Corporate Performance Management

Unternehmenssteuerung datengestützt optimieren

Viele Unternehmen verfügen bereits über ein etabliertes Controlling – doch echtes Corporate Performance Management (CPM) geht weit darüber hinaus. CPM beschreibt die strategische, integrierte Unternehmenssteuerung auf Basis konsistenter Daten, klarer Ziele und definierter Prozesse. Es verbindet Strategie, Planung, Reporting, Analyse, Forecasting und Monitoring in einem ganzheitlichen Framework. Dabei stehen Effizienz, Transparenz und Entscheidungsqualität im Mittelpunkt.

Mit CPM-Systemen – auch bekannt als Business Performance Management oder Enterprise Performance Management – schaffen Unternehmen eine belastbare Grundlage, um operative und strategische Ziele abzustimmen, Ressourcen optimal zu nutzen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Die Digitalisierung, neue Technologien wie Machine Learning sowie steigende Anforderungen an Compliance und Nachhaltigkeit verstärken die Bedeutung moderner Corporate-Performance-Management-Software. Sie ermöglichen eine datengestützte Steuerung, die weit über klassische Budgetierung hinausgeht.


Ihre Herausforderung

Sie möchten Ihr Unternehmen vorausschauend steuern – doch fragmentierte Tools, langwierige Budgetierungsprozesse und unzureichende Datenintegration behindern die Umsetzung? Strategische Ziele bleiben im Tagesgeschäft auf der Strecke, die Steuerungslogik ist wenig flexibel, und relevante KPIs sind oft schwer greifbar? Viele Unternehmen kämpfen mit einer historisch gewachsenen Tool-Landschaft, fehlender Transparenz und einer zu starken Trennung von Strategie und operativem Geschäft.

Genau hier setzt modernes Corporate Performance Management an: als verbindende Klammer zwischen Strategie, Finance, IT und operativen Bereichen.

Fragmentierte Tool-Landschaft

Unterschiedliche Systeme sind nicht integriert – das erschwert die Zusammenarbeit und verhindert effiziente Prozesse.

Langwierige und starre Budgetierungsprozesse

Finanzplanung dauert zu lange und ist wenig flexibel – schnelle Reaktionen auf Veränderungen sind kaum möglich.

Fehlende Datenintegration

Datenquellen sind isoliert – es fehlt eine zentrale, verlässliche Informationsbasis für fundierte Entscheidungen.

Trennung von Strategie und operativem Geschäft

Strategische Ziele und tägliches Handeln sind nicht verzahnt – Maßnahmen verlieren ihre strategische Wirkung.

Unklare oder schwer zugängliche KPIs

Wichtige Kennzahlen sind nicht durchgängig definiert oder schwer auszuwerten – das behindert die Steuerung.

Geringe Flexibilität in der Steuerungslogik

Starre Strukturen behindern eine agile Unternehmenssteuerung – schnelle Kurswechsel sind nur schwer möglich.

Effektives Performance Management entsteht nicht allein durch bessere Dashboards – sondern durch eine Organisation, die bereit ist, sich konsequent an Zielen auszurichten.

Foto von Jörg Ruff Jörg Ruff, Management Consultant & Service Manager Data Strategy

Unser Vorgehen

Von der Vision zur Entscheidung

Strategisch planen. Effizient steuern. Zukunftssicher handeln.

In einer dynamischen und datengetriebenen Geschäftswelt ist es entscheidend, unternehmerische Ziele strategisch zu planen, operativ umzusetzen und die Ergebnisse kontinuierlich zu analysieren. Mit Corporate Performance Management (CPM) schaffen wir bei noventum eine verbindliche Brücke zwischen Ihrer Unternehmensstrategie und dem operativen Tagesgeschäft – fundiert, transparent und nachhaltig.

Synergien mit Business Intelligence & Analytics

Corporate Performance Management entfaltet seine volle Wirkung, wenn es mit Business Intelligence und Analytics verzahnt ist. Während CPM den Steuerungsprozess vorgibt, liefern BI-Systeme die dafür benötigten Daten – strukturiert, aktuell und auswertbar.

Gemeinsam schaffen wir so eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage, mit der Sie Ihre Unternehmensperformance nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten können.

CPM + BI = Unternehmensführung auf dem nächsten Level

Strategische Planung

Wir helfen Ihnen, Unternehmensziele in messbare Leistungskennzahlen zu überführen und so die Grundlage für eine zielgerichtete Steuerung zu schaffen.

Operative Planung

Im Fokus steht die Übersetzung strategischer Ziele in realistische, bereichsübergreifende Planungen – ob Absatz, Umsatz, Kosten, Personal oder Investitionen.

Umsetzung

Wir begleiten Sie bei der Einführung passender CPM-Methoden und Tools – individuell abgestimmt auf Ihre Prozesse, Ihre IT-Landschaft und Ihre Anforderungen.

Auswertung & Analyse

Zahlen werden zu Erkenntnissen: Durch intelligente Analyse- und Reportingstrukturen machen wir Ihre Unternehmensleistung transparent – auf Knopfdruck, in Echtzeit.

Handeln & Anpassen

Die Ergebnisse fließen zurück in Ihre Planung und Steuerung. So wird CPM zu einem iterativen Steuerungskreislauf, der auf Veränderungen schnell reagieren kann.

Unsere Leistungen im Überblick

CPM-Methoden implementieren

Einführung bewährter Planungs-, Budgetierungs- und Forecast-Methodiken

Auswahl geeigneter CPM-Tools

Toolauswahl und -implementierung
passend zu Ihrer IT-Strategie

Modernisierung der Planungsprozesse

Digitalisierung, Automatisierung und
Integration Ihrer Planungslandschaft

Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Foto von Thorsten Nimbs
Thorsten Nimbs
Senior Manager, Business Development & Sales
+49 2506 93020

Ihr Nutzen mit noventum consulting

Mit einem integrierten Corporate Performance Management-System verbessern Sie die Steuerungsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig:

Sie erhöhen die Transparenz über Ziele und Ergebnisse, verkürzen Planungszyklen, stärken die Abstimmung zwischen Controlling, IT und Fachbereichen und schaffen eine belastbare Entscheidungsgrundlage auf allen Ebenen. So steigern Sie Ihre Unternehmensleistung strategisch und operativ.

FAQ

Häufige Fragen zu Corporate Performance Management

Was genau ist Corporate Performance Management (CPM)?

CPM bezeichnet die Gesamtheit strategischer, operativer und technischer Methoden zur effektiven Steuerung eines Unternehmens entlang seiner Ziele.

Wie unterscheidet sich CPM von klassischem Controlling?

CPM integriert Planung, Reporting und Analyse mit strategischer Ausrichtung – während klassisches Controlling oft stärker auf vergangenheitsbezogene Finanzkennzahlen fokussiert ist.

Brauchen wir dafür neue Software?

Nicht zwingend. Viele Unternehmen starten mit bestehenden Tools – entscheidend sind Klarheit über Prozesse, Rollen und Datenlogik.

Für welche Unternehmensgröße ist CPM sinnvoll?

CPM ist für alle Organisationen relevant, die ihre Steuerung professionalisieren wollen – vom Mittelstand bis zum Konzern.

Wie lange dauert die Einführung eines CPM-Systems?

Das hängt vom Reifegrad, der Tool-Landschaft und der Zielsetzung ab. Erste Etappen lassen sich meist in 3–6 Monaten umsetzen.

Welche Rolle spielt Change Management dabei?

Eine zentrale. Neue Steuerungslogiken brauchen Akzeptanz, Routinen und Kommunikation – das begleiten wir strukturiert mit.

Wie wird der Erfolg eines CPM-Projekts messbar?

Durch Effizienzgewinne, verbesserte Planungsqualität, kürzere Reportingzyklen und eine gesteigerte Zielerreichung.

Was unterscheidet noventum von anderen Anbietern?

Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Technologie, Strategie und Change-Kompetenz – und einem klaren Fokus auf Umsetzung.

Unsere integrierten Lösungen

Für Ihren datengetriebenen Erfolg

Data Governance

Verantwortung, Struktur und Transparenz im Datenmanagement – erfahren Sie, wie eine robuste Data Governance Ihre Datenstrategie trägt.

Data Quality

Gute Entscheidungen brauchen gute Daten. Wir zeigen, wie Sie Datenqualität systematisch sicherstellen und als Wettbewerbsvorteil nutzen.

Corporate Performance Management

Integrierte Unternehmenssteuerung mit klarer Zielausrichtung – mit CPM führen Sie Planung, Reporting und Strategie in einem System zusammen.

Lösungsszenarien zum Thema Data & Analytics
Success Stories // Fachartikel // News

Sonepar begeistert seine Mitarbeiter:innen durch Power BI Einführung

In der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt ist data-driven decision making für globale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Sonepar Deutschland GmbH erkennt die Relevanz dieser Herangehensweise und setzt mit Microsoft Power BI auf ein effektives Reporting- und Analysewerkzeug. Als langjähriger Partner von Sonepar hat noventum consulting bereits im Jahr 2018 erfolgreich das zentrale Datawarehouse des Unternehmens neu mitgestaltet und konsolidiert. Nun sind wir in der Zusammenarbeit  den nächsten Schritt gegangen: die Implementierung von Power BI zur Verbesserung des Berichtswesens und der Analysen.

Ihre Ansprechpartner zum Thema Corporate Performance Management.

Sie haben die Fragen, wir haben die Antworten und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Foto von Thorsten Schmidt
Thorsten Schmidt
Geschäftsleitung, Director
+49 2506 93020

Foto von Jörg Ruff
Jörg Ruff
Management Consultant & Service Lead Data Strategy
+49 2506 93020