Agile Leadership
Bei der Gestaltung "agiler Führung" nutzen wir meist das Vokabular und die Methodik aus dem Leadership Agility Ansatz der amerikanischen Harvard-Absolventen Bill Joiner und Stephen Josephs. Diese haben nach ihrer dreißigjährigen Beratertätigkeit in einer vierjährigen Forschungs- und Konzeptionsphase ihr Modell entworfen und in Buchform veröffentlicht.
Der Ansatz orientiert sich an der Entwicklungsstufen-Psychologie in der menschlichen Entwicklung und überträgt diese auf den Werdegang einer Führungskraft. Jede Stufe ist dabei wichtig und wertvoll und je nach Situation besonders erfolgversprechend. Die stufenweise Entwicklung zu verschiedenen Leveln erfolgt entsprechend der Erfahrung sowie des Berufskontextes z. B. durch die Aufgaben und die Position.
Während die Level Expert und Achiever als Entwicklungsstufen konventioneller Führung gelten, sind Catalyst, Co-Creator und Synergist Level agiler Führung. Ganz grob lassen sich die Level wie folgt beschreiben:
Konventionelle Führung als Expert:
Autorität durch Fachexpertise, klare fachliche Anweisungen,
Stärke in der operativen Umsetzung, erfahrenes Aufgabenmanagement im eigenen Verantwortungsbereich,
Fokus auf Einzelthemen und -aspekte.
Konventionelle Führung als Achiever:
Strategische Zielausrichtung des eigenen Bereichs, ergebnisorientierte Gestaltung des Teamworks, Stakeholder-Management, autonome Arbeitsgestaltung für Leistungsträger.
Agile Führung als Catalyst:
Etablierung einer partizipativen Hochleistungskultur auf dem Fundament von Vertrauen, Transparenz, Selbstverantwortung und Offenheit auf Augenhöhe. Dies erfolgt in dem Bewusstsein, dass es in komplexen Umgebungen nie den einen fortdauernden Masterplan gibt. Zielorientierung bleibt wichtig, doch noch relevanter ist die gemeinsame Fähigkeit der Organisationsmitglieder, sich schnell an wandelnde Rahmenbedingungen anzupassen.
Leadership Agility Self-Assessment
Ihre Chance
In wenigen Fragen bewerten Sie in einem Soll-/Ist-Abgleich, wie ausgeprägt Ihre "Führungs-Kraft" ist. Durch Ihre Ergebnisse bekommen Sie die wirksamsten Handlungsfelder für die Entwicklung Ihrer Führungskompetenz aufgezeigt.
Lösungsszenarien zum Thema Agile Beratung
Success Stories // Fachartikel // News

Fit for Fifty – MBH rüstet sich für die Herausforderungen der Zukunft
Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden Erneuerung seiner Organisations- und Führungskultur der Herausforderung, auch im Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft aufgestellt zu sein. Unter dem programmatischen Titel “Fit for Fifty” haben sie sich mit den Organisations- und Kulturexperten von noventum auf den Weg gemacht, die Organisations- und Führungskultur der MBH mit agilen Methoden weiterzuentwickeln.
Weiterlesen … Fit for Fifty – MBH rüstet sich für die Herausforderungen der Zukunft

Mit agilem Change-Management richtet A EINS den Fokus auf seine innovative Smart City Super App
Die A EINS Digital Innovation GmbH mit Sitz in Wittlich ist Projektdienstleister und Produktanbieter für innovative digitale Lösungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Gründer und CEO Andy Altmeyer in dem Ausbau des standardisierten Lösungsgeschäftes, insbesondere in umfassenden SMART CITY Lösungen. Das Flaggschiff Produkt von A EINS ist PORTAZON – die Smart City Super App. Bei Beginn des Projektes mit noventum hatte A EINS die Herausforderung, einen gesunden Ausgleich zwischen angeforderten Projektdienstleistungen bei seinen Kunden und der Investition in die Weiterentwicklung der Smart City App PORTAZONzu finden.

Lückertz, Schlagheck und ReiseArt fusionieren agil
2020 schlug die Corona Epidemie in der Reisebranche radikal ein. Fast sämtliche Reisen wurden storniert, neue Verträge kamen nicht mehr zustande und nur mit Hilfe der staatlichen Soforthilfen konnten die Reisebüros das sofortige Ende verhindern. Die drei münsterländischen Lufthansa City Center Reisebüros ReiseArt, Lückertz und Schlagheck hatten schon vor Corona über eine verstärkte Kooperation verhandelt, nun beschleunigte die katastrophale Marktlage ihre Pläne und seit April 2022 sind sie unter der Marke „reiseart“ vereint. Die Change-Berater von noventum consulting begleiteten seit August 2021 den Fusions-Prozess.
Weiterlesen … Lückertz, Schlagheck und ReiseArt fusionieren agil