Hybrides Projektmanagement

Ihre Herausforderung

Sie wollen gerne agil arbeiten, aber das Management möchte an klassischen Projektmanagementstrukturen festhalten? Sie wollen im Laufe des Projekts das Zielbild weiter schärfen und gleichzeitig eine größtmögliche Planungssicherheit für das Management erhalten? Sie wollen Ihre Organisation Schritt für Schritt in Richtung agiler Methoden führen, ohne die Kritiker mit einem „Big Bang“ in Richtung Agilität zu überfordern?

Unsere Lösung

Verbinden Sie das Beste aus beiden Welten: Prince2 und SCRUM.

Ein sehr zielführendes hybrides Projektmanagement-Modell ist die Nutzung eines klassischen PM-Ansatzes wie Prince2 für die Projektsteuerung und einer agilen Herangehensweise wie SCRUM für die Produktlieferung in iterativen Prozessen. Unserer Erfahrung nach erspart ein hybrider Projektmanagement-Ansatz viel Zeit (und somit Geld) und erhöht die Flexibilität gegenüber der rein klassischen Herangehensweise. Darüber hinaus ist ein hybrider PM-Ansatz oftmals der Start einer Organisation in das Thema agiles Projektmanagement. Wenn für ein Unternehmen das klassische Projektmanagement zu teuer und zu unflexibel wird, die Bereitschaft des Managements für agile Methoden aber noch nicht vorhanden ist, kann ein hybrides Modell ein guter Einstieg sein, der die nötige Agilität erlaubt, ohne die gewohnten klassischen Methoden gänzlich aufzugeben.

Bei allen Vorteilen des hybriden PMs müssen allerdings auch die Herausforderungen eines solchen Modells bekannt sein und es muss ihnen frühzeitig begegnet werden. Das Thema Rollen im Projekt bspw. bedarf im Falle eines hybriden Projektmanagements einer frühzeitigen Klärung. Sind bei klassischen Projektmanagement-Methoden die Projektleiter für die Planung, Steuerung und die Kommunikation im Projekt verantwortlich, so gilt es im Rahmen von hybridem Projektmanagement zusätzliche Rollen wie den Product Owner und den Scrum Master zu definieren, die im Rahmen von Sprints an der Entwicklung und der Auslieferung des Produkts arbeiten. Darüber hinaus ist eine hohe Methodensicherheit bzgl. beider Modelle das Fundament für ein erfolgreiches hybrides Projektmanagement.

Die noventum consulting ist Experte für diese Herausforderungen moderner PM-Methoden und begleitet Sie als Coach bei der schrittweisen Einführung eines hybriden Projektmanagements.

Unser Vorgehen

Wir zeigen Ihnen, wie man beide Welten verbindet. Wir betrachten zuerst mit Ihnen gemeinsam, ob die Verbindung aus Prince2 als Projektsteuerungsmethode und Scrum als agile Methode zur Produktlieferung zu den Anforderungen Ihres Projekts passt und besprechen mit Ihrem Management und Ihrem Team die Herausforderungen der Methodik und die Herausforderungen Ihres individuellen Projekts, um diese frühzeitig zu adressieren und für alle Stakeholder zu klären.

Jede Projektsituation ist individuell und so wählen auch Sie Ihren Weg in die agile Welt. Wenn Sie nur einen Workshop brauchen, dann ist das Ihr Weg. Wenn Sie eine Scrum- Einführung wünschen, ist dies als Bestandteil des hybriden Projektmanagements oder auch darüber hinaus und in umfangreicher Form möglich. Wir begleiten Ihr Team, zunächst nah und in einzelnen Schritten, bis das Team selbständig hybrid im Projekt arbeiten kann.


Der Einsatz eines hybriden Projektmanagements

  • verbindet die Geschwindigkeit von agilen PM-Modellen mit der stringenten Planung des klassischen Projektmanagements,
  • wird sowohl dynamischen Projektteams als auch dem Management gerecht, das an bestmöglicher Planungssicherheit und sorgfältiger Dokumentation interessiert ist,
  • ermöglicht Ihrem Projektteam die Aktivierung von mehr Eigenverantwortung, Teamgeist und einem agilen Mindset,
  • führt Ihr Management Schritt für Schritt in die agile Welt,
  • erhöht die Motivation aller Stakeholder durch schnell überprüfbare Teilergebnisse innerhalb der Klammer eines klassischen Projektmanagements.

Hybrides Projektmanagement ist also kein Kompromiss, den man möglichst vermeiden sollte, sondern es setzt Elemente aus beiden Welten zielgerichtet dort ein, wo es sinnvoll ist.

Lösungsszenarien zum Thema Agile Beratung
Success Stories // Fachartikel // News

Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden Erneuerung seiner Organisations- und Führungskultur der Herausforderung, auch im Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft aufgestellt zu sein. Unter dem programmatischen Titel “Fit for Fifty” haben sie sich mit den Organisations- und Kulturexperten von noventum auf den Weg gemacht, die Organisations- und Führungskultur der MBH mit agilen Methoden weiterzuentwickeln.

Die A EINS Digital Innovation GmbH mit Sitz in Wittlich ist Projektdienstleister und Produktanbieter für innovative digitale Lösungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Gründer und CEO Andy Altmeyer in dem Ausbau des standardisierten Lösungsgeschäftes, insbesondere in umfassenden SMART CITY Lösungen. Das Flaggschiff Produkt von A EINS ist PORTAZON – die Smart City Super App. Bei Beginn des Projektes mit noventum hatte A EINS die Herausforderung, einen gesunden Ausgleich zwischen angeforderten Projektdienstleistungen bei seinen Kunden und der Investition in die Weiterentwicklung der Smart City App PORTAZONzu finden.

2020 schlug die Corona Epidemie in der Reisebranche radikal ein. Fast sämtliche Reisen wurden storniert, neue Verträge kamen nicht mehr zustande und nur mit Hilfe der staatlichen Soforthilfen konnten die Reisebüros das sofortige Ende verhindern. Die drei münsterländischen Lufthansa City Center Reisebüros ReiseArt, Lückertz und Schlagheck hatten schon vor Corona über eine verstärkte Kooperation verhandelt, nun beschleunigte die katastrophale Marktlage ihre Pläne und seit April 2022 sind sie unter der Marke „reiseart“ vereint. Die Change-Berater von noventum consulting begleiteten seit August 2021 den Fusions-Prozess.



Ansprechpartner

DR. FRANK GUTBERLET
Director


WOLFGANG PLEMPER
Director


TIM SCHNEIDER
Senior Manager Business Development and Sales