Zwei Männer arbeiten an Laptops, einer zeigt etwas auf dem Bildschirm. Sie sitzen in einem modernen Büro mit großen Fenstern und Pflanzen im Hintergrund.

Data Architektur & Engineering –
für zukunftsfähige BI-, KI- &
Analytics-Plattformen

Von Datenintegration bis Governance:
So entsteht Datenwertschöpfung

Daten sind längst mehr als ein Nebenprodukt – sie sind Treiber für Geschäftsmodelle, Entscheidungsprozesse und Innovation. Doch zwischen wachsendem Datenvolumen, unverbundenen Systemen und neuen Analyseanforderungen verlieren viele Organisationen den Überblick:

  • Datenplattformen werden zu komplex, langsam oder unflexibel.
  • Reports widersprechen sich.
  • Data Scientists warten auf konsistente Daten.
  • Und IT-Abteilungen kämpfen mit technischen Abhängigkeiten, Performanceproblemen und Governance-Lücken.

Data Architecture & Engineering bringt Ordnung in diese Komplexität. Es schafft die Grundlage für strukturierte, verlässliche und zukunftssichere Datenplattformen – durch intelligente Architekturmodelle, automatisierte Datenflüsse, standardisierte Prozesse und skalierbare Infrastruktur.

Das Ziel: Eine Plattform, die nicht nur technisch funktioniert, sondern echten Businessnutzen stiftet – von BI über Advanced Analytics bis hin zu KI.

Ob Cloud, On-Premises oder Hybrid: Wir konzipieren und realisieren mit Ihnen eine Datenplattform, die zu Ihrer Organisation passt. Transparent, methodisch fundiert und iterativ umgesetzt – damit Ihre Daten zum strategischen Vorteil werden.

Data Architecture & Engineering


Ihre Herausforderungen

Zahlreiche Unternehmen sitzen heute auf einem wachsenden Datenschatz – doch der Weg von isolierten Datenquellen hin zu einer nutzbaren, leistungsfähigen Datenplattform ist alles andere als einfach.

Die Herausforderungen beginnen häufig bei der technischen Infrastruktur, ziehen sich über organisatorische Silos bis hin zu fehlender Governance und mangelnder Automatisierung. Oft sind die bestehenden Systeme historisch gewachsen und entsprechen nicht mehr den Anforderungen moderner Datenverarbeitung. Fachbereiche fordern Echtzeitinformationen, Self-Service BI und KI-Unterstützung – doch die IT stößt an ihre Grenzen. Gleichzeitig verlieren Entscheider das Vertrauen in die Aussagekraft von Reports, wenn unterschiedliche Quellen widersprüchliche Ergebnisse liefern. Statt effizienter datenbasierter Steuerung entstehen Unsicherheit, Mehraufwände und Frustration.

Wer aus Daten echten Mehrwert schöpfen will, muss sich diesen Herausforderungen systematisch stellen – und sie mit einer klaren Datenarchitektur sowie methodischem Data Engineering meistern.

Typische Stolpersteine:

  • Datenquellen sind verteilt: Informationen liegen in Silos und erschweren den Gesamtüberblick.
  • Manuelle Prozesse bremsen aus: Datenaufbereitung kostet Zeit und ist fehleranfällig.
  • Altsysteme behindern Innovation: Architekturen sind gewachsen, aber nicht zukunftssicher.
  • Vertrauen geht verloren: Unterschiedliche Reports liefern widersprüchliche Ergebnisse.
  • Neue Anforderungen überfordern: Self-Service BI, KI und Echtzeitanalysen stoßen an technische Grenzen.
  • IT-Teams handeln reaktiv: Standardisierung, Wiederverwendbarkeit und Automatisierung fehlen.
  • Entscheidungen bleiben unsicher: Datenpotenziale werden nicht konsequent ausgeschöpft.

Data & AI und Modern Work

noventum ist Microsoft Solution Partner

Unser BI-Fokus: Microsoft Intelligent Platform

Als langjähriger Microsoft-Spezialist setzen wir im Business Intelligence-Bereich auf die marktführende Microsoft Intelligent Platform. Mit Power BI, Azure & Co. realisieren wir skalierbare, integrierte Lösungen – strategisch fundiert und praxisnah.

  • Microsoft Solution Partner für Modern Work und Data & AI (Azure)
  • Beratung auf Basis der Plattform Nr. 1 für Business Intelligence & Data Science

 

Unsere Lösungen im Überblick

Datenarchitektur mit Wirkung – fundiert, skalierbar und flexibel

Wir starten mit einem tiefgehenden Verständnis Ihrer Datenstrategie und Geschäftsziele. Darauf aufbauend entwickeln wir eine modulare, zukunftsfähige Datenarchitektur, die von Anfang an auf Daten-Governance, Fachbereichsintegration und Skalierbarkeit ausgelegt ist.

Dabei betrachten wir nicht nur technologische Optionen, sondern auch Ihre individuellen Anforderungen, Use Cases und bestehende Systemlandschaft. Zwei Architekturansätze stehen dabei besonders im Fokus:

Mit einem modernen Data Warehouse (DWH) schaffen Sie eine strukturierte, verlässliche und zentralisierte Datenbasis für klassisches Reporting, Controlling und Planung. Es bildet die technologische Grundlage für konsistente Analysen und bietet Fachbereichen eine „Single Source of Truth“ – nachvollziehbar, qualitätsgesichert und langfristig stabil.

Wenn jedoch große, heterogene Datenmengen verarbeitet, unstrukturierte Formate integriert oder fortgeschrittene Analytics- und KI-Szenarien realisiert werden sollen, ist ein Data Lakehouse der richtige Weg. Es vereint die Offenheit und Flexibilität eines Data Lakes mit den Steuerungsmechanismen eines DWH – und ermöglicht damit eine leistungsstarke Plattform für moderne, vielfältige Anwendungsfälle: von Echtzeitanalyse über Self-Service BI bis hin zu Machine Learning.

Ob klassisches DWH oder Lakehouse-Architektur: Wir gestalten Ihre Datenplattform so, dass sie heute überzeugt – und morgen mitwächst.

noventum Lösung
für strukturierte Plattformarchitektur:

Solution: Data Warehouse

Zentrale, verlässliche Datenbasis statt Excel-Chaos und Datensilos:
Ein modernes Data Warehouse ist das Rückgrat Ihrer datenbasierten Unternehmenssteuerung. Es konsolidiert Informationen aus unterschiedlichsten Systemen, stellt Daten strukturiert und nachvollziehbar bereit – und schafft eine skalierbare Plattform für Reporting, Planung, BI und Analytics.

mehr erfahren

Solution: Data Lake / Lakehouse

Ob KI, Echtzeitanalyse oder unstrukturierte Datenquellen – moderne Analytics brauchen neue Plattformen:
Ein Data Lakehouse vereint die Flexibilität eines Data Lakes mit der Verlässlichkeit eines Warehouses. So entsteht eine zukunftsfähige Architektur für Data Science, Self-Service BI und mehr – skalierbar, performant und governance-ready.

mehr erfahren

Technologie bewusst wählen – Plattformen mit Perspektive

Die technische Umsetzung basiert auf fundierter Technologieberatung: Wir evaluieren gemeinsam mit Ihnen passende Plattformtechnologien – von klassischen Data Warehouses bis hin zu modernen Lakehouse-Ansätzen oder Streaming-Architekturen. Dabei achten wir auf Standardisierung, Wiederverwendbarkeit und Automation.

noventum Lösung
für effiziente Umsetzung:

Solution: nDPA – Ihr Schnellstart zur Datenplattform

Strukturiert loslegen statt bei null anfangen:
Mit dem noventum Data Platform Accelerator (nDPA) realisieren Sie Ihre Datenplattform schneller, standardisierter und sicherer. Vorgefertigte Architektur-Bausteine, Best Practices und Automatisierungen sorgen für Tempo, Qualität und Skalierbarkeit – von der Idee bis zum produktiven Betrieb.

mehr erfahren

Was Sie mit der richtigen Datenarchitektur gewinnen

Unser Vorgehen

Eine durchdachte Datenarchitektur schafft die Basis für zuverlässige Analysen und datengetriebene Entscheidungen. Sie gewinnen Transparenz, Datenqualität und Skalierbarkeit – und ermöglichen Self-Service BI, KI und Reporting auf einer gemeinsamen, zukunftsfähigen Plattform.

Unser Vorgehen verbindet strategisches Architekturdenken mit technischer Umsetzungskompetenz.

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ausgangslage, Anforderungen und Use Cases – und entwickeln daraus eine tragfähige Zielarchitektur. Dabei setzen wir auf bewährte Methoden, moderne Technologien und enge Zusammenarbeit mit Ihren Fach- und IT-Teams. Schritt für Schritt entsteht so eine skalierbare Datenplattform, die langfristig trägt – und Mehrwert schafft, bevor das Projekt endet.

Ob klassisches Data Warehouse oder modernes Lakehouse – unsere Kunden profitieren von einer skalierbaren Architektur, die mit ihren Anforderungen wächst. Besonders im Microsoft-Umfeld bieten wir tiefes Technologie-Know-how, kombiniert mit einem klaren methodischen Vorgehen. So entstehen Datenplattformen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern echten Businessnutzen schaffen.

Felix Möller,
Management Consultant & Service Lead
Data Architecture & Engineering

Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Foto von Thorsten Nimbs
Thorsten Nimbs
Senior Manager, Business Development & Sales
+49 2506 93020

Ihr Mehrwert mit noventum consulting

Verlässliche Entscheidungen treffen: Datenbasis ist konsistent und nachvollziehbar

  • Datenqualität sichern: Strukturen und Governance sorgen für Klarheit
  • Self-Service BI & KI ermöglichen: Fachbereiche arbeiten datenbasiert
  • IT entlasten: Automatisierung und Standards reduzieren manuelle Aufwände
  • Wachstumsfähig bleiben: Architektur wächst mit Ihren Use Cases
  • Agil skalieren: Neue Anforderungen lassen sich schneller umsetzen
  • Vertrauen schaffen: Alle Abteilungen greifen auf dieselbe Wahrheit zu

Lösungsszenarien zum Thema Data & Analytics
Success Stories // Fachartikel // News

Sonepar begeistert seine Mitarbeiter:innen durch Power BI Einführung

In der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt ist data-driven decision making für globale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Sonepar Deutschland GmbH erkennt die Relevanz dieser Herangehensweise und setzt mit Microsoft Power BI auf ein effektives Reporting- und Analysewerkzeug. Als langjähriger Partner von Sonepar hat noventum consulting bereits im Jahr 2018 erfolgreich das zentrale Datawarehouse des Unternehmens neu mitgestaltet und konsolidiert. Nun sind wir in der Zusammenarbeit  den nächsten Schritt gegangen: die Implementierung von Power BI zur Verbesserung des Berichtswesens und der Analysen.

Ihre Ansprechpartner zum Thema Data Architecture & Engineering.

Sie haben die Fragen, wir haben die Antworten und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Foto von Thorsten Schmidt
Thorsten Schmidt
Geschäftsleitung, Director
+49 2506 93020

Foto von Felix Möller
Felix Möller
Management Consultant
+49 2506 93020