Daily, Weekly, Retrospektive oder Taskboard
– agile Werkzeuge finden nicht nur in der IT immer mehr Verbreitung
Ihre Herausforderung
Das Thema „Agile Methoden und Werkzeuge“ nimmt im Alltag vieler Unternehmen einen immer größeren Raum ein. Das betrifft auch solche Unternehmen, die grundsätzlich traditionell organisiert sind, also beispielweise hierarchisch. Dabei läuft der Einstieg in die „Agile Welt“ zumeist über einzelne Methoden oder Werkzeuge und ist selten radikal.
Der kritische Blick auf die eigene Arbeitsorganisation ist der häufigste Beweggrund für agile Experimente. Kennen Sie folgende Situationen?
- Sie wollen sinnvolle Methoden nutzen, um Meetings strukturierter, effektiver, zielorientierter zu gestalten? Doppelte Arbeit vermeiden, vergessene Aufgaben erledigen…?
- Arbeitsbelastung und galoppierender Veränderungsdruck halten Sie und Ihr Team unter Dauerspannung?
- Ihre Mitarbeiter:innen sind zunehmend unzufrieden und Ihr Team hat ein gleichmäßig hohes Konfliktniveau?
- Sie stehen oft mit dem Rücken zur Wand und haben den Eindruck, Ihre Arbeitsorganisation ist für diesen Druck und dieses Tempo nicht geeignet?
Manche Teams experimentieren mit ihren Besprechungsformaten und setzen in ihren agilen Meetings auf Dailys oder Weeklys, um den Informationsfluss im Team zu verbessern. Andere arbeiten mit Rollen oder Feedbackmethoden wie Retrospektiven, die aus der agilen Welt entlehnt sind. Wieder andere haben erst einmal ein Taskboard eingeführt, um die Transparenz zu erhöhen.
Bevor Sie gleich alles auf den Kopf stellen, wollen auch Sie erst einmal ein paar agile Tools ausprobieren, schauen, ob das funktioniert und wie das funktioniert? Das können Sie tun, auch ohne gleich Ihre komplette Organisation aufzulösen.
Unsere Lösung
Ursprünglich angefangen bei der Softwareentwicklung, sind heute weite Teile der Organisation und Produktion von IT mehr oder weniger „agil“. Aus zahlreichen Beratungssituationen wissen wir, dass IT-Teams oft ihren eigenen Weg in die agile Selbstorganisation wählen, mit eigenem Tempo und mit eigener Zielsetzung.
Der Siegeszug agiler Methoden und Wertvorstellungen hat aber auch jenseits der IT-Produktion oder IT-Administration Fahrt aufgenommen.
Ob klassisches Projektmanagement oder auch klassische Linientätigkeiten – sobald Menschen zusammenarbeiten, können agile Elemente nützlich sein.
Gemeinsam führen wir agile Elemente ein wie z. B.
- iterative Projektzyklen,
- agile Meetingmethoden oder auch die
- Moderation agiler Meetings (Planungsmeeting, wöchentliche Statusmeetings, Daily/Weekly, Ergebnismeeting, Retrospektiven),
- agile Taskboards.
Die Einführung einzelner Elemente agiler Arbeitsorganisationen erfolgt live in Ihrem Team oder auf Wunsch auch gerne online.
Sehen Sie sich die gesamten Aufzeichungen
der Webinare zum Thema "Tipps & Tricks
zur Collaboration aus dem Homeoffice"
sowie "Agile Methoden - strukturierte
Zusammenarbeit aus getrennten
Arbeitszimmern" an.
Unser Vorgehen
Auf Ihrem Weg in die Agilität begleiten Sie die noventum-Agilitätsberater mit einem präzise auf Ihre Situation und
Bedürfnisse abgestuften Programm.
Wir beraten Sie bei der Schaffung der notwendigen Strukturen
für Ihre künftige Arbeitsorganisation und üben mit Ihnen
und Ihrem Team.
Auf Wunsch übernehmen wir in der Einführungsphase die Rolle
des Agile Coach, schulen Ihre Mitarbeiter und bereiten sie auf
die Zertifizierung als Product Owner oder Scrum Master vor.
Ihr Nutzen
Sie entscheiden, wie umfangreich Sie agile Methoden in den Arbeitsalltag Ihres Teams oder Unternehmens Einzug halten lassen wollen und was Sie erreichen möchten:
- effektivere und effizientere Meetings,
- schnellere Projektergebnisse durch Aufgaben- und Ressourcentransparenz,
- Aktivierung intrinsischer Motivation, Eigenverantwortung und Teamgeist hin zu einem agile mindset,
- stärkere Einbindung Ihrer Kunden in Ihren Produktionsprozess,
- flachere Hierarchien und größere Durchlässigkeit für engagierte Kräfte in Ihrer Organisation.
Wir können das besonders gut, weil ...
… unsere Mitarbeiter erfahrene Projektmanager und Berater sind, die das Agile Mindset leben, ohne den Blick dafür zu verlieren, dass jedes Team und Unternehmen besonders ist. Wir haben in vielen Teams agile Prinzipien ausgerollt und als temporäre Manager und Ausbilder in Sachen Agilität Menschen befähigt, ihre Arbeitsmethoden weiterzuentwickeln. Einzelne agile Werkzeuge zu nutzen, ist oft der Einstieg in größere Veränderungsprozesse. Manchmal bringen sie aber auch die berühmten „quick wins“ und die Organisation bleibt, wie sie ist.
Sie können bei uns das „kleine“ oder „große“ Paket Agilität kaufen, gemeinsam finden wir heraus, was Ihr Weg ist.
Lösungsszenarien zum Thema Agile Beratung
Success Stories // Fachartikel // News

Fit for Fifty – MBH rüstet sich für die Herausforderungen der Zukunft
Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden Erneuerung seiner Organisations- und Führungskultur der Herausforderung, auch im Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft aufgestellt zu sein. Unter dem programmatischen Titel “Fit for Fifty” haben sie sich mit den Organisations- und Kulturexperten von noventum auf den Weg gemacht, die Organisations- und Führungskultur der MBH mit agilen Methoden weiterzuentwickeln.
Weiterlesen … Fit for Fifty – MBH rüstet sich für die Herausforderungen der Zukunft

Mit agilem Change-Management richtet A EINS den Fokus auf seine innovative Smart City Super App
Die A EINS Digital Innovation GmbH mit Sitz in Wittlich ist Projektdienstleister und Produktanbieter für innovative digitale Lösungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Gründer und CEO Andy Altmeyer in dem Ausbau des standardisierten Lösungsgeschäftes, insbesondere in umfassenden SMART CITY Lösungen. Das Flaggschiff Produkt von A EINS ist PORTAZON – die Smart City Super App. Bei Beginn des Projektes mit noventum hatte A EINS die Herausforderung, einen gesunden Ausgleich zwischen angeforderten Projektdienstleistungen bei seinen Kunden und der Investition in die Weiterentwicklung der Smart City App PORTAZONzu finden.

Lückertz, Schlagheck und ReiseArt fusionieren agil
2020 schlug die Corona Epidemie in der Reisebranche radikal ein. Fast sämtliche Reisen wurden storniert, neue Verträge kamen nicht mehr zustande und nur mit Hilfe der staatlichen Soforthilfen konnten die Reisebüros das sofortige Ende verhindern. Die drei münsterländischen Lufthansa City Center Reisebüros ReiseArt, Lückertz und Schlagheck hatten schon vor Corona über eine verstärkte Kooperation verhandelt, nun beschleunigte die katastrophale Marktlage ihre Pläne und seit April 2022 sind sie unter der Marke „reiseart“ vereint. Die Change-Berater von noventum consulting begleiteten seit August 2021 den Fusions-Prozess.
Weiterlesen … Lückertz, Schlagheck und ReiseArt fusionieren agil