Agile Change Management


Ihre Herausforderung

Ihre Organisation muss auf komplexe Marktanforderungen reagieren können, um durch Innovationen zukunftsfähig zu bleiben. Für Ihren erfolgreichen agilen Change sind Selbstorganisation, Verantwortungsübernahme und Partizipation notwendig, was bisher in Ihrer Organisation und klassischen Projekten nicht ausreichend gelebt wird.

Unsere Lösung

Agile Beratung zur Einführung agiler Methoden (u. a. Scrum, Kanban) und zum Aufbau der Strukturen für eine projekt- und kundenorientierte Arbeitsorganisation.

Ihre Chance

Das noventum Agile Assessment

Messen Sie schnell und kostenfrei Ihren agilen Reifegrad.
In wenigen Fragen bewerten Sie in einem Soll-/Ist-Abgleich, wie fit Ihre Organisation in den agilen Arbeitsmethoden ist. Durch Ihre Ergebnisse bekommen Sie die wirksamsten Handlungsfelder für die Gestaltung eines zu Ihnen passenden agilen Rahmens aufgezeigt.

Unser Vorgehen

  • Während des gesamten Projekts orientieren wir uns an den bewährten Strukturen aus unserem Changemanagement Werkzeugkoffer: erst Dringlichkeitsempfinden und Wandlungswunsch erzeugen, dann Wissen und Können vermitteln und schließlich strukturell absichern.
  • Wir analysieren mit Ihnen die konkreten Herausforderungen und identifizieren Arbeitsabläufe, Organisationsstrukturen und Teams, die von einer agilen Arbeitsorganisation profitieren.
  • Zur Analyse nutzen wir situationsangepasst die Tools Culture Check, Eigenland®, Mitarbeiterbefragung, Transkoopitionsanalyse und strukturierte Interviews.
  • Wir identifizieren Themenverantwortliche und Multiplikatoren, um diese bewusst an das agile Mindset heranzuführen.
  • Sehr früh möchten wir gemeinsam klare und motivierende Ziele formulieren, an denen wir messbar erkennen, ob wir auf einem erfolgreichen Weg sind. Das lehnen wir gerne an die Methodik Objectives & Key Results
  • Wir machen die Prinzipien (Transparenz, Inspektion, Anpassung) und Werte (Fokus, Offenheit, Respekt, Commitment und Engagement) der agilen Arbeitsorganisation in Kick-Off Workshops erlebbar und starten gemeinsam in das agile Projektmanagement.
  • Wir füllen und pflegen gemeinsam den Aufgabenspeicher (Backlog) am meist digitalen Aufgabenbrett (Taskboard), um eine hohe Transparenz zu erzeugen und das Prinzip „Pull statt Push“ zu ermöglichen.
  • Wir bestimmen gemeinsam die Zykluslänge und schärfen die Aufgaben und Rollen des „Auftraggebers“ (Productowner), des „Umsetzungsteams“ und des Agile Coaches.
  • Wir moderieren die agilen Events (Planungsmeeting, wöchentliche Statusmeetings, Ergebnismeeting, Retrospektiven) und festigen somit als training on the job die Bausteine agiler Zusammenarbeit und das agile Mindset.
  • Wir begleiten die Schlüsselpersonen auf allen Ebenen als Coaches, damit diese nach und nach selbst als „Befähiger“ den Rahmen für die Arbeit mit Agilen Methoden gestalten können.


Unsere Referenzen
zum Thema
"Agile Changemanagement"


Agile Veränderung: Vertrauens- & Leistungskultur


Agile Etablierung einer Kultur der Verantwortungs-übernahme



Ihr Nutzen

  • Schnellere Projektergebnisse durch Aufgaben- und Ressourcentransparenz sowie Verantwortungsorientierung.
  • Schlankere Arbeitsprozesse durch mehr Selbstorganisation
    und weniger Entscheidungsbürokratie.
  • Aktivierung intrinsischer Motivation, Eigenverantwortung
    und Teamgeist hin zu einem agile mindset.

Wir können das besonders gut, weil …

wir mit unserem wissenschaftlichen Know-how aus der Arbeits- & Organisationspsychologie im Hinterkopf stetig neue Anregungen aus unserem Netzwerk dazu bekommen, wie zukunftsorientierte Organisationen Ihre Aufgabenbewältigung gestalten. Diese Ideen probieren wir selbst aus, um mit unseren Kunden maßgeschneiderte Konzepte auf der Basis praxisbewährter Kniffe zu entwickeln.

Lösungsszenarien zum Thema Agile Beratung
Success Stories // Fachartikel // News



Noch kein Kunde? Rufen Sie uns an ...

UWE ROTERMUND
Geschäftsführer


MARC SCHWELLENBACH
Sales Manager & Consultant