Business Intelligence Beratung mit noventum consulting

Für Entscheidungen in der Unternehmenssteuerung brauchen Unternehmen Informationen und funktionierende Prozesse. noventum consulting übernimmt seit 1996 Verantwortung in der Etablierung von Planungs-, Analyse- und Berichtsprozessen und gewährleistet, dass diese auch funktionieren.

Schwerpunkte

Gute Business Intelligence beginnt mit der Wahl der richtigen Technologie. noventum consulting behält den Überblick über aktuelle Produkte und pflegt mit den maßgeblichen Herstellern partnerschaftliche Kooperationen. Mit einem durchgängigen Best-of-Breed–Ansatz komponieren die ausgewiesenen BI-Spezialisten von noventum consulting perfekte Lösungen für ihre Kunden.

Die fachlichen Schwerpunkte von noventum consulting liegen im HR-Controlling, wo es mit HR-Analytics auch eine eigene fachanwendergerechte Lösung gibt, und in der Controlling-Beratung, die von der treiberbasierten Planung bis zur adressatengerechten Informationsversorgung auf beliebigen Medien reicht.


Methodenkompetenz

noventum consulting berät seit 1996 im Business-Intelligence-Umfeld. Seitdem wächst von Projekt zu Projekt der interne Erfahrungsschatz rund um die Themen Business Intelligence und Corporate Performance Management. Das intensive Knowledge Management erweitert stetig das Spektrum des noventum BI-Vorgehensmodells. noventum-Projekte sind daher bei aller kundenindividuell erforderlichen Flexibilität geprägt von standardisierten Projektplänen, Methoden, Templates und Modellen.

Die Vorzüge liegen auf der Hand: Projekte werden zuverlässig planbar, Projektlaufzeiten und das Projektrisiko werden verringert, die Projektqualität wird erhöht und das Projektergebnis steht in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis. noventum intern werden alle BI-Berater auf dem noventum-Vorgehensmodell geschult. Resultat für Kunden ist im Notfall eine Austauschbarkeit der Berater im Projekt, aber auch eine schnelle Orientierungsfähigkeit der noventum-Berater im Falle der Wartung und Fortentwicklung bereits aufgebauter Lösungen.


Sie haben unsere Webinare verpasst
oder sind Interessiert an unseren Produktdemos?

Sehen Sie hier unsere Videos zu

Lösungsszenarien zum Thema Business Intelligence
Success Stories // Fachartikel // News

Die Bereitstellung von Personal – in der erforderlichen Quantität und Qualität sowie zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort – ist eine zentrale Aufgabe des HR Managements und der Personalplanung. In Zeiten des Arbeitskräftemangels kommt dieser Aufgabe eine besondere Bedeutung zu. Die optimale Nutzung vorhandener personeller Ressourcen wird zunehmend wichtiger, wenn die externe Personalbeschaffung an ihre Grenzen gerät. Die Personalentwicklung und die Personalbindung erlangen auch aus diesen Gründen einen immer höheren Stellenwert. So rückt die Personalbedarfs- und Personalstrukturplanung als zentrale Aufgabe der HR-Bereiche immer mehr in den Mittelpunkt.

Mit Composite Models erweitert Microsoft das Einsatzspektrum von Power BI für Fachabteilungen in Unternehmen maßgeblich. Für die zentralen Business Intelligence- bzw. IT-Abteilungen entsteht gleichzeitig ein sehr starkes Instrument für Self-Service BI, um die Fachabteilungen unter Berücksichtigung ihrer Governance-Richtlinien mit neuen Freiheiten und Fähigkeiten auszustatten.

Unsere Partner

von

Bei noventum beschäftigen wir uns sehr oft mit der Anbindung von SAP-Systemen an Microsoft-basierte Data Platforms. Sowohl auf Azure mit ADF und Azure SSIS oder lokal mit SSIS und oftmals mit XtractIS von Theobald.

Die Königsdisziplin der Datenextraktion aus SAP ist das Anbinden von Daten über SAP BI Content Datasources.

Im Zuge unseres steten Strebens nach Verbesserung stellen wir uns immer wieder die Frage, wie wir noch bessere Leistungen für unsere Kunden erbringen können. Seit über 20 Jahren bestätigen uns unsere Kunden immer wieder exzellente BI-Vorhaben für sie zu realisieren. Das stete Streben nach Verbesserung werden wir dennoch beibehalten. Versprochen.

Thorsten Schmidt Director noventum consulting GmbH

Was ist unser Anspruch?

  • Wir verstehen Ihre fachlichen Prozesse und liefern technische und methodische Exzellenz.
  • Unser Vorgehensmodell ist standardisiert und wird individuell an jede Kundensituation angepasst.
  • Unsere Berater sind bestens ausgebildet und immer im engen Austausch mit unseren Kunden.

THORSTEN SCHMIDT
Director

THORSTEN NIMBS
Senior Manager Business Development and Sales