IT Due Diligence / IT Assessment
Ihre Herausforderung
- Die Verfügbarkeit der benötigten Informationen in einer Phase, die in der Regel von Vertraulichkeitsanforderungen geprägt ist
- Maximale Informationsbeschaffung in einem meist sehr kurzen Zeitfenster
- Verfügbarkeit von Ansprechpartnern für die Informationsbeschaffung
- Zusammenarbeit der beteiligten Personen auf Käufer- und Verkäuferseite
- enger Austausch der IT mit den betroffenen fachlichen Disziplinen im Unternehmen (Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, usw.)
- Komplexität des generellen Vorhabens
Unsere Lösung
Für den M&A Handwerkskoffer erleichtern Checklisten, Fragebögen und Arbeitsdokumente die Arbeit. Der noventum M&A Handwerkskoffer beinhaltet neben dem Vorgehensmodell zur
IT Due Diligence Unterlagen, die Hilfestellungen z.B. zur Vollständigkeitsprüfung bieten, wie der „Post Merger Integration Fragebogen“ bzw. die „Post Merger Integration Checkliste“ sowie Vorlagen und Templates, welche zu Dokumentationszwecken bei Aufnahmen, Ergebnisanalysen und Konzepten helfen.
Ihr Nutzen
Die Due Diligence ermöglicht eine frühzeitige Aussagefähigkeit
- Von rechtlichen und wirtschaftlichen IT-Risiken eines M&A- Vorhabens
- Über potentielle Stärken und Schwächen eines M&A-Vorhabens
- dem IT-Transitions-Bedarf (Post Merger Integration) und den daraus abzuleitenden Kosten als Einflussfaktor für den Vertrag
- möglicher Synergie-Potentiale eines M&A Vorhabens
Lösungsszenarien zum Thema Mergers & Acquisitions; IT-Strategie
Success Stories // Fachartikel // News

Compleo übernimmt innogy eMobility Solutions GmbH und schließt Integration erfolgreich ab
Ende Oktober 2021 hat die Compleo Charging Solutions AG mit dem Energiekonzern E.ON einen Vertrag über den Erwerb der innogy eMobility Solutions GmbH abgeschlossen. Dieser schließt die Übernahme der gesamten Belegschaft sowie sämtlicher Kundenbeziehungen der ieMS sowie der Tochtergesellschaft von ieMS im Vereinigten Königreich ein. Die Konsolidierung als 100%-ige Tochtergesellschaft läuft seit dem 01.01.2022. Damit setzt Compleo die Integration der ieMS und ihrer Software-Services für Elektromobilität in die Compleo Gruppe in die Tat um. Berater der noventum consulting GmbH aus Münster unterstützen den Prozess durch Steuerung und Koordination der IT & HR Post Merger Integration sowie bei der Entwicklung eines Target Operating Model.

Post Merger Integration im Lockdown?
Pandemie und Lockdown haben viele PMI-Projekte vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Kommunikationsstrukturen mussten neu aufgestellt werden, die Zusammenarbeit mit manchen Lieferanten stand auf dem Prüfstand und nicht zuletzt der kollektive Exodus in die Homeoffices entpuppte sich als Paradigmenwechsel für die Projektorganisation. Die PMI-Berater von noventum consulting haben ein solches Projekt in der frühen Corona-Zeit begleitet und z.T überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration
Bei der Fusion zweier Unternehmen wird gewöhnlich aus zwei technischen Welten eine gemeinsame. Höhere Effizienz, Skalierungseffekte sowie der Grundgedanke „ein Unternehmen – ein System“ sind Leitpunkte jeder Integration. Da eine großangelegte IT-Integration nicht auf jeden Nebenschauplatz warten kann, werden oftmals kleinere Spezialanwendungen mitgeschleppt und fristen ab sofort ein Inseldasein. Dieser Pragmatismus hilft zunächst, macht aber in der Folge Probleme und führt in eine Sackgasse.
Weiterlesen … Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration