BUSINES INTELLIGENCE BLOG

UNSERE BLOG-THEMEN
von Administrator

Technote: DeltaQ zu ODP Migration
Bei noventum beschäftigen wir uns sehr oft mit der Anbindung von SAP-Systemen an Microsoft-basierte Data Platforms. Sowohl auf Azure mit ADF und Azure SSIS oder lokal mit SSIS und oftmals mit XtractIS von Theobald.
Die Königsdisziplin der Datenextraktion aus SAP ist das Anbinden von Daten über SAP BI Content Datasources.
von Administrator

Technote: Azure Data Factory unterstützt Extraktion von SAP Data Sources über ODP
SAP-Systeme bieten fortgeschrittene Schnittstellen, welche zum einen Delta-Mechanismen bieten. Zum anderen führen diese verschiedenste Basis-Tabellen zusammen, um so die Verarbeitung zu vereinfachen. Auf diese Funktionalität kann mit Hilfe der Microsoft SQL Server Integration Services und der 3rd Party Komponente XtractIS von Theobald zurückgegriffen werden. Diese Technologie haben wir in den letzten 10 Jahren vielfach erfolgreich eingesetzt (bspw. BRITA).
Weiterlesen … Technote: Azure Data Factory unterstützt Extraktion von SAP Data Sources über ODP
von Administrator

noventum Beitrag zur DGFP Jahrestagung.digital HR-Controlling & Analytics
Wir bedanken uns bei der DGFP für die Organisation der "DGFP Jahrestagung.digital HR-Controlling & Analytics", an der wir heute mit eigenem Beitrag teilnehmen durften!
Über die vier halbtägigen Module verteilten sich hochkarätige Referenten aus Forschung (Bundeswehruniversität München) dem Mittelstand (Voith GmbH & Co. KGaA, CLAAS KGaA, Gothaer Versicherungen), Großkonzernen (BASF SE, Continental AG, Zurich Versicherung, Merck KGaA, Allianz SE), kommunalen Einrichtungen (Stadtwerke Solingen) und Beratungen (Ernst & Young GmbH, ARQIS Rechtsanwaltskanzlei, noventum consulting GmbH).
Weiterlesen … noventum Beitrag zur DGFP Jahrestagung.digital HR-Controlling & Analytics
von Thorsten Schmidt
Ad-hoc Analysen & Berichte für das Personalcontrolling auf noventum HR-Analytics - einfach mit Excel
noventum HR-Analytics ist eine generische Komplettlösung für die Abbildung des HR-Berichtswesens, der HR-Datenanalyse sowie der Personalkosten und -bedarfsplanung. Im Kern der Lösung steht einen Single Point of Truth für Personaldaten, welcher durch ausgewählte Frontendwerkzeuge adressatengerecht Informationen etwa für das Personalcontrolling bereitstellt. Dieser Clip präsentiert, wie einfach Add-hoc Analysen und Standardberichte mit Excel unter voller Wahrung der Anwenderberechtigungen erstellt werden können.
von Thorsten Schmidt

Arlett-Sophie Pfeffer ist DGFP zertifizierte Personalcontrollerin
Nach intensiver Schulung und erfolgreicher Prüfung darf sich noventum BI-Beraterin Arlett-Sophie Pfeffer seit gestern „DGFP zertifizierte Personalcontrollerin“ nennen.
Die Ausbildung erlaubt vertiefte Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Personalcontrollings und definiert Maßstäbe darüber, was beim Aufbau eines Personalcontrollings zu beachten ist. Unterteilt ist die Ausbildung bei der DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.) in die folgenden Module:
- Ziele des (quantitativen) Personalcontrollings
- Qualitatives Personalcontrolling und Datenanalyse
- Risikomanagement und Personalkosten-Controlling
- Leistungssteuerung von Personalbereichen (Portfoliomanagement und Prozessmanagement)
Weiterlesen … Arlett-Sophie Pfeffer ist DGFP zertifizierte Personalcontrollerin
von Thorsten Schmidt
Technote: Integration PowerQuery & MS SSAS Tabular
Seit Kompatibilitätsgrad 1400 (SQL Server 2017) ist SQL Server Analysis Services (SSAS) Tabular mit der "GetData" Funktionalität ausgestattet. Hinter "GetData" verbirgt sich, wie auch schon zuvor in Excel und Power BI, die PowerQuery Komponente, die eine Vielzahl von Funktionen zur Anbindung von Datenquellen inkl. Transformationen der Daten bereitstellt.
Zuvor angelegte Datenquellen werden nun als "Legacy Datasources" deklariert, sind dennoch nach wie vor nutzbar.
Es gibt keine mir bekannte Funktion, die eine Legacy Datasource in eine PowerQuery Datasource umwandelt.
Man kann die entsprechenden Stellen jedoch mit überschaubarem Aufwand direkt in der Modell-Datei mit Notepad++ ändern.
Im folgenden zwei Beispiele, wie sich der Inhalt (insbesondere die Definitionen der „dataSources“ und der „partitions“) der SSAS Tabular Modell-Datei ändert, wenn man von Legacy Datasources zu PowerQuery Datasources migriert (@servername und @databasename sind entsprechend durch den Servernamen und den Datenbanknamen zu ersetzen):
Weiterlesen … Technote: Integration PowerQuery & MS SSAS Tabular
von Administrator

Gastvortrag: "Management Information Systems + Data Warehousing“
noventum BI-Berater Marco Nielinger hält einen Gastvortrag an der WWU Münster. „Management Information Systems + Data Warehousing“ ist der Titel der Ringvorlesung, die von den Münsteraner Wirtschaftsinformatik Professoren Becker und Vossen durchgeführt wird. Management Consultant Marco Nielinger wird den Master Studenten aus der Beratungspraxis berichten und den Bogen von der wissenschaftlichen in die wirtschaftliche Praxis schlagen. Am Anfang des Jahrtausends hat Marco Nielinger selber an der WWU Wirtschaftsinformatik studiert. „Ich habe immer den Kontakt zu meiner Uni gehalten und in den vergangenen Jahren konnten wir in Projektseminaren und anderen Formaten immer wieder erfolgreich zusammenarbeiten. Eine ganze Reihe meiner heutigen Kollegen hat direkt den Weg von der WWU-Wirtschaftsinformatik zu uns in die Beratung gefunden. Die Kooperation mit der Hochschule ist für beide Seiten ein Gewinn.“
https://www.wi.uni-muenster.de/student-affairs/course-offerings/296625
Weiterlesen … Gastvortrag: "Management Information Systems + Data Warehousing“
von Uwe Rotermund
Mit den Superkräften von Objectives und KeyResults eine Kultur der Orientierung schaffen
Zu den wichtigsten Elementen eines erfolgreichen, selbstorganisierten Unternehmens gehört eine gute Orientierung für alle Mitarbeiter. Und zwar sowohl die Orientierung an der Unternehmensvision, an der Mission und an den zentralen Unternehmenszielen im Sinne von „purpose“ als auch die Orientierung am „aktuellen Spielstand“, d.h. der aktuellen Teilzielerreichung. Erst durch eine klare Orientierung bzgl. der Ausrichtung und des Status Quo entsteht aus Autonomie eine gebündelte Energie zum Nutzen der Organisation.
von Thorsten Schmidt
noventum-Kunde DOUGLAS gewinnt den BARC Best Practise Award 2019 für sein Customer Insights Portal
noventum-Kunde DOUGLAS und noventum-Partner MicroStrategy stellen gemeinsam für die Handelspartner des weltweit operierenden Konzern ein „Customer Insight Portal“ bereit. Dieses ermöglicht Analysen zum Kaufverhalten von 40 Millionen DOUGLAS Beauty-Card Inhabern. Für diese innovative Lösung erhielt DOUGLAS im vergangenen Jahr den renommierten BARC Best Practise Award 2019.
Wir gratulieren und bedanken uns bei Douglas und MicoStrategy für die großartige Zusammenarbeit in diesem herausragenden Projekt.
von Administrator
Implementierung des Entgelttransparenzgesetzes mit HR-Analytics
Das im letzten Jahr verabschiedete Entgelttransparenzgesetz wird 2018 wirksam und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Hat ein Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter, so haben diese den Anspruch, über das Durchschnittsgehalt vergleichbarer Mitarbeiter informiert zu werden, um ggf. eine Angleichung des eigenen Gehalts einfordern zu können. Die konkrete Umsetzung dieses Gesetzes setzt viele Personalabteilungen unter Druck. Nicht zuletzt die heterogene Datenqualität von Personaldaten bereitet für die geforderte Auswertung große Probleme.
Weiterlesen … Implementierung des Entgelttransparenzgesetzes mit HR-Analytics
von Jennifer Kutz
Alle Jahre wieder: noventum als Aussteller auf dem MicroStrategy Symposium in Köln
Alle Jahre wieder und doch immer wieder neu. Glückwunsch für die Organisation einer gelungenen Kundenveranstaltung an unseren Partner. Wir bedanken uns für die aufs Neue angenehme Plattform für den Austausch im MicroStrategy geprägtem Netzwerk.
Ausgewählte Blitzlichter:
Hyper Intelligence
CSO-Mobil
Data Governance für BI & Analytics von Prof. Dr. Gluchowski, TU Chemniz
Was ist neu in MicroStrategy 2019 – für Developer, Architekten und Admins
Weiterlesen … Alle Jahre wieder: noventum als Aussteller auf dem MicroStrategy Symposium in Köln

Congress der Controller 2019 - Wie es mit uns Controllern weitergeht
Von 13.-14. Mai tagte wieder der Congress der Controller in München. Die Veranstaltung unter dem Motto "Prepare for your future" setzte sich einmal mehr mit der Zukunft des Controllings im sich wandelnden Umfeld auseinander.
Je weiter die künstliche Intelligenz in unseren Job-Alltag einzieht und uns damit wiederkehrende Tätigkeiten abnimmt, desto mehr müssen wir auch im Controlling über unsere Rolle nachdenken. Auch wenn die Diskussion lange nicht mehr neu ist, der Controller muss sich spätestens jetzt neu definieren. Vom Business Partner ist seit langem die Rede - und immerhin kann man in vielen Unternehmen immer mehr von der neuen Selbstverständlichkeit des Controllers sehen. Trotzdem, Hand aufs Herz, sind wir alle noch viel zu sehr mit dem klassischen Number Crunching beschäftigt.
Weiterlesen … Congress der Controller 2019 - Wie es mit uns Controllern weitergeht