Internationale Privatbank konsolidiert ihre IT-Infrastruktur
//
Datacenter Migration, Hybrid Cloud, IT & Management Consulting

Die Migration von Active Directory- und Exchange-Organisation muss auch nationale Rechtsgrundlagen berücksichtigen
Das Ziel des mehrteiligen Migrationsprojektes war die Standardisierung und Konsolidierung der IT am zentralen Standort in Luxemburg. Ursprünglich war die IT auf mehrere deutsche Standorte und Rechenzentren in Luxemburg verteilt. Wie anspruchsvoll das Migrationsprojekt werden würde, ergab eine ausführliche Ist-Aufnahme an allen Standorten, deren Ergebnisse selbst die bankeigenen IT-Manager überraschte. Konsequent nutzten sie die Gelegenheit zu einer vollständigen Bestandsaufnahme und sorgfältigen Planung ihrer zukünftigen IT-Landschaft.
Genaue Ist-Aufnahme ermöglicht authentische Testumgebung
Die Konsolidierung einer Banken-IT zwingt die Handelnden zu größter Sorgfalt. Bankdaten sind personenbezogene Daten und erfordern entsprechende Sicherheit. Gerade in einem sensiblen Datenumfeld wie dem einer Bank ist ein strenges Testen ein wichtiger Teil des Risikomanagements. Ohne Test ist eine Migration nicht seriös zu gewährleisten. Wie gut eine ausführliche Ist-Aufnahme vor der Migration für das Testszenario ist, erwies sich auch in diesem Fall. Mit einer geeigneten Testumgebung ließen sich selbst kleinere Risiken aufdecken und Fehler vermeiden. Im Test wurden Ausgangs- und Zielarchitektur „maßstabsgerecht“ nachgebaut und die einzelnen Migrationsschritte sorgfältig überwacht und bewertet. Dokumentation und Bewertung der Tests waren eine sehr gute Blaupause für die reale Migration.
Die Auswahl der Migrationssoftware entscheidet über die Qualität der Migration
Für das Gelingen einer Active Directory und Exchange Migration ist der Einsatz der richtigen Werkzeuge entscheidend. Die noventum Berater konnten durch ihre einschlägige Softwarekenntnis die Entscheidung mit vorbereiten. Die Wahl fiel zwischen einer Microsoftlösung und der Software von Quest, dem sog. Quest Migration Manager, zugunsten des Letzteren. Der QMM kann Computerkonten, Organisationseinheiten, Gruppen, Benutzer, Sites und Trust migrieren. Darüber hinaus unterstützt QMM auch die SIDHistory-Migration, sodass Benutzer weiterhin auf die meisten Ressourcen zugreifen können. Im Unterschied zum ADMT (Microsoft Active Directory Migration Tool), welches kostenfrei von Microsoft zur Verfügung gestellt wird, kann mit QMM eine Directory Synchronisation eingerichtet werden. Änderungen an Objekten des Active Directories können damit automatisch in die jeweils andere Umgebung synchronisiert werden. Jegliche Datenbestände der Privatbank konnten so in der alten und neuen Umgebung synchron gehalten werden, ohne dass die Anwender ihre Arbeit während der Migrationsphase unterbrechen mussten. Der größere Leistungsumfang und der Faktor Zeit gaben so am Ende den Ausschlag für die Entscheidung.
Konzeption, Test und Migration müssen zusammenspielen
Der vielfältige Erfahrungshintergrund der noventum Berater aus vielen RZ-Projekten und Migrationsprojekten sowie der neutrale Blick eines produkt- und anbieterunabhängigen Beraters ermöglichte es, in diesem Konsolidierungsprojekt für den Kunden an zentralen Stellen nutzenstiftend tätig werden zu können. In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und seinem IT-Management standen sie für die Qualität von Konzeption, Test und Migrationsplanung. Die reine Durchführung der einzelnen Migrationsschritte konnte so am Ende der Kunde wieder in seine eigenen Hände nehmen.
Inhalte des Workshops
Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Vor- und Nachteile einer OnPrem-, Cloud- oder Hybrid-Infrastruktur.
Dabei werden Kosten/Nutzen Erwägungen angestellt und eine individuelle Roadmap erstellt. Im Nachgang kann initial Know-how der als sinnvoll identifizieren Azure Service durch den Aufbau eines Prototyps vermittelt werden.
Der Workshop schafft Zukunftssicherheit, was aktuelle und geplante Investitionen betrifft, aber auch ein Verständnis der zu erwartenden technologischen Veränderungen der nächsten Jahre. Potentiale zur Kosteneinsparung (bspw. bei der Schnittstellen Entwicklung, SAP Zugriff, SaaS Modelle) werden identifziert. Moderne, attraktive Technologien werfen ein neues Licht auf die Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung.
Am Ende schafft der "Road to Azure Data Platform" Workshop Sicherheit und eine gute Grundlage, um eine faktenbasierte, strategische Planung der zukünftigen Analytics Architektur zu gewährleisten.
noventum hat bereits eine eigene Lösung für den HR Fachbereich (noventum HR Analytics) von einer OnPrem Architektur in die Azure Data Platform Welt migriert und zahlreichen Kunden dabei geholfen, aus der Fülle neuer Möglicheiten, die Microsoft bietet und bieten wird, die für das Unternehmen passende zu identifzieren. Profitieren sie von diesem Erfahrungsschatz und bringen Sicherheit in ihre Analytics-Strategie.
Workshop »Road to Azure Data Platform«
1 Tag vor Ort, inkl. Vor- und Nachbereitung
€ 4.950


noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster