Wir starten mit einem tiefgehenden Verständnis Ihrer Datenstrategie und Geschäftsziele. Darauf aufbauend entwickeln wir eine modulare, zukunftsfähige Datenarchitektur, die von Anfang an auf Daten-Governance, Fachbereichsintegration und Skalierbarkeit ausgelegt ist.
Dabei betrachten wir nicht nur technologische Optionen, sondern auch Ihre individuellen Anforderungen, Use Cases und bestehende Systemlandschaft. Zwei Architekturansätze stehen dabei besonders im Fokus:
Mit einem modernen Data Warehouse (DWH) schaffen Sie eine strukturierte, verlässliche und zentralisierte Datenbasis für klassisches Reporting, Controlling und Planung. Es bildet die technologische Grundlage für konsistente Analysen und bietet Fachbereichen eine „Single Source of Truth“ – nachvollziehbar, qualitätsgesichert und langfristig stabil.
Wenn jedoch große, heterogene Datenmengen verarbeitet, unstrukturierte Formate integriert oder fortgeschrittene Analytics- und KI-Szenarien realisiert werden sollen, ist ein Data Lakehouse der richtige Weg. Es vereint die Offenheit und Flexibilität eines Data Lakes mit den Steuerungsmechanismen eines DWH – und ermöglicht damit eine leistungsstarke Plattform für moderne, vielfältige Anwendungsfälle: von Echtzeitanalyse über Self-Service BI bis hin zu Machine Learning.
Ob klassisches DWH oder Lakehouse-Architektur: Wir gestalten Ihre Datenplattform so, dass sie heute überzeugt – und morgen mitwächst.