IT-Mergers & Acquisitions
von der Strategie bis zur Umsetzung

Ihre Herausforderung

Die Zusammenlegung von Unternehmen, das Ausgliedern von Unternehmensteilen oder auch die Übergabe einzelner Kernprozesse an einen Dienstleister – bei all diesen komplexen Vorgängen ist die Unternehmens-IT mittelbar oder unmittelbar beteiligt. Manchmal ist sie sogar direkter und ausschließlicher Schauplatz des Geschehens. So unterschiedlich Unternehmen sind, so vielfältig sind auch die notwendigen Schritte, die sie auf dem Weg zueinander oder voneinander weg gehen müssen.

Die IT wird oft erst spät in M&A Projekten einbezogen, dies führt dazu, dass

  • qualifizierte Aussagen über die Einflussfaktoren, den Zeitbedarf und die Kosten einer Post Merger Integration erst verspätet getroffen werden
  • keine oder unzureichende Informationen und Analyseergebnisse vorliegen, die einen Überblick über den aktuellen IT-Betrieb und deren Kosten des Objektes liefern
  • keine oder unzureichende Informationen und Analyseergebnisse vorliegen, wie gut sich das Objekt und dessen IT-Betrieb in den laufenden IT-Betrieb des Käufers integrieren lässt
  • Aussagen über Synergiemöglichkeiten und Post Merger Integrations-Aufwände nicht oder nicht in vollem Umfang getroffen werden können

Unsere Lösung

Um zukünftig diese IT-Unterstützung in M&A Vorhaben flexibler gestalten zu können und die Schnelligkeit und Durchlaufzeit in der Umsetzung zu verbessern, wurde von den noventum-Beratern ein IT-Vorgehensmodell für M&A Vorhaben entwickelt. Das Vorgehensmodell ermöglicht eine Reproduzierbarkeit und Standardisierung der Aktivitäten zur Integration bzw. Ausgliederung von Unternehmen und Unternehmensteilen. Entwickelt und verfeinert wurde das Modell während diverser M&A-Vorhaben.

noventum Vorgehensmodell Merger & Aquisitions

Unser Vorgehen

Die Best Practises von noventum in Form von erprobten Plänen, Checklisten und Vorgehensmodellen erleichtern den anspruchsvollen Job, den IT-Verantwortliche in diesen Phasen zu leisten haben. 

In einer Vielzahl von großen und komplexen Projekten haben unsere Berater die Kultur der Unternehmen, IT-Organisationen, Anwendungen, Portfolio, Infrastrukturen, Projekte und Lieferanten
(IT-Sourcing) zusammengeführt bzw. harmonisiert oder einzelne Unternehmensteile herausgelöst.

Durch unsere Erfahrung und Best Practises wird Ihr IT-Merger planbar, das Projektrisiko und die Projektlaufzeit werden verringert, Projektergebnis und Projektqualität stehen in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis. Gemeinsam können wir so die M&A Herausforderungen erfolgreich angehen.

Weitere Informationen?

Sie interessieren sich für IT Mergers & Acquisitions und wünschen weitere Informationen? Wir haben das komplexe Thema in einer Broschüre zusammengefasst und stellen Ihnen diese gerne als Download zur Verfügung.

Bitte geben Sie für einen Download der Broschüre Ihre Daten ein.

Hier können Sie die
Broschüre anfordern.

download-mergers-and-acquisition-checklist.pdf (788,1 KB)

Anfordern



Ihr Nutzen

  • Frühzeitige Aussagefähigkeit über die generellen Einflussfaktoren der notwendigen IT-Aktivitäten auf das gesamte M&A Vorhaben durch Aufzeigen möglicher Synergie-Potentiale, Risiken und Kosten der IT-Aktivitäten
  • Kontinuität des Geschäftsbetriebs bis zum Abschluss der Post Merger Integration sicherstellen, indem u.a. kritische Anwendungen funktionsfähig bleiben
  • Erhöhen der Flexibilität und verbessern Schnelligkeit und Durchlaufzeit durch Nutzung von standardisierten Modelle
  • Kritischer Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche M&A Transaktion durch hohe Abhängigkeit in Verbindung aller Geschäftseinheiten und Prozesse

Wir können das besonders gut, weil …

  • mit über 20 Jahren Unternehmens-Erfahrung in der IT Management Beratung finden Sie in noventum einen Partner mit branchenübergreifender Beratungskompetenz für Ihre erfolgskritischen M&A Projekte. 
  • Langjährige Erfahrung in der Integration und Ausgliederung von Unternehmen und Unternehmensteilen 
  • Nutzung von erprobten Verfahren, Vorgehensmodellen und best practises aus vergangenen IT-Projekten 
  • Komplette Unterstützung eines M&A Vorhabens von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung aus den noventum Business Units 
  • noventum hat durch seine Größe (> 100 Mitarbeiter) eine Vielzahl von Beratern auf Seniorlevel für nahezu
    alle relevanten Gewerke: Datacenter, Cloud Computing, Netzwerk, SharePoint, IT Prozesse, SAP, Applikationsbetrieb, Transition, G&C, Big Data, Financial Management, etc.  
  • noventum ist eine unabhängige IT Management Beratung. Wir sind nur den Zielen des Kunden verpflichtet.
    Es gibt keinerlei direkten oder indirekten Einfluss durch Dritte.
     

Post Merger Integration kaufmännischer Systeme

Die Zusammenführung von kaufmännischen und logistischen Prozessen bei einer Post Merger Integration sind ein besonders anspruchsvoller Teil der IT-Mergers & Acquisitions. In mehr als 20 Jahren Erfahrung mit SAP und anderen kaufmännischen Systemen hat noventum für diese komplexe Aufgabe in sechs Business Solutions Kompetenzen entwickelt, die Ihrem Merger zum Erfolg verhelfen.

Dabei haben wir eine Vielzahl von Templates und Vorgehensmodellen entwickelt und erprobt. So können die benötigten Projektpläne, Methoden und Vorlagen entsprechend der Zielsetzung genutzt werden. Die Post Merger Integration wird planbar, die Projektlaufzeit und das Projektrisiko verringert, die Projektqualität wird erhöht und das Projektergebnis steht in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Zur Post Merger Integration kaufmännischer Systeme.

Lösungsszenarien zum Thema Mergers & Acquisitions; IT-Strategie
Success Stories // Fachartikel // News

Ende Oktober 2021 hat die Compleo Charging Solutions AG mit dem Energiekonzern E.ON einen Vertrag über den Erwerb der innogy eMobility Solutions GmbH abgeschlossen. Dieser schließt die Übernahme der gesamten Belegschaft sowie sämtlicher Kundenbeziehungen der ieMS sowie der Tochtergesellschaft von ieMS im Vereinigten Königreich ein. Die Konsolidierung als 100%-ige Tochtergesellschaft läuft seit dem 01.01.2022. Damit setzt Compleo die Integration der ieMS und ihrer Software-Services für Elektromobilität in die Compleo Gruppe in die Tat um. Berater der noventum consulting GmbH aus Münster unterstützen den Prozess durch Steuerung und Koordination der IT & HR Post Merger Integration sowie bei der Entwicklung eines Target Operating Model.

Pandemie und Lockdown haben viele PMI-Projekte vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Kommunikationsstrukturen mussten neu aufgestellt werden, die Zusammenarbeit mit manchen Lieferanten stand auf dem Prüfstand und nicht zuletzt der kollektive Exodus in die Homeoffices entpuppte sich als Paradigmenwechsel für die Projektorganisation. Die PMI-Berater von noventum consulting haben ein solches Projekt in der frühen Corona-Zeit begleitet und z.T überraschende Erkenntnisse gewonnen.

IT-Systemintegration

Bei der Fusion zweier Unternehmen wird gewöhnlich aus zwei technischen Welten eine gemeinsame. Höhere Effizienz, Skalierungseffekte sowie der Grundgedanke „ein Unternehmen – ein System“ sind Leitpunkte jeder Integration. Da eine großangelegte IT-Integration nicht auf jeden Nebenschauplatz warten kann, werden oftmals kleinere Spezialanwendungen mitgeschleppt und fristen ab sofort ein Inseldasein. Dieser Pragmatismus hilft zunächst, macht aber in der Folge Probleme und führt in eine Sackgasse.

ANSPRECHPARTNER // KONTAKT

CARSTEN FRÖNING
Director

Judith Wagener
Management Consultant

THOMAS DENGLER
Senior Manager Business Development and Sales