noventum HR Planning

powered by CoPlanner

Personalbedarf, Personalbestand und Personalkosten einfach und integriert planen

Ein möglichst genauer Blick auf die Entwicklung der Human Resources eines Unternehmens ist für die Steuerung und den Fortschritt von Unternehmen essenziell. HR trägt hier eine große Verantwortung und ist gleichzeitig auf Informationen von verschiedensten Stakeholdern angewiesen. Das Ziel von noventum HR Planning powered by CoPlanner ist es, das HR-Controlling bei Planung und Forecasting jederzeit optimal zu unterstützen – durch Automatisierung, Transparenz und die Integration aller Beteiligten in einem Werkzeug. Der Einsatz von noventum HR Planning ermöglicht Unternehmen jederzeit einen zuverlässigen Blick auf die zukünftigen Bedarfe, Entwicklungen und Kosten des Personals.

Ein Standard für Personalbestands- und -kostenplanung

Die wichtigsten Merkmale von noventum HR Planning powered by CoPlanner:

  • Mitarbeiter- bzw. stellenbasierte Personal(kosten)planung
  • Monatliche Entwicklung auf Basis aktueller HR-Informationen
  • Automatische Erzeugung von Planungsvorschlägen
  • Berücksichtigung von Stufungen und Tarifvertragsänderungen
  • Automatische Ermittlung von abhängigen Kosten
  • Planung von Zu- und Abgängen
  • Individuelle Veränderungen und Gehaltsentwicklungen
  • Workflow-Unterstützung und Plausibilitätsprüfungen
Bedarfsgerecht planen

Für die optimale Unterstützung zur Personalbedarfsermittlung kommt das Modul "Personalbedarfsplanung" mit folgenden Funktionen zum Einsatz:

  • Prozessbasierte Personalbedarfsplanung auf Stellenbasis
  • Frei zuordenbare Veränderungsraten (Mengenentwicklung, Effizienzgewinne)
  • Berücksichtigung von Zuschlägen und Allgemeinaufwendungen
  • Einbeziehung von bestandsabhängigen Bedarfen für Verwaltungs-/Managementaufwendungen
  • Offenlegung von Über-/Unterdeckungen zum Bestand mit Handlungsoptionen

Jetzt Projekt anfragen!

unverbindlich anfragen

Aspekte der Personalplanung

Integration und Transparenz

Für einen zuverlässigen Blick in die Zukunft müssen Informationen unterschiedlicher Beteiligter zusammengeführt werden. HR Operations kennt den Bestand und vereinbarte Entwicklungen, die Fachbereiche kennen ihre zukünftigen Bedarfe, Controlling kennt steuerungsrelevante Vorgaben. Durch die Zusammenführung aller Informationen in einem Werkzeug entsteht so Transparenz auf allen Ebenen, die für das Management ebenso interessant sind wie für HR selbst – zum Beispiel für die laufende Recruiting-Planung.

Schnellen Einsatz durch hohe Standardisierung

noventum HR Planning powered by CoPlanner ist die ideale Ergänzung Ihres HR-Managementsystems. Es setzt auf die dort vorhandenen Bestandsinformationen und die bekannten Entwicklungen auf und erzeugt so zuverlässige Prognosen, die dann durch individuelle Planungsannahmen ergänzt werden. Im Standard der Auslieferung sind alle relevanten Parameter für eine fundierte Kostenberechnung bereits vorgesehen: Tarifverträge, Berechnung von abhängigen Kosten (international erprobt), Durchschnittsgehälter oder individuelle Eingaben für Neueinstellungen u. v. m. Der Einsatz des Systems erlaubt so auch eine Harmonisierung internationaler Planungsprozesse.

Dennoch sind Unternehmen und deren Anforderungen verschieden – noventum HR Planning powered by CoPlanner kann daher individuell an die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst bzw. erweitert werden (z. B. individuelle Prämiensysteme, weitere Planungsmerkmale o. ä.).

Hohe Qualität durch Automatisierung und Vernetzung

Auch wenn Forecasts und Planungen stets im Umfeld von Unsicherheit entstehen, so können doch dort, wo es möglich ist, präzise und zuverlässige Berechnungen dazu beitragen, die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern. Durch die konsequente Fortschreibung der Bestandsentwicklungen unter Berücksichtigung von Tarifen und Lohnnebenkosten kann für den Großteil der Kosten schon ein sehr klares Bild gezeichnet werden. Zusätzlich erhöht sich die Qualität der Planungsergebnisse durch die Integration aller Beteiligten direkt in noventum HR Planning powered by CoPlanner. Im kontinuierlichen Forecast (Continuous Forecasting) können neue Erkenntnisse unmittelbar erfasst und berücksichtigt werden.

Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit

noventum HR Planning powered by CoPlanner ist so konzipiert, dass Forecasts schnell zu belastbaren Ergebnissen führen. Einmal eingerichtet, genügen wenige Klicks zur Erstellung eines neuen Szenarios und einer Prognose. Aufbauend auf den zuletzt getroffenen Annahmen zur Zukunft sind oft nur wenige Angaben notwendig, um ein neues oder geändertes Bild der Zukunft abzubilden. So sichern Sie sich die heute notwendige Reaktionsfähigkeit auf geänderte Rahmenbedingungen.

Weniger Zeit und Aufwand für die Erstellung von Planung und Forecasts

Durch die Integration aller Informationen in noventum HR Planning powered by CoPlanner und den hohen Automatisierungsgrad bei Beladung und Berechnungen lässt sich viel Zeit und Aufwand sparen, der sonst für Abstimmungen, die Aufbereitung und Prüfung von Daten bzw. der Ergebnisse verbraucht wird.

Einfache Bedienung und Sicherheit für Ihre Daten

Das intuitive Bedienkonzept und die detaillierte Berechtigungsvergabe stellen sicher, dass alle Beteiligten schnell und einfach an die für sie relevanten Informationen gelangen. Gleichzeitig können sensible Bereiche wie Personalkosten einfach isoliert und geschützt werden.








Sie haben unsere Webinare verpasst
oder sind an unseren Produktvideos interessiert?




Die Planung in noventum HR Planning powered by CoPlanner

Der Forecast des Personalbestands beginnt mit dem Import von Informationen (aus noventum HR Analytics oder dem HR-Managementsystem bzw. Abrechnungssystemen). Basierend auf den im HR-Managementsystem geplanten Entwicklungen sowie im System geplanten Veränderungen (geplante Elternzeiten, Beförderungen, Teamwechsel etc.) wird ein FTE Forecast je Mitarbeiter (mit Zuordnung zu Unternehmen, Teilbereich, Kostenstelle je Monat) erstellt.

Kosten können auf unterschiedliche Arten hochgerechnet werden – durch Fortschreibung von Abrechnungsdaten, mittels Bruttolohndaten (z. B. bei internationalen Gesellschaften), basierend auf Durchschnittsgehältern (z. B. bei Neueinstellungen) oder natürlich auf Basis von Tarifverträgen und deren Entwicklungen. Abhängige Kosten wie Arbeitgeberbeiträge können landesspezifisch parametrisiert werden und werden automatisch ermittelt. Die so berechneten Kosten können dann bei Bedarf noch angepasst werden (z. B. im Rahmen von Umbuchungen bei Leistungen von Mitarbeitern für mehrere Kostenstellen o. ä.). Das Ergebnis der Personalkostenplanung wird schließlich für Soll-/Ist-Auswertungen nach HR Analytics ausgegeben oder auch in weitere Systeme (z. B. auf Kostenstellen verdichtet in das Unternehmensplanungssystem) exportiert.

CoPlanner: Die solide Basis für noventum HR Planning powered by CoPlanner

noventum HR Planning beruht auf der bewährten Technologie von CoPlanner, einem etablierten Werkzeug für Planung und Forecasting, das sich durch seine Flexibilität und Einfachheit in der Bedienung schon in vielen namhaften Unternehmen bewährt hat. CoPlanner ist vielseitig einsetzbar und deckt alle Aspekte der Unternehmensplanung von Vertriebs- über Kostenstellen bis hin zu Investitions- und Bilanzplanung ab.

Integration mit HR Analytics


noventum HR Planning powered by CoPlanner ist Teil der noventum HR Analytics Suite, kann aber auch eigenständig betrieben werden. Bei Einsatz in Kombination mit noventum HR Analytics ergeben sich viele Vorteile. So sind bereits sämtliche Daten, die für einen Forecast benötigt werden, in noventum HR-Analytics enthalten und können mittels Knopfdruck jederzeit übernommen werden. Auch die Bereitstellung von Planungsergebnissen für deren Integration in Soll-/Ist-Auswertungen ist bereits vorgesehen – so lässt sich noventum HR Planning powered by CoPlanner nahtlos in die bestehende Landschaft für HR-Controlling einbetten.

noventum HR Planning
powered by CoPlanner ins Unternehmenscontrolling einbetten

Egal, ob Sie für Ihr Unternehmenscontrolling schon eine eigene softwarebasierte Lösung im Einsatz haben, ob Sie Excel verwenden oder bereits CoPlanner Kunde sind, noventum HR Planning powered by CoPlanner lässt sich gut mit Unternehmensplanungssystemen aller Art verbinden. Meist wird ein datenbankbasierter Export erstellt, der verdichtet (Kostenstellen- und Kostenartenbasis) oder mit allen Details (je Mitarbeiter, Lohnart und weiteren Attributen) erfolgt.

Die Integration in die Planungswelt von CoPlanner ist selbstverständlich nativ – eine vordefinierte Schnittstelle sorgt für die reibungslose Integration der in noventum HR Planning powered by CoPlanner geplanten Kosten in den laufenden Unternehmens-Forecast.






HR Planning Informationsmaterial

Sie interessieren sich für HR Planning und wünschen weitere Informationen?

Wir haben das komplexe Thema Personalkostensteuerung und -forecasting in einer Successtory zusammengefasst und senden Ihnen diese
gerne als Download zu.

Hier können Sie die Successstory anfordern.

successstory-shopware-hr-planning.pdf (2 MB)

Digitalversion zum Download

Printversion kostenlos bestellen



Weitere Artikel zum Thema im Magazin nc360°



Einflussfaktoren und Analysen im Kontext der Personalplanung

Die Bereitstellung von Personal – in der erforderlichen Quantität und Qualität sowie zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort – ist eine zentrale Aufgabe des HR Managements und der Personalplanung. In Zeiten des Arbeitskräftemangels kommt dieser Aufgabe eine besondere Bedeutung zu. Die optimale Nutzung vorhandener personeller Ressourcen wird zunehmend wichtiger, wenn die externe Personalbeschaffung an ihre Grenzen gerät. Die Personalentwicklung und die Personalbindung erlangen auch aus diesen Gründen einen immer höheren Stellenwert. So rückt die Personalbedarfs- und Personalstrukturplanung als zentrale Aufgabe der HR-Bereiche immer mehr in den Mittelpunkt.

noventum HR-Analytics gewinnt den HR-Software-Award 2021 in der Rubrik HR-Analytics

Für 22 verschiedene Tools galt es die beliebtesten HR-Software-Hersteller in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Bedienbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis festzustellen. Über drei Monate wurde fleißig in den sozialen Medien und in Newslettern des unabhängigen Vergleichsportal abgestimmt und so haben im Zuge des HR-Software-Vergleich Awards 2021 über 3.000 Einzelbewertungen für knapp 100 HR-Software-Anbieter stattgefunden. Auf Grundlage dieser Daten wurde anschließend jeweils ein Gesamtsieger pro Tool ermittelt.

Personalbedarfs- und Bestandsplanung auf dem noventum HR-Analytics Data Mart bei der LBS West

Planung und Controlling mit Personaldaten ist auch in großen Unternehmen aufwändig, wenn diese Daten aus verschiedenen Systemen zusammengeführt werden müssen und das ohne Automatismus wiederkehrend große Aufwände bedeutet. Durch noventum HR-Planning und noventum HR-Analytics ist die LBS Westdeutsche Landesbausparkasse heute in der Lage, mit geringem Aufwand Ressourcen- und Personalplanung zu steuern.

noventum HR-Analytics als Single Point auf Truth für Personaldaten

Personalcontrolling steht immer wieder vor der Aufgabe, aus heterogenen Daten valide Analysen zu fertigen. Datenbeschaffung und -aufbereitung machen dabei einen wesentlichen Teil des Aufwandes aus, den sie investieren müssen. HR-Reporting und -Analyse bleiben oftmals hinter ihren Möglichkeiten zurück, weil technische und zeitliche Restriktionen im Wege stehen. Vielen Unternehmen fehlt eine verbindende Lösung.

Wie der digitale Wandel die Personalarbeit verändert

Experten aus dem Personalbereich gingen auf dem BUSINESS UNUSUAL FORUM 2019 der Frage nach, was die Digitalisierung mit der Arbeit macht, wie sie Werte, Orientierungen und Lösungen in Frage und auf den Kopf stellt. Bis spät am Abend diskutierten die Teilnehmer der Tagung über New Pay, KI im Umgang mit Personaldaten, moderne Personalbedarfsplanung und agile Methoden.

Personalkosten-Steuerung und -Forecasting in einem hochdynamischen Markt

Viele Unternehmen müssen für ihre Personalwirtschaft auf Daten unterschiedlichster Herkunft und Qualität zurückgreifen, wenn diese für Controlling und Planung benötigt werden. Mangelnde Datenqualität und aufwändige Prozesse sind die Folge. Das international erfolgreiche eCommerce- Unternehmen shopware, großer Hersteller für Onlineshopsysteme in Deutschland, hat für seine Personalarbeit die Softwarelösung noventum HR-Analytics implementiert.

Mit proaktiven und intuitiven Analysen die Personalarbeit strategisch aufstellen

People Analytics war bisher das Innovationsthema, Predictive Analytics ist das aktuelle Versprechen. Von der schnellen Erhebung relevanter HR-Kennzahlen bis zur Forderung nach intuitiven Analysen möglicher Zusammenhänge und auffälliger Trends gehen die Anfragen. dm-drogerie markt hat auf diese Situation mit der Standardlösung „noventum HR-Analytics“ reagiert. Diese basiert auf einem personalwirtschaftlichen Data Warehouse und einer BI-Lösung auf Basis von Microsoft SQL Server und MicroStrategy.

noventum HR-Analytics - Zukunftsdaten zur Unterstützung innerbetrieblicher Wahlen

Die Einsatzgebiete von HR-Analytics sind auf Grund des oft umfangreichen zur Verfügung stehenden Datenraums vielfältig und reichen von Berichten und Analysen zu Personalstammdaten, Personalstruktur und -bewegung, Personalmaßnahmen bis hin zu Zeitwirtschafts- und Gehaltsanalysen. Als Berichts- und Analysewerkzeug dient das HR-A traditionell dem Personalmanagement. Zunehmend sind Berichtsempfänger allerdings auch auf allen Führungsebenen und in anderen Unternehmensbereichen zu finden: von der Produktion, über Logistik und Handel bis hin zu internen Marketing- und PR-Abteilungen.

Microstrategy Symposium: noventum präsentiert HR-Analytics, die Lösung für das Personalberichtswesen

MicroStrategy® Incorporated, weltweit führender Anbieter von Enterprise Software-Plattformen, lud am 06.04.2017 nach Köln zu einem eintägigen Symposium. Neben den neuen Funktionen von MicroStrategy 10.7, das seit März verfügbar ist, sowie branchen- und fachspezifischen Lösungen wurden auf dem Symposium auch Best Practices-Anwendungen von Kunden und Partnerunternehmen präsentiert. noventum consulting, Partner und Sponsor der Veranstaltung, stellte seine für Management und Personalabteilungen konzipierte Analyse- und Präsentationsplattform „HR-Analytics“ vor.





HR-Analytics
HR-Data Mart
HR-Dashboards
HR-Planning