DWH-Architektur & BI-Softwareauswahl

Bei der Einführung und Konsolidierung von Data Warehouse (DWH) Lösungen ist die Entscheidung für eine bestimmte Architektur, die einzusetzende Software und BI-Governance von strategischer Bedeutung. Trotzdem wird diese Fragestellung oft sehr subjektiv betrachtet und die Entscheidung nur von wenigen Personen beeinflusst – z.B. ist der Softwarehersteller ABC in dieser Branche der Marktführer.
Die Berücksichtigung aller relevanten harten und weichen Kriterien bleibt dabei auf der Strecke. Konsequenzen sind vergleichsweise höhere Total Cost of Ownership (TCO) und mangelnde Akzeptanz der Endanwender. Ein objektives und strukturiertes Verfahren zur Auswahl des geeigneten DWH-Szenarios kann Ihnen dabei helfen, von Beginn an auf das richtige Pferd zu setzen.
noventum adressiert mit seinem Vorgehensmodell alle Aspekte zur Auswahl und Einführung der optimalen DWH Architektur und Technologien. In gemeinsamer Interaktion mit dem Kunden wird eine umfassenden IST-Analyse und Soll-Konzeption durchgeführt. Dabei werden Perspektiven wie Unternehmensstrategie, die IT- und BI-Strategie beleuchtet, genauso wie die operative Sichtweise des Business und IT-Betriebs. Kriterien und Prioritäten müssen klar definiert werden um eine objektive und strukturierte Auswahl durchzuführen.