Zwei Männer in einem Gespräch, einer trägt einen grauen Blazer, der andere einen schwarzen Pullover. Sie lachen und wirken engagiert, im Hintergrund eine Pflanze.

Business Analytics
für datenbasierte Entscheidungen & Steuerungssicherheit

Business Analytics als Fundament
moderner Unternehmenssteuerung

Business Analytics (BA) bezeichnet die systematische Analyse von Unternehmensdaten mit dem Ziel, fundierte Entscheidungen zu ermöglichen, operative Prozesse zu verbessern und strategische Potenziale zu heben. Im Fokus steht die Umwandlung historischer Daten in handlungsrelevante Informationen – mithilfe von Verfahren aus der Data Science wie Descriptive Analytics, Predictive Analytics, Data Mining und maschinellem Lernen.

In einer zunehmend komplexen, digitalen Geschäftswelt sind Entscheidungen gefragt, die auf fundierten Informationen und historischen Daten beruhen – nicht auf Bauchgefühl. Genau hier setzt Business Analytics (BA) an: Es schafft die Grundlage für transparente Steuerung, effiziente Prozesse und vorausschauendes Management.

Doch Daten allein genügen nicht. Entscheidend ist, die richtigen Fragen zu stellen – und genau darin liegt die Stärke von noventum. Gemeinsam mit unseren Kund:innen analysieren wir, welche Geschäftsprozesse datengetrieben unterstützt werden sollen, welche KPIs wirklich entscheidungsrelevant sind und wie daraus eine nachhaltige Analytics-Lösung entsteht.

Unsere Business Analytics Beratung verbindet strategische Perspektive, technologische Kompetenz und tiefes Business-Verständnis. Ob im Controlling, Vertrieb, HR, der IT oder im ESG-Kontext – wir denken von der konkreten Fachbereichsfrage aus und entwickeln Lösungen, die wirken.

Der Fokus liegt dabei auf:

  • einem konsistenten Datenmodell (Single Point of Truth),
  • automatisierten Dashboards,
  • einer skalierbaren Architektur für große Datenmengen,
  • sowie auf der Integration von Data Mining, Predictive Analytics, Descriptive Analytics und – wo sinnvoll – maschinellem Lernen (Machine Learning).

So wird Business Analytics zum echten Steuerungsinstrument – und zu einem integralen Teil Ihrer digitalen Unternehmensführung.

business Analytics


Ihre Herausforderungen

Die meisten Unternehmen verfügen über eine Fülle an Daten – oft unstrukturiert, verteilt oder schlicht zu umfangreich, um sie manuell auszuwerten. Gerade große Datenmengen stellen viele Organisationen vor die Herausforderung, daraus wirklich steuerungsrelevante Informationen zu gewinnen. Fachbereiche kämpfen mit inkonsistenten KPIs, hohem manuellen Reporting-Aufwand und mangelndem Vertrauen in die Datenbasis.

Gleichzeitig steigt der Anspruch: Die Geschäftsführung erwartet Transparenz, Steuerungssicherheit und Zukunftsfähigkeit – ob im Controlling, Vertrieb, HR oder ESG-Bereich.

Doch viele Analytics-Initiativen scheitern daran, dass sie zu technologiegetrieben, zu isoliert oder zu wenig auf das Business ausgerichtet sind.

Was fehlt, ist eine Lösung, die vom konkreten Entscheidungsbedarf ausgeht – nicht vom Tool. Eine Lösung, die Daten, Prozesse, Ziele und Menschen in einem System zusammenbringt. Genau hier setzt Business Analytics mit noventum an.

Data & AI und Modern Work

noventum ist Microsoft Solution Partner

Unser BI-Fokus: Microsoft Intelligent Platform

Als langjähriger Microsoft-Spezialist setzen wir im Business Intelligence-Bereich auf die marktführende Microsoft Intelligent Platform. Mit Power BI, Azure & Co. realisieren wir skalierbare, integrierte Lösungen – strategisch fundiert und praxisnah.

  • Microsoft Solution Partner für Modern Work und Data & AI (Azure)
  • Beratung auf Basis der Plattform Nr. 1 für Business Intelligence & Data Science

 

Unsere Lösungen im Überblick

Business Analytics entfaltet nur dann seine volle Wirkung, wenn es strategisch gedacht, technologisch fundiert und operativ verankert ist. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz verbindet genau diese drei Ebenen – und richtet sich an Unternehmen, die mehr wollen als nur Dashboards.

Im Mittelpunkt steht die Frage:
Welche Entscheidungen wollen Sie besser treffen – und welche Informationen brauchen Sie dafür?

Aus dieser Frage heraus gestalten wir gemeinsam Ihre Business-Analytics-Lösung – modular, skalierbar und passgenau für Ihre Organisation.

Ob Sie Business Analytics erst aufbauen oder Ihre bestehende BI-Landschaft neu ausrichten möchten – wir begleiten Sie vom ersten Analyseworkshop bis zur gelebten Datenkultur im Alltag. Unser Ziel: Analytics, das funktioniert. Und wirkt.

Strategie & Zielbild:

Datenbasierte Steuerung ermöglichen
  • Analyse des Status quo mit Reifegradbewertung, Zieldefinition und KPI-Workshops
  • Entwicklung eines individuellen Zielbilds für datengetriebene Unternehmenssteuerung
  • Konzeption eines konsistenten Steuerungssystems auf Basis strategischer und operativer Ziele

Struktur & Architektur:

Daten zum Fließen bringen
  • Aufbau eines zentralen Datenmodells als Data Warehouse
  • Integration heterogener Datenquellen (ERP, CRM, HR, ESG etc.)
  • Auswahl und Design moderner Analytics-Plattformen (Power BI, Microsoft Fabric, CoPlanner, SAP Analytics Cloud)
  • Grundlagen für Predictive Analytics, Data Mining, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Businessverständnis & Use Cases:

Vom Bedarf zum Nutzen
  • Identifikation fachbereichsspezifischer Fragen (Controlling, HR, Vertrieb, IT, ESG)
  • Übersetzung von Geschäftsprozessen in KPI-Logiken und Analysemodelle
  • Entwicklung konkreter Solutions – z. B. Forecasting im Vertrieb, Fluktuationsprognosen in HR, ESG-Kennzahlensteuerung

Enablement & Verankerung:

Nutzung sichern
  • Co-Design von Dashboards und Reports mit den Anwender:innen
  • Schulungen, Data Literacy-Formate und Change-Kommunikation
  • Etablierung eines Governance-Modells für nachhaltige Nutzung

Betrieb & Weiterentwicklung:

Analytics als Teil der Steuerung
  • Agile Weiterentwicklung von KPIs, Dashboards und Analysemodellen
  • Optionaler Plattformbetrieb durch noventum (Managed Services)
  • Laufende Wirkungsmessung und kontinuierliche Optimierung

Unser Vorgehen

Unser Beratungsansatz verbindet Business-Verständnis mit Technologiekompetenz und methodischer Stärke. In einem strukturierten Prozess entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Analytics-Lösung, die wirkt – vom ersten KPI-Workshop bis zur verankerten Datenkultur im Führungsalltag. Unsere Methodik basiert auf den Prinzipien der Data Analytics und nutzt Tools und Verfahren aus der Data Science wie Machine Learning, Data Mining und Predictive Analytics, um aus großen Datenmengen Erkenntnisse zu gewinnen.

Historische Daten liefern dabei die Grundlage, auf der mit modernen Algorithmen zukünftige Entwicklungen prognostiziert werden können – ein zentraler Bestandteil datengetriebener Unternehmenssteuerung.

Business Analytics ist kein IT-Projekt –
es ist ein echter Mehrwert für die Unternehmenssteuerung.
Wir ermöglichen unseren Kund:innen, schneller und sicherer Entscheidungen zu treffen, indem wir ihre Daten in verständliche, nutzbare Informationen verwandeln. Das schafft Orientierung – und macht Unternehmen handlungsfähiger.

Tobias Böhme,
Senior Consultant & Solution Lead Business Analytics

Von der Theorie zur Wirkung

Business Analytics in der Praxis – Anwendungsfälle im Unternehmen

Unsere Beratung ist kein Selbstzweck – sie zielt darauf ab, mit Daten konkrete Verbesserungen in Ihrem Unternehmen zu erzielen.
In unseren Projekten haben wir Business Analytics erfolgreich in verschiedenen Unternehmensbereichen implementiert – mit messbarem Mehrwert für Vertrieb, Controlling, IT, HR, Marketing, Finance & ESG.

Sales Usecase: Wie steuere ich meine Vertriebspipeline datenbasiert?

Business Analytics revolutioniert den Vertriebsprozess – von präziseren Forecasts bis hin zu gezielten Optimierungen. Doch fragmentierte Daten, fehlende Historisierung und komplexe Datenschutzanforderungen bremsen viele Unternehmen aus. Wer die Herausforderungen meistert, kann durch smarte Analysen klare Wettbewerbsvorteile erzielen.

Use Case ansehen

Controlling Usecase: Welche KPIs geben mir Echtzeit-Einblick in die Unternehmenssteuerung?

Business Analytics hebt die finanzielle Steuerung im Controlling auf ein neues Niveau. Wer Datenquellen geschickt integriert, Microsoft Tools optimal einsetzt und Berichte konsistent gestaltet, schafft die Basis für fundierte Entscheidungen in Echtzeit. noventum unterstützt mit tiefem SAP-Know-how und erprobter Expertise bei der professionellen Umsetzung.

Use Case ansehen

IT Controlling Usecase: Wie erkenne ich Systemauslastungen, Bedarfe und Effizienzpotenziale?

Im Spannungsfeld zwischen steigenden Anforderungen und begrenzten Budgets wird Business Analytics zur Schlüsselressource für IT-Verantwortliche. Nur wer SLA-Erreichung, Ticketvolumen, Lizenzkosten & Co. transparent im Blick behält und verschiedenste Datenquellen effizient verknüpft, kann fundierte Entscheidungen treffen – und gleichzeitig Servicequalität sichern sowie Kosten nachhaltig steuern.

Use Case ansehen

Accounting Usecase: Wie automatisiere ich Auswertungen für Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüsse?

Auch in der Buchhaltung wächst der Anspruch an Transparenz, Schnelligkeit und Datenintegration. Wer Finanzdaten aus ERP-Systemen wie SAP, Navision oder DATEV in ein modernes Berichtswesen überführt, schafft tagesaktuelle Einblicke in Liquidität, Cashflow & Co. Mit Power BI & Data Warehouse lassen sich zentrale Kennzahlen zielgruppengerecht aufbereiten – interaktiv, mobil und entscheidungsrelevant.

Use Case ansehen

Marketing Usecase: Welche Kampagnen wirken – und warum? Wie optimiere ich kanalübergreifend?

Im digitalen Zeitalter wird Marketing mehr denn je zur datengetriebenen Disziplin. Ob Social Media, Webtracking oder E-Mail-Kampagnen – Business Analytics mit Power BI schafft die Grundlage für messbaren Erfolg. Mit durchdachten KPIs, interaktiven Dashboards und tiefgreifenden Analysen optimieren Performance-Marketing-Teams ihre Strategien gezielt und machen Erfolge transparent – bis ins Top-Management.

Use Case ansehen
Zwei Personen analysieren Daten auf großen Monitoren in einem modernen Büro. Digitale Dashboards und datengetriebene Entscheidungen stehen im Fokus.

People Usecase:
Wie analysiere ich Fluktuation,
Mitarbeiterbindung und Recruiting-Performance?

HR-Daten bieten wertvolle Erkenntnisse – doch Datenschutz, Mitbestimmung und sensible Informationen machen Business Analytics im Personalbereich besonders anspruchsvoll. Mit transparenten Prozessen, enger Abstimmung mit Betriebsräten und bewährten Methoden schafft noventum die Basis für datengestützte HR-Entscheidungen. Unsere People Analytics Lösungen verbinden Compliance mit strategischer Personalarbeit.

Use Case ansehen

ESG Usecase:
Nachhaltigkeit messbar.
Zukunft sicher.

Die Anforderungen an ESG-Reporting steigen – und mit ihnen der Druck auf Unternehmen, nachhaltig, transparent und gesetzeskonform zu handeln. Mit noventum consulting und unserem Partner SAIM führen wir Sie sicher durch die komplexe Welt der CSRD: von der Wesentlichkeitsanalyse über die Datenintegration bis zum automatisierten Bericht.

Use Case ansehen

Weitere Anwendungsfälle
gewünscht?

Ob Einkauf, Produktion, Kundenservice, Compliance oder Nachhaltigkeit – Business Analytics kennt kaum Grenzen. Neben den gezeigten Beispielen unterstützen wir Unternehmen auch in vielen weiteren Fachbereichen dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und Transparenz zu schaffen.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie konkrete Fragestellungen oder Ideen haben – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue Analytics-Lösungen für Ihren individuellen Bedarf.

jetzt anfragen

Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Foto von Thorsten Nimbs
Thorsten Nimbs
Senior Manager, Business Development & Sales
+49 2506 93020

Ihr Mehrwert mit noventum consulting

Sie treffen bessere Entscheidungen – schneller, sicherer und nachvollziehbarer. Mit einer Analytics-Lösung, die nicht nur Daten liefert, sondern Ihre Steuerung transformiert. Wir schaffen Klarheit im KPI-System, reduzieren Reporting-Aufwand und verankern eine datengetriebene, digitale Kultur – strategisch, operativ und im Arbeitsalltag.

Warum noventum consulting?

Weil wir Business Analytics nicht als Tool-Projekt, sondern als ganzheitlichen Transformationsprozess verstehen. Wir verbinden strategisches Steuerungswissen, Data Science Methoden, technologisches Know-how und Change-Kompetenz – und entwickeln Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern in der Organisation wirken.

FAQ

Business Analytics – Häufig gestellte Fragen

Was ist Business Analytics – und was bringt es meinem Unternehmen?

Business Analytics liefert mehr als Reports:

  • Es schafft die Grundlage für fundierte, datenbasierte Entscheidungen,
  • verbindet Strategie, Fachbereich & Technologie,
  • macht Unternehmenssteuerung effizient, vorausschauend und nachvollziehbar.

Für unsere Kunden bedeutet das: weniger Bauchgefühl, mehr Wirkung.

Was ist das Besondere am noventum-Vorgehen?

Wir starten nicht beim Tool, sondern bei Ihren Fragen:

  • Was möchten Sie besser verstehen?
  • Welche Prozesse wollen Sie steuern?
  • Welche Entscheidungen brauchen bessere Daten?

Aus diesen Business-Fragestellungen entwickeln wir ein passgenaues Analytics-Zielbild – gemeinsam, interdisziplinär, technologieoffen.

Unser Prinzip:

»Analyse beginnt mit Verstehen – nicht mit Visualisieren.«

Für welche Fachbereiche ist Business Analytics besonders relevant?

Überall dort, wo datenbasierte Entscheidungen getroffen werden – z. B.:

  • Controlling: KPIs und Forecasts für die Finanzsteuerung
  • Vertrieb: Pipeline-Transparenz, Umsatzanalysen
  • HR: People Analytics & Personalplanung
  • IT: Kapazitätsauslastung, Performance, Lizenzcontrolling
  • ESG & Nachhaltigkeit: Reporting zu Impact & Zielverfolgung

Jeder Fachbereich bringt eigene Fragestellungen mit – wir liefern die passende Analyse dazu.

Wie läuft ein Projekt mit noventum ab?

Unser bewährter Projektansatz umfasst:

  1. Fragen klären – was wollen Sie mit Daten besser steuern?
  2. Prozesse verstehen – wie funktioniert Ihr Geschäft heute?
  3. Strukturen schaffen – Datenmodell, Plattform, Rollen
  4. Nutzer:innen befähigen – Schulung, Change, Governance
  5. Wirkung verankern – KPIs als Teil des Führungsalltags

Kurz: Business, IT und Menschen in einem durchgängigen Prozess.

Brauche ich schon eine BI-Plattform, um starten zu können?

Nein. Wir setzen dort an, wo Sie heute stehen.

  • Ob Excel, erste Power BI-Versuche oder bestehende Tools – wir steigen ein, analysieren und bauen darauf auf.
  • Unser Ziel: Ein skalierbares Datenmodell, das mit Ihrem Unternehmen wächst.
Wie stellt noventum sicher, dass Dashboards auch wirklich genutzt werden?

Ein gutes Dashboard ist nicht nur hübsch – sondern verständlich, relevant und in den Alltag integriert. Wir sorgen dafür, dass es genutzt wird durch:

  • Co-Creation mit Fachbereichen (z. B. in Dashboard-Workshops)
  • User-zentrierte Visualisierung für unterschiedliche Zielgruppen
  • Trainings & Data Literacy Programme
  • Kulturelle Einbettung in Meetings & Entscheidungen
Mit welchen Technologien arbeitet noventum im Bereich Analytics?

Wir sind technologieoffen und beraten unabhängig. Unsere Expert:innen arbeiten u. a. mit:

  • Power BI / Microsoft Fabric
  • Azure Data Platform
  • CoPlanner
  • SAP Analytics Cloud
  • Qlik, Tableau, Jedox

Entscheidend ist nicht das Tool – sondern was Sie damit erreichen wollen.

Gibt es Beispiele, wie Business Analytics konkret wirkt?

Ja – unsere Solutions zeigen reale Anwendungsfälle:

  • Im Vertrieb: Fokus auf Kundensegmente mit Potenzial
  • In HR: Frühindikatoren für Fluktuation & Personalbedarfe
  • Im Controlling: Schnelle Forecasts & bessere Steuerung
  • In ESG: Transparenz über Zielerreichung & Impact

Jeder Case zeigt: Wenn wir Prozesse verstehen, entstehen KPIs mit Wirkung.

Lösungsszenarien zum Thema Data & Analytics
Success Stories // Fachartikel // News

Sonepar begeistert seine Mitarbeiter:innen durch Power BI Einführung

In der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt ist data-driven decision making für globale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Sonepar Deutschland GmbH erkennt die Relevanz dieser Herangehensweise und setzt mit Microsoft Power BI auf ein effektives Reporting- und Analysewerkzeug. Als langjähriger Partner von Sonepar hat noventum consulting bereits im Jahr 2018 erfolgreich das zentrale Datawarehouse des Unternehmens neu mitgestaltet und konsolidiert. Nun sind wir in der Zusammenarbeit  den nächsten Schritt gegangen: die Implementierung von Power BI zur Verbesserung des Berichtswesens und der Analysen.

Ihre Ansprechpartner
zum Thema Business Analytics.

Sie haben die Fragen, wir haben die Antworten und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Foto von Thorsten Schmidt
Thorsten Schmidt
Geschäftsleitung, Director
+49 2506 93020

Foto von Tobias Böhme
Tobias Böhme
Senior Consultant & Solution Lead Business Analytics
+49 2506 93020