Das noventum Business Intelligence Vorgehensmodell
„Standardisierung bedeutet im eigentlichen Wortsinn eine Vereinheitlichung von Maßen, Typen, Verfahrensweisen oder anderem. Ziel ist die Schaffung gemeinsamer Standards respektive Parameter (beispielsweise bei Werkzeugen, Produktions- oder Softwarekomponenten).“ Soweit Wikipedia. Welche Bedeutung hat Standardisierung in einem hoch kundenindividuellen Beratungsumfeld wie dem Aufbau von Business Intelligence Lösungen?
noventum consulting berät seit 1996 im Business Intelligence Umfeld. Seitdem wächst von Projekt zu Projekt der interne Erfahrungsschatz rund um das Thema Data Warehousing und BI. Das intensive Knowledge Management erweitert stetig das Spektrum des noventum BI-Vorgehensmodells.
Von der Architektur- und Strategieberatung, über die Konzeption und Umsetzung, bis hin zum Betrieb und Data Governance Themen sind wir der optimale Partner.
noventum Data Warehouse Projekte sind bei aller kundenindividuell erforderlichen Flexibilität geprägt von standardisierten Projektplänen, Methoden und Templates, Schichtenmodellen, Datenmodellen und Namenskonventionen, die einem etablierten Werkzeugkoffer entstammen.
Die Vorzüge liegen auf der Hand: Projekte werden zuverlässig planbar, Projektlaufzeiten und das Projektrisiko werden verringert, die Projektqualität wird erhöht und das Projektergebnis steht in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis.
noventum intern werden alle BI-Berater auf dem noventum Vorgehensmodell geschult. Resultat für Kunden ist im Notfall eine Austauschbarkeit der Berater im Projekt, aber auch eine schnelle Orientierungsfähigkeit der noventum Berater im Falle der Wartung und Fortentwicklung bereits aufgebauter Lösungen.