Gute Planung ist der Anfang allen Erfolgs. Das wissen auch die Controlling-Experten in den Unternehmen und haben deshalb viel Zeit und Mühe in den Aufbau ihrer Planung gesteckt. Spätestens wenn die Bedienung der selbst erstellten Systeme zu komplex wird, ist es Zeit für ein dediziertes Planungssystem. Die Experten von CoPlanner haben für diesen Zweck ein multidimensionales Planungssystem entwickelt, das einfach und flexibel an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassbar ist und damit das schon investierte Know-how der Controlling-Experten im Unternehmen nutzbar macht. Darüber hinaus bietet CoPlanner aber auch einen etablierten Standard, der finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (z. B. für die Integrierte Planung, also das Zusammenspiel zwischen GuV, Cash-Flow und Bilanz) abbildet und Unternehmen damit viel Aufwand in der Modellierung abnimmt. Auch die Erweiterung der eigenen Planung um neue Module (z. B. Investitionsplanung oder Finanzierungsplanung), die im CoPlanner Standard enthalten sind, ist so ohne viel Aufwand möglich.
CoPlanner GmbH, ein etabliertes Unternehmen aus Graz, kann heute auf fast 30 Jahre Erfahrung in Betriebswirtschaft und Business Intelligence zurückblicken und bietet mit CoPlanner ein umfassendes Werkzeug zur Unternehmenssteuerung an, das mittlere bis große Unternehmen für die gesamte operative Planung einsetzen können. Das belegen auch zahlreiche Referenzen aus unterschiedlichsten Branchen.
CoPlanner ist dank seines umfassenden Business Contents schnell einsetzbar und ermöglicht die Integration von Daten und Strukturen aus allen gängigen Vorsystemen. Die Datenhaltung des CoPlanner erfolgt im Microsoft SQL Server, einer Technologie, mit der das Team von noventum umfassend vertraut ist.
Die CoPlanner-eigene multidimensionale Engine verarbeitet Daten in Echtzeit und sorgt jederzeit für hohe Performance, auch im Multi-User-Betrieb.
Die Aspekte Budgetierung, Forecasting, Reporting und Analyse werden ebenso bedient wie die legale Konsolidierung. Durch die Abbildung aller Daten und Zusammenhänge in einem System schafft CoPlanner die Voraussetzungen, schnell auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren zu können sowie jederzeit Simulationen und Szenarien zu rechnen. Die integrierte Workflow-Komponente sorgt im Planungsprozess (vor allem mit vielen Beteiligten) für eine einfache Aufgabenzuteilung und volle Transparenz über den Planungsstatus.
Der flexible CoPlanner Excel-Client ermöglicht Analyse, Reporting und Datenerfassung in der gewohnten Excel-Umgebung, eine Integration in Microsoft Word und Microsoft PowerPoint sorgt für die Aktualisierung von Finanzberichten oder -präsentationen mit einem Klick.
noventum unterstützt Kunden bei der Einführung von CoPlanner von der Konzeption bis zur Umsetzung sowie der idealen Einbettung in die vorhandene Systemlandschaft. Häufig ist im Zusammenhang mit der Einführung von Controlling-Systemen auch die Einführung oder Erweiterung eines Data Warehouse verbunden – hierfür nutzt noventum consulting seine etablierten Methoden // siehe BI-Vorgehensmodell. Auch bei der Konzeption und der Einführung von neuen Planungsprozessen in diesem Zusammenhang ist noventum ein verlässlicher Partner.
Publikationen und Referenzen zu diesem Lösungsansatz finden Sie hier:
www.coplanner.com