Entwicklung einer Shared Service- und Drittmarktstrategie // 2019

Branche:
Information und Kommunikation
Projektbeschreibung:
Eine Verlagsgruppe plant den Aufbau einer Shared Service Struktur für die Gruppe. Das Mutterhaus ist Teil und Kopf einer Gruppe von mittelständischen Fachverlagen. Im Rahmen dieser Gruppe möchte der Verlag den angeschlossenen Unternehmen Querschnittsfunktionen anbieten. Dazu wurde ein Strategie-Projekt aufgesetzt, um Services für Dritte innerhalb der Gruppe nutzbar zu machen sowie Potenziale für neue Geschäftsfelder außerhalb des Kerngeschäfts zu identifizieren.
Zu den Aufgaben gehören die Festlegung der Projektziele und des Strategierahmens, die Erarbeitung der Strategieziele und Leitlinien, die Entwicklung von Handlungsfeldern und Lösungsansätzen sowie die Abstimmung mit der Geschäftsführung und dem Beirat.
Kundennutzen:
Der Kundennutzen liegt in der Professionalisierung und Standardisierung des Leistungsportfolios der Servicebereiche innerhalb des Verlags. Drittmarktleistungen werden aus dem bestehenden Leistungsportfolio abgeleitet und einem Standardmodell entsprechend entwickelt. Die Leistungsangebote für den Drittmarkt werden gezielt für eine kleine, hochspezialisierte Zielgruppe positioniert. Die Services werden primär für die Unternehmen der Gruppe entwickelt, wobei der Leistungs- und Qualitätsanspruch auch für den Drittmarkt geeignet ist. Dadurch wird die Professionalisierung und eine Reifegraderhöhung im Verlag vorangetrieben.