Sicherheit und eine solide Grundlage für zukünftige Analytics-Architekturen
Die Fülle an neuen Möglichkeiten in der Azure Data Platform und der stetige Wandel werfen mit Blick auf die eigene Analytics Infrastruktur für viele Unternehmen Fragen auf: Wo lohnt sich ein genauerer Blick? Welcher Trend könnte echten Mehrwert bieten? Welche Technologien würde das Team zukünftig begeistern und uns für neue Bewerber attraktiv machen?
Vielleicht sehen Sie schon Engpässe der eigenen Infrastruktur?
Fehlende Zugriffsmöglichkeiten auf webbasierte Datenquellen
Performance Probleme der Beladeroutinen oder Antwortzeiten der Berichte
Zu hoher Workload im Betrieb und fehlendes Know-how bei veralteter Technologie
Dann können Sie mit der Einführung der Azure Data Platform Abhilfe schaffen.
Mit dem bewährten Workshop-Modell "Road to Azure Data Platform" beantwortet noventum diese Fragen und ordnet kundenindividuell aktuelle Azure Services, vor dem Hintergrund der existierenden Analytics Infrastruktur, den erkannten Engpässen und der zukünftigen IT-, bzw. Datenstrategie ein.
Power BI | Fabric | Azure Analysis Services | Azure Data Factory | Azure SQL Managed Instance | Azure SQL Database | Synapse | Azure Data Factory | Azure SSIS | Azure DevOps | Key Vault | oder Databricks
Inhalte des Workshops
Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Vor- und Nachteile einer OnPrem-, Cloud- oder Hybrid-Infrastruktur.
Dabei werden Kosten/Nutzen Erwägungen angestellt und eine individuelle Roadmap erstellt. Im Nachgang kann initial Know-how der als sinnvoll identifizieren Azure Service durch den Aufbau eines Prototyps vermittelt werden.
Der Workshop schafft Zukunftssicherheit, was aktuelle und geplante Investitionen betrifft, aber auch ein Verständnis der zu erwartenden technologischen Veränderungen der nächsten Jahre. Potentiale zur Kosteneinsparung (bspw. bei der Schnittstellen Entwicklung, SAP Zugriff, SaaS Modelle) werden identifziert. Moderne, attraktive Technologien werfen ein neues Licht auf die Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung.
Am Ende schafft der "Road to Azure Data Platform" Workshop Sicherheit und eine gute Grundlage, um eine faktenbasierte, strategische Planung der zukünftigen Analytics Architektur zu gewährleisten.
noventum hat bereits eine eigene Lösung für den HR Fachbereich (noventum HR Analytics) von einer OnPrem Architektur in die Azure Data Platform Welt migriert und zahlreichen Kunden dabei geholfen, aus der Fülle neuer Möglicheiten, die Microsoft bietet und bieten wird, die für das Unternehmen passende zu identifzieren. Profitieren sie von diesem Erfahrungsschatz und bringen Sicherheit in ihre Analytics-Strategie.
Workshop »Road to Azure Data Platform«
1 Tag vor Ort, inkl. Vor- und Nachbereitung
€ 4.950
Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Integrierte Datenanalysen sind für Unternehmen heute unverzichtbar. Die Kombination aus Microsoft Business Central und Power BI bietet eine flexible, leistungsstarke Lösung zur Analyse zentraler ERP-Daten. Business Central deckt Kernprozesse wie Finanzen, Einkauf oder Lager ab und ist tief in Microsoft 365 integriert. Der Artikel beleuchtet, wie eine direkte Anbindung gelingt, welche Vorteile sie bringt – und wo Herausforderungen liegen.
Was wäre, wenn man sein Datenmodell einfach fragen könnte: „Warum ist der Deckungsbeitrag von Produktgruppe XYZ so niedrig?“ – und eine fundierte Antwort bekäme? GenAI und Tools wie Claude, Copilot & Co. versprechen genau das. Doch wie gut klappt das wirklich? Und was bedeutet das für Data Experts, Power User und Governance? Ein Erfahrungsbericht zwischen Faszination und Verantwortung von Data & Analytics Experte Marco Nielinger.
Der nwb Verlag ist seit vielen Jahren ein geschätzter Kunde von noventum. In der BI-Landschaft des Verlags wurde klassisch mit SQL Server, SSIS und SSAS gearbeitet – in unserem etablierten DWH-Schichtenmodell, allerdings noch nicht mit dem noventum Data Platform Accelerator (nDPA) und daher mit einer inflexiblen, schichtenbasierten Beladung über geschachtelte SSIS-Pakete. Ziel eines aktuellen Projektes war es, den nDPA Orchestrator einzuführen, um bestehende ETL-Prozesse zu modernisieren und flexibler zu gestalten. Doch bevor der Orchestrator seine Arbeit aufnehmen konnte, stand eine mühsame Fleißarbeit an: die Abhängigkeitsanalyse von rund 500 SSIS-Paketen.
In der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt ist data-driven decision making für globale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Sonepar Deutschland GmbH erkennt die Relevanz dieser Herangehensweise und setzt mit Microsoft Power BI auf ein effektives Reporting- und Analysewerkzeug. Als langjähriger Partner von Sonepar hat noventum consulting bereits im Jahr 2018 erfolgreich das zentrale Datawarehouse des Unternehmens neu mitgestaltet und konsolidiert. Nun sind wir in der Zusammenarbeit den nächsten Schritt gegangen: die Implementierung von Power BI zur Verbesserung des Berichtswesens und der Analysen.