Business Intelligence & Analytics

Enterprise Business Intelligence & Analytics ist unsere Kernkompetenz

Von der Architektur- und Strategieberatung über die Konzeption und Umsetzung bis hin zum Betrieb von 

  • Corporate Performance Management 
  • Business Intelligence und Analytics 
  • Data Warehousing 
  • Datenintegration/-migration

ist noventum der optimale Partner.

noventum consulting schafft mit dem Service „Business Intelligence“ für seine Kunden seit mehr als 20 Jahren nachhaltige Data-Warehouse-Lösungen, damit aus der Fülle von externen Quellen und internen Unternehmensdaten nutzbare, entscheidungsunterstützende Informationen zur Unternehmenssteuerung werden.   

Durch intensives Knowledge Management erweitert noventum stetig das Spektrum des BI-Vorgehensmodells. Bei aller kundenindividuell erforderlichen Flexibilität sind noventum BI-Projekte daher geprägt von standardisierten Projektplänen, Methoden und Templates, Schichtenmodellen, Datenmodellen und Namenskonventionen. Damit sind sie zuverlässig planbar und stehen bei hoher Projektqualität in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Corporate Performance Management & Business Intelligence

Am Puls der Zeit

Technologisch stets auf der Höhe der Zeit pflegt noventum Partnerschaften mit den Best-of-Breed-Anbietern im Business-Intelligence-Markt. Predictive Analytics auf Basis künstlicher Intelligence (AI), exploratives BI und innovative Planungsmethoden halten so umgehend Einzug in die Lösungskompetenz der noventum BI-Beratung. 
 
Der zurecht exponierten Marktsituation folgend, werden zahlreiche Projekte im Umfeld von BI und Data Warehousing auf Basis von MicroStrategy und dem Micorsoft BI Stack umgesetzt. Den Herausforderungen im Kontext Corporate Performance Management begegnet noventum von der strategischen bis zur operativen Planung mit den Partnerprodukten Valsight, CoPlanner und Board. 
Der Blick auf eine Vielzahl der Kundenprojekte unterstreicht die besondere Expertise des noventum-Teams im Aufbau von BI-und Data-Warehouse-Lösungen auf den ERP-Systemen SAP und Microsoft Dynamics AX/NAV.



Unsere Artikel zum Thema Business Intelligence & Analytics

Mit Composite Models erweitert Microsoft das Einsatzspektrum von Power BI für Fachabteilungen in Unternehmen maßgeblich. Für die zentralen Business Intelligence- bzw. IT-Abteilungen entsteht gleichzeitig ein sehr starkes Instrument für Self-Service BI, um die Fachabteilungen unter Berücksichtigung ihrer Governance-Richtlinien mit neuen Freiheiten und Fähigkeiten auszustatten.

Am dritten Oktober 2022 wurde das „Microsoft Partner Network“ abgelöst und auf das neue „Microsoft Cloud Partner Program“ (MCPP) umgestellt. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.

© Kim Schneider / stock.adobe.com

Das Projektteam der Analyseplattform „CLAIR“ unseres langjährigen Kunden Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) ist beim VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2022 in Berlin in der Kategorie „Mittelstand“ für den „Best Data Project Award“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet worden.

VOICE - Der Bundesverband der IT-Anwender e. V. gilt mit mehr als 400 Mitgliedern als größte Community von Digital-Entscheidern im deutschsprachigen Raum, dient CIOs führender Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen als Netzwerk und fördert den fachlichen Austausch und die Stärkung von IT-Anwenderinteressen.

THORSTEN SCHMIDT
Director

THORSTEN NIMBS
Senior Manager Business Development and Sales