Microsoft SharePoint Migration
Mit noventum wird Ihre SharePoint Migration zum Erfolg
Sie wollen Ihren bestehenden Sharepoint von einer älteren Version auf eine neuere migrieren oder sogar von einem On-Premises System in die Cloud wechseln?
Eine SharePoint Migration ist anspruchsvoll und birgt einige Risiken, da sie oft strategisch wichtige und zentrale Prozesse und Daten berührt. Die Planung und Vorbereitung der Migration nimmt einen wesentlichen Teil der notwendigen Zeit in Anspruch. Je gründlicher und vorausschauender die Planung ausfällt, desto geringer sind am Ende die Risiken und Reibungsverluste. Die Unterstützung eines erfahrenen SharePoint-Beraters gibt Ihnen Sicherheit.
Ob Sie auf SharePoint 2019 oder SharePoint online migrieren, ob Sie von der Version SharePoint 2003, SharePoint 2007, SharePoint 2010 oder auch von SharePoint 2013 oder SharePoint 2016 kommen: wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihre künftige SharePoint Plattform.
Welcher Weg zum Microsoft SharePoint ist der richtige?
Die Entscheidung für eine der möglichen Varianten des Microsoft SharePoint hängt u.a. von Ihrer IT-Architektur und IT-Strategie ab.
- SharePoint On-Premises: in der bestehenden IT-Umgebung wird Microsoft SharePoint aufgesetzt. Hierfür sind Lizenzen und infrastrukturelle Maßnahmen notwendig. Die Daten können vollständig beim Kunden liegen. Dieser muss allerdings auch die Infrastruktur und das personelle Know-how dafür stellen.
- SharePoint in der Cloud: die online-basierte Software ist z.B. im Microsoft Office 365-Paket enthalten. Infrastruktur und Know-how werden vollständig eingekauft.
- SharePoint als hybride Form: On- und Offline-Funktionen dank der Verbindung von bestehendem, internem Rechenzentrum und der Microsoft 365-Suite. Dabei kann der Weg in die öffentliche (betrieben von AWS oder Microsoft Azure) oder die private Cloud gehen.
Die Entscheidung für einen dieser drei Wege liegt beim Kunden. In den meisten Fällen ist die cloudbasierte Software Microsoft Office 365 bereits vorhanden, welche die Lizenzen für Microsoft SharePoint bereits beinhaltet. Anders bei der On-Premises-Variante: die Lizenz für SharePoint muss noch erworben werden und die Infrastruktur wird in Ihrer Umgebung administrativ betreut.
Die noventum SharePoint-Berater haben Projekterfahrung und Know-how in allen SharePoint-Fragen. Sie kennen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Microsoft-Lösung und deren Integration in Ihre Geschäftsprozesse.
Optimieren Sie die Kooperationsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen mit der Microsoft SharePoint Software und profitieren Sie bei diesem zukunftsweisenden Projekt von der Erfahrung unserer Berater.
Lösungsszenarien zum Thema SharePoint
Success Stories // Fachartikel // News

AWS-Partner ebnen den Weg in die Amazon-Cloud
Große Cloud-Anbieter wie Amazon oder Microsoft überlassen das Beratungsgeschäft Partnern, für deren Expertise sie sich verbürgen. Für einen zertifizierten Partnerstatus stellt Amazon hohe Anforderungen und hat diese in seinem AWS Partnermodell systematisch festgeschrieben. noventum consulting ist AWS Cloud-Partner und hat in diversen Projekten beispielsweise für die Deutsche Bahn (DB Regio Bus) seine Expertise bewiesen.

Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program
Am dritten Oktober 2022 wurde das „Microsoft Partner Network“ abgelöst und auf das neue „Microsoft Cloud Partner Program“ (MCPP) umgestellt. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.
Weiterlesen … Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program

Cloud-Computing im Bankenwesen – Übersicht der regulatorischen Anforderungen
Im Bankenwesen wird Cloud-Computing ein immer wichtigeres Thema. Trotz Orientierungshilfen von EBA und BAFIN bleibt die Unsicherheit über die regulatorischen Anforderungen. Es stellt sich daher die Frage, welche aufsichtsrechtlichen und relevanten Vorgaben im Cloud-Computing beachtet werden müssen.
Weiterlesen … Cloud-Computing im Bankenwesen – Übersicht der regulatorischen Anforderungen