noventum HR Analytics

HR Dashboards für den Personalbereich

noventum HR Dashboards ist eine Sammlung von Power BI Berichten, die das Personalcontrolling mit HR KPIs und vielfältigen Analysemöglichkeiten für den strategischen Geschäftsbereich "Human Resources" unterstützt. Die vorgefertigten und direkt nutzbaren Dashboards sind Teil der Lösung noventum HR Analytics und bauen auf dem Standardanalyse-Datenraum des noventum HR Data Mart auf.

Die verdichtete Darstellung verschiedener KPIs und Kennzahlen sowie ihr Aufriss nach den entscheidenden Stammdatenkriterien ermöglichen es den Entscheidungsträgern, auf zentrale Informationen aus verschiedenen Themenbereichen direkt zuzugreifen. Die vordefinierte Abbildung typischer Auswertungen und Analyseschwerpunkte verschafft einen transparenten Blick auf die HR-Daten. Durch die interaktiven Standardfunktionen von Power BI kann der HR-Datenbestand Ihres Unternehmens flexibel ausgewertet und Zusammenhänge analysiert werden, um Entscheidungen fundiert und zielgerichtet unterstützen zu können.

Jetzt Projekt anfragen!

Unverbindlich anfragen

Die Ziele von noventum HR Dashbaords

Ein HR Dashboard umfasst aktuelle Kennzahlen und ihren Aufriss nach beliebigen Stammdaten
sowie die Darstellung historischer Daten in Zeitreihen.

In Power BI Dashboards werden Informationen verschiedener Berichte verdichtet in ausgewählten Visualisierungen dargestellt. Die Darstellung konzentriert sich somit auf die zentralen Aussagen des Datenbestands eines Themenkomplexes. Ein Absprung auf detaillierte HR Reports ist jederzeit möglich.

noventum HR Dashboards verfolgen zwei zentrale Ziele:
  1. Die zentralen KPIs, Kennzahlen, Aufrisse und Aussagen der wichtigsten Themenbereiche im HR sind für Berichtsempfänger direkt zugreifbar. Kenntnisse der Reporterstellung in Power BI sind dabei nicht erforderlich.
  2. Dem Berichtersteller (Power User) wird ein Startpunkt für die Erstellung eigener, individueller und weiterführender Reports und Dashboards gegeben.
HR Business Insights

BI-Lösungen zielen daher nicht nur darauf ab, Datenbestände zu konsolidieren und in Reports anzubieten. Ziel einer spezialisierten BI- & Analytics-Lösung für den Bereich Human Resources ist es vielmehr, die Fachexperten in Entscheidungsfragen zu unterstützen, indem nicht nur Datenbestände integriert, sondern Business Insights generiert werden.  Im HR-Bereich geht es also darum, die Daten des Employee Lifecycle mit anderen Daten integriert auswertbar zu machen, um Einsichten in Zusammenhänge zu erlangen, um daraus Kausalitäten und letztendlich Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Phillip Krieger
Business Development Manager
+49 2506 93020

Selfservice mit Microsoft Power BI

Microsoft bietet mit Power BI ein flexibles, modernes System für Self-Service Reporting & Analytics. Effiziente BI-Lösungen im HR-Management erfordern aber nicht nur die Befähigung des HR Departments zur Erstellung von Reports.

Um die ersten Schritte auf dem Weg zum HR Report zu erleichtern, bieten die noventum HR Dashboards den Startpunkt für den Aufbau einer individuellen Berichts- und Analyselösung, inkl. solider Datenhaltung und -verarbeitung im HR Dart Mart sowie automatischer Berechtigungs- und Zugriffsprozesse. Der Weg von der Datenquelle zum HR Report wird somit durch das Zusammenspiel der HR Analytics Komponenten vollständig abgebildet.

Technisch basieren Microsoft Power BI Dashboards auf Power BI Reports, die ihrerseits die Daten eines Datasets repräsentieren. Datasets werden direkt aus dem HR Data Mart bewirtschaftet. Dies erlaubt es, beliebige Themenbereiche über den HR Analytics Data Mart an die HR Dashboards anzubinden. Die Erstellung von Reports erfolgt in Power BI Desktop. Zur Verdichtung von Reportinhalten in speziellen Dashboards wird neben Power BI Desktop der Power BI Service genutzt.

HR Areas

Die Basis aller Fragestellungen und Entscheidungsanforderungen im Human Resource Management ist der Employee Lifecycle. Von der Einstellung über die Entwicklung bis zum Austritt unterliegt ein:e Mitarbeiter:in vielen Veränderungen, die durch Entscheidungen des Unternehmens, des HR-Bereichs sowie der direkten Führungskräfte beeinflusst werden. Um die Rahmenbedingungen im Sinne der Unternehmensziele optimal zu gestalten, unterstützt die Kenntnis von Zusammenhängen und Abhängigkeiten die Entscheidungsprozesse.

noventum HR Dashboards greift die zentralen Entscheidungsbereiche mit den Ihren KPIs im HR-Controlling auf:

  • Personalbestand und Personalstruktur
  • Personalbewegung
  • Gesundheit
  • Personalkosten
  • Kapazität und Zeitwirtschaft
Die KPIs decken das vollständige Spektrum dieser Themenbereiche ab:
  • Headcount
  • FTE und Fluktuation
  • Krankenquote und Krankheitsfälle
  • Entgelt
  • Personalaufwände und -nebenkosten
  • Urlaubs- und Gleitzeitkonten

Weitere Themenbereiche können flexibel über den
HR Analytics Data Mart an die HR Dashboards angebunden werden:

  • Recruitment
  • Bewerbermanagement
  • Workforce Planning
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Beliebige andere Themen

Weitere Artikel zum Thema im Magazin nc360°

Self Service BI oder Schatten-IT?

Unternehmen erkennen zunehmend die Unumgänglichkeit von Self Service BI (SSBI), doch nicht selten scheitern sie an der Umsetzung und können deshalb die Potenziale nicht voll ausschöpfen. Mit diesem Beitrag wollen wir die folgende Frage beantworten: Welche Faktoren müssen erfüllt sein, damit die Zusammenarbeit zwischen zentraler BI-Organisation und Anwendern in den Fachbereichen – den so genannten „Power Usern“ – funktioniert und beide Seiten voneinander profitieren?

Weiterlesen …

Was ist Robotic Process Automation (RPA)?

Robotic Process Automation, kurz RPA, ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dabei kommen Software-Roboter zum Einsatz, die menschliche Aufgaben in digitalen Systemen ausführen können. RPA-Roboter sind in der Lage, repetitive, regelbasierte und zeitaufwändige Aufgaben zu übernehmen, indem sie mit bestehenden Anwendungen interagieren, Daten verarbeiten Informationen abrufen und Entscheidungen treffen.

Weiterlesen …

People & Culture by noventum consulting

Am  12. September 2023 ist es wieder so weit: die Messe Zukunft Personal Europe öffnet ihre Tore und die gesamte HR-Szene trifft sich in Köln, um aktuelle Trends und Neuigkeiten auszutauschen. An drei Tagen präsentieren Unternehmen ihre Dienstleistungen und Produkte, führende Speaker stellen ihre Thesen vor und gemeinsam mit den Besucher:innen der Messe wird diskutiert, werden Netzwerke gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Wie schon in den vergangenen Jahren sind auch die Berater von noventum consulting vor Ort und präsentieren Beratungsansätze und Software-Lösungen für die tägliche Praxis der Personaler.

Weiterlesen …

Vertrauenskultur im Unternehmen

Vertrauen ist mehr als ein Konzept oder eine Haltung, es muss aktiv aufgebaut und gepflegt werden. Die meisten Institutionen heben in Mission oder Vision die große Bedeutung von Vertrauen zwischen den Mitarbeitenden und zu den Kunden thematisiert. Wenige aber haben die Pflege der Vertrauenskultur als Prozess und Führungsaufgabe definiert. Uwe Rotermund plädiert in seinem Beitrag dafür, Vertrauen konsequent als Managementaufgabe zu behandeln und diese mit System und nachhaltig zu verfolgen.

Weiterlesen …

Technote: DeltaQ zu ODP Migration

Bei noventum beschäftigen wir uns sehr oft mit der Anbindung von SAP-Systemen an Microsoft-basierte Data Platforms. Sowohl auf Azure mit ADF und Azure SSIS oder lokal mit SSIS und oftmals mit XtractIS von Theobald.

Die Königsdisziplin der Datenextraktion aus SAP ist das Anbinden von Daten über SAP BI Content Datasources.

Weiterlesen …

Cloud-Native - Wichtiger Faktor einer erfolgreichen Cloud Strategie

Wer zum Thema Cloud-Computing recherchiert, wird von Fachbegriffen wie „Hybrid“, „DevOps“ und „Kubernetes“ überschüttet. Die Begriffe „Cloud-Native“ oder auch „Cloud-Readiness“ werden dabei meist als kritische Erfolgsfaktoren einer Cloud-Strategie definiert. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und welche Mentalität geht damit einher?

Weiterlesen …