HR-Controlling

Das HR-Management umfassend im Blick 

Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen noventum mit seinem Portfolio auf die Unterstützung des Personalbereichs. Von der kulturellen Weiterentwicklung des Unternehmens über die Digitalisierung der HR-Prozesse bis hin zum Controlling des HR-Managements berät noventum von der Strategie über die Konzeption bis zur Umsetzung im Fachbereich und der IT.


HR-Controlling – Sichern der Wirksamkeit des HR-Managements

Das Thema HR-Controlling ist ein zentraler Teil des Beratungsangebots von noventum für die Steuerung des HR-Managements. Neben der operativen HR-Management-Beratung und der Beratung für Unternehmenskultur kümmert sich die Dienstleistung im HR-Controlling um die Wirksamkeit des HR-Managements im Sinne der Unternehmensziele. noventum ist der Experte für die Identifikation der relevanten Steuerungsgrößen und die Implementierung von Planungs-, Reporting- und Analyseprozessen im Personalbereich.
Mit dem Produkt noventum HR-Analytics bietet Ihnen unser Unternehmen ein Lösungsangebot, welches mit wenigen Tagen Anpassungsaufwand die Basis für das Management von Reporting, der Analyse und Planung im HR-Bereich bereitstellt.

Effektivität der Mitarbeiterschaft steigern // das Richtige tun
  • Key-Funktionen mit stärksten Mitarbeitern/innen besetzen
  • Bedarfsgerechte Kompetenzausprägungen auf Keyfunktionen
  • Optimale Nachfolgebesetzung gewährleisten
  • [...]
Effizienz der Personalarbeit verbessern // die Dinge richtig tun
  • Vergütung/Personalkosten steuern
  • Prozesse optimieren
  • [...]
Compliance
  • Externes und internes Reporting
  • AGG / Geschlechtergerechtigkeit
  • Arbeitsschutz
  • Entgelttransparenzgesetz
  • [...]
HR-Risikomanagement
  • Neue Kompetenzanforderungen qualitativ und quantitativ erfüllen
  • [...]

Weniger ist mehr: In jeder dieser Rubriken stehen noventum eine Vielzahl von standardisierten Kennzahlen zur Verfügung, welche kundenindividuell Verwendung finden. Keinesfalls darf es das Ziel sein, all diese als steuerungsrelevant zu betrachten. Erfahrung, Fachkenntnis und die reflektierte Auseinandersetzung mit der individuellen Kundensituation sind die Voraussetzung, KPIs so zu definieren, dass sie geeignet sind, Wirksamkeit im Personalmanagement effizient sicherzustellen. Eine erste gute Orientierung bietet sowohl für große wie kleinere Unternehmen der Entwurf zur DIN ISO 30414 (in Kraft tretend im Q4/2018).

So strukturiert und adressiert noventum consulting GmbH maßgeschneiderte Controlling-Unterstützung für
  • HR Business Partner,  
  • HR Center of Expertise und 
  • HR Shared Services. 
Auf Basis des betriebswirtschaftlichen Verständnisses des HR-Managements und gestützt auf die umfassende Methodenkompetenz zum Aufbau von Business-Intelligence-Lösungen ist noventum Ihr Partner für
  • die Herleitung der HR-Strategie und Definition von HR-KPIs, 
  • die  Abbildung von Planungsprozessen wie der Personalkostenplanung  und 
  • die Konzeption und Implementierung des adressatengerechten HR-Berichtswesens. 

Lösungsszenarien zum Thema Unternehmenscontrolling
Success Stories // Fachartikel // News

Die Bereitstellung von Personal – in der erforderlichen Quantität und Qualität sowie zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort – ist eine zentrale Aufgabe des HR Managements und der Personalplanung. In Zeiten des Arbeitskräftemangels kommt dieser Aufgabe eine besondere Bedeutung zu. Die optimale Nutzung vorhandener personeller Ressourcen wird zunehmend wichtiger, wenn die externe Personalbeschaffung an ihre Grenzen gerät. Die Personalentwicklung und die Personalbindung erlangen auch aus diesen Gründen einen immer höheren Stellenwert. So rückt die Personalbedarfs- und Personalstrukturplanung als zentrale Aufgabe der HR-Bereiche immer mehr in den Mittelpunkt.

Mit Composite Models erweitert Microsoft das Einsatzspektrum von Power BI für Fachabteilungen in Unternehmen maßgeblich. Für die zentralen Business Intelligence- bzw. IT-Abteilungen entsteht gleichzeitig ein sehr starkes Instrument für Self-Service BI, um die Fachabteilungen unter Berücksichtigung ihrer Governance-Richtlinien mit neuen Freiheiten und Fähigkeiten auszustatten.

THORSTEN SCHMIDT
Director

THORSTEN NIMBS
Senior Manager Business Development and Sales