Große Cloud-Anbieter wie Amazon oder Microsoft überlassen das Beratungsgeschäft Partnern, für deren Expertise sie sich verbürgen. Für einen zertifizierten Partnerstatus stellt Amazon hohe Anforderungen und hat diese in seinem AWS Partnermodell systematisch festgeschrieben. noventum consulting ist AWS Cloud-Partner und hat in diversen Projekten beispielsweise für die Deutsche Bahn (DB Regio Bus) seine Expertise bewiesen.

Alle Jahre wieder legt das Magazin brand eins eine ausführliche Untersuchung über die Leistungen und Akzeptanz von Unternehmensberatungen in Deutschland vor. Seit 2016 gehört noventum zu den rund 10% Beratungen, die von KollegInnen und KundInnen in einer Befragung lobend genannt werden. IT-Strategie und IT-Implementierung sind die erfolgreichen Beratungsfelder, in denen noventum immer wieder punktet.  

Am dritten Oktober 2022 wurde das „Microsoft Partner Network“ abgelöst und auf das neue „Microsoft Cloud Partner Program“ (MCPP) umgestellt. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.

Die Wuppertaler Stadtwerke nutzen für ihr Personal-Controlling künftig die Analyse-Software noventum HR-Analytics. Der Nutzen der Software für die HR-Controller besteht darin, mit minimalem Aufwand komplexe Zusammenhänge analysieren und gezielt Handlungsempfehlungen aussprechen zu können.

Thorsten Schmidt, Director für den Bereich Business Intelligence bei noventum consulting und Thomas Schauer, Geschäftsführer von CoPlanner, haben einige Jahre gemeinsam bei noventum Seite an Seite an den Themen Business Intelligence und Corporate Performance Management gearbeitet. In diesen Tagen trafen sich die beiden im Münsteraner Hafen zu einem Strategie-Meeting, um über die weitere Zusammenarbeit zwischen noventum und CoPlanner zu sprechen.

Als „Director Senior Azure Analytics Architect“ war Felix Möller In den vergangenen fünf Jahren für den Technologiekonzern Avanade tätig und ist nun zu noventum consulting zurückgekehrt, um hier seine Erfahrungen in die Beratung einzubringen. In seiner letzten Rolle hat Felix Möller als Architekt und Projektleiter in großen Azure Data Platform Projekten für deutsche Konzerne gearbeitet. Künftig wird er noventum BI-Kunden verstärkt in die Cloud führen und die Erfahrungen aus der Konzernwelt in den Mittelstand bringen.

Alle Jahre wieder legt das Magazin brand eins eine ausführliche Untersuchung über die Leistungen und Akzeptanz von Unternehmensberatungen in Deutschland vor. Seit 2016 gehört noventum zu den rund 10% Beratungen, die von KollegInnen und KundInnen in einer Befragung lobend genannt werden. IT-Strategie und IT-Implementierung sind die erfolgreichen Beratungsfelder, in denen noventum immer wieder punktet.  

Seit 35 Jahren ist die IHK Nord Westfalen Ausrichterin der regionalen Vorausscheidung zum bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“. Schon in der analogen Veranstaltung früherer Jahre war die Organisation von Teilnehmern und Juroren anspruchsvoll. In diesem Jahr standen die Veranstalter vor der Herausforderung, 137 junge Forscherinnen und Forscher aus 23 Schulen des Münsterlandes, aufgeteilt in 7 Fachgruppen eine digitale Möglichkeit zu eröffnen, sich am Wettbewerb zu beteiligen.

noventum consulting ist beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“ wieder mit dem Great Place to Work® Gütesiegel für ihre Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Beim Ranking um den Titel „Beste Arbeitgeber im Münsterland“ waren die Münsteraner auf dem 1. Platz. In der Kategorie „Beste Arbeitgeber ITK“ belohnte der 5. Platz die gute Personalarbeit der IT-Unternehmensberatung.

 

Eine klassische hierarchische Führung ist in der unternehmerischen Praxis nicht mehr geeignet, die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen Unternehmen heute stehen. Uwe Rotermund, Unternehmenskulturberater und Autor hat zu diesem Thema beim Fachverlag Springer Gabler ein neues Buch veröffentlicht: "Ausbruch aus der Komplexitätsfalle - Leitfaden zum selbstorganisierten Zusammenarbeitsmodell für Manager und Macher".

Das Thema „Komplexität“ ist im Weiterbildungsmarkt angekommen und die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) mit Sitz in Montabaur legt von Juli bis November ein intensives Trainings-Webinar für Vorstände:innen, Geschäftsführer:innen sowie Entscheider:innen auf. In zehn Trainingseinheiten und Seminaren zum Praxistransfer werden die Teilnehmer:innen intensiv in die verschiedenen Module eingeführt und arbeiten anschließend gemeinsam an ihrer jeweiligen Umsetzungspraxis. Der Unternehmenskultur-Berater und Autor Uwe Rotermund leitet die Weiterbildung.

Corona und die unsichere Entwicklung von Impfung und Pandemie erschweren schon im zweiten Jahr Veranstaltern das Geschäft. Soll man analoge Events planen? Sind digitale Events weiter die zwingende Alternative? Sind hybride Formate das Modell der Zukunft? Im Auftrag eines großen Kunden, der in der Vergangenheit jährlich einen großen mehrtägigen Kongress für seine Branche veranstaltete, entwickelte noventum Geschäftsführer Uwe Rotermund verschiedene Szenarien zur Entscheidungshilfe.

Das Magazin brand eins und das Statistikunternehmen Statista haben zum achten Mal in Folge eine ausführliche Untersuchung über die Leistung von Unternehmensberatungen vorgelegt. noventum consulting gehört zu den Besten dieser Untersuchung. In einem ausführlichen Sonderheft mit dem Titel „Consulting“ stellt brand eins die Untersuchung vor.

Das Thema Datenschutz gewinnt im Lockdown durch die beschleunigte digitale Transformation für viele Unternehmen an Bedeutung. Die Nutzung adäquater Kollaborationstools wird in Zeiten des Social Distancing zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Gleichzeitig verschärfen sich die rechtlichen Rahmenbedingungen durch das sog. „Schrems II“-Urteil und dessen Auswirkungen auf den internationalen Datentransfer. Wie kann es in dieser Situation gelingen, handlungsfähig und datenschutzkonform zugleich zu bleiben?

Das Magazin brand eins und das Statistikunternehmen Statista haben zum siebten Mal in Folge eine ausführliche Untersuchung über die Leistung von Unternehmensberatungen vorgelegt. noventum consulting gehört zu den Besten dieser Untersuchung. In einem ausführlichen Sonderheft mit dem Titel „Consulting“ stellt brand eins die Untersuchung vor.

Experten aus dem Personalbereich gingen auf dem BUSINESS UNUSUAL FORUM 2019 der Frage nach, was die Digitalisierung mit der Arbeit macht, wie sie Werte, Orientierungen und Lösungen in Frage und auf den Kopf stellt. Bis spät am Abend diskutierten die Teilnehmer der Tagung über New Pay, KI im Umgang mit Personaldaten, moderne Personalbedarfsplanung und agile Methoden.

Das Magazin brand eins und das Statistikunternehmen Statista haben haben ihre jährliche ausführliche Untersuchung über die Leistung von Unternehmensberatungen vorgelegt. noventum consulting gehört erneut in den Kategorien "IT-Strategie" (Platz 43) und "IT Implementierung" (Platz 48) zu den Besten dieser Untersuchung. 

noventum consulting gehört zu den 100 besten Arbeitgebern Deutschlands! Bei der feierlichen Gala im Titanic Chaussee Hotel in Berlin nahmen noventum Geschäftsführer Uwe Rotermund, sein Stellvertreter und Personalleiter Frank Petersen und etliche Mitarbeiter die Ehrung entgegen. Damit hat noventum wieder einen Platz in der ersten Reihe der attraktiven Arbeitgeber errungen. In einer anonymen Befragung hatten die Mitarbeiter ihren Arbeitgeber ausführlich bewertet und ihm ein ausgezeichnetes Zeugnis ausgestellt. 

Der Marketing-Club Münster/Osnabrück hat im Rahmen seines Neujahrsempfangs mit über 200 Gästen noventum consulting mit dem 10. Marketing-Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt der Marketing-Club herausragende regionale Marketing-Leistungen von Unternehmen aus dem Münsterland, dem Osnabrücker Land und dem südlichen Emsland. Die Auszeichnung nahmen noventum-Geschäftsführer Uwe Rotermund und sein Marketing-Team von Club-Präsident Thomas Hans entgegen. 

noventum consulting hat den Sprung in die Bestenliste geschafft – als eine von 293 aus gut 19.000 Unternehmensberatungen insgesamt. Mehr als 7.000 Partner und Projektleiter großer Beratungshäuser sowie 1.500 Führungskräfte von Beratungskunden waren befragt worden. Besondere Erwähnung findet noventum in den fachlichen Sparten „IT-Strategie“ und „IT-Implementierung“ zwei seiner Beratungsschwerpunkte.

noventum consulting hat den Sprung in die Bestenliste geschafft – als eine von 297 aus gut 16.000 Unternehmensberatungen insgesamt. Mehr als 1.800 Partner und Projektleiter großer Beratungshäuser sowie 1.500 Führungskräfte von Beratungskunden waren befragt worden. Besondere Erwähnung findet noventum in der fachlichen Sparte „IT-Implementierung“, einem seiner Beratungsschwerpunkte.

noventum consulting ist seit dem 01.01.2017 Partner des schwäbischen Softwareherstellers Persis. Die modulare HR Software von Persis unterstützt die Personalverwaltung von mehr als 500 mittelständischen Unternehmen und Konzernen aus der DACH-Region.

Das HRM Team von noventum betreut, als zuverlässige und kompetente HR-Management Beratung, Kunden bei der Einführung, der Anpassung und dem Ausbau ihrer Persis Lösung. Dabei ist noventum Persis Vertriebspartner für Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg und Bremen.

Matthias Horx, bekannter Zukunftsforscher und intellektueller Zeitgenosse, ist ein bekennender Optimist. Am Freitag, 30. September 2016 konnten Manager und Unternehmer beim Business Unusual Forum 2016 im Münsteraner Factory Hotel erleben, wie Horx und andere Referenten mit einem kritischen und zugleich optimistischen Blick den gegenwärtigen Stand der kapitalistischen Wirtschaft und die Rollen ihrer Akteure unter die Lupe nahmen. Uwe Rotermund, Geschäftsführer der Münsteraner Unternehmensberatung noventum consulting, hatte eingeladen und Besucher aus ganz Deutschland waren gekommen, um über neue Managementansätze und -methoden zu diskutieren ...

Die Veranstaltung des VOICE und BME thematisiert die prozessualen und organisatorischen Herausforderungen in der Schnittstelle zwischen Einkauf und IT in Bezug auf den immer schnelleren Wandels der Geschäftsprozesse. Statt starrer Modelle sind flexible, dynamische Strukturen und Kommunikation gefordert um Wettbewerbsvorteile zu generieren. Die IT-Strategy, IT-Sourcing und Unternehmenskultur Experten der noventum consulting sind mit einem eigenen Infostand dabei ...

Mit circa einer Millionen Euro fördert das Land NRW eine Digitalisierungsoffensive der münsterländischen Wirtschaft. Die Fördersumme fließt in den nächsten drei Jahren in die Arbeit des „Digital Hub“, eines regionalen Kompetenzzentrums zur Förderung und Entwicklung digitaler Geschäftsprozesse. Initiator und Träger dieser Initiative sind Partner aus der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft, die bereits in gleicher Höhe Eigenmittel zur Verfügung stellen konnten. noventum consulting gehört zu den Unternehmen, ...

Münsteraner Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitern, in ihrer Arbeitszeit sozial aktiv zu werden. „Mitwirken“ – eine Initiative der Stiftung Bürger für Münster – stellt Kontakte her und gibt Impulse und Anregungen für Mitarbeiter und Firmen, die sich engagieren wollen. noventum consulting gehört auch zu diesen Unternehmen und stellte sein Projekt „noventum bekennt Farbe“ bei einer gemeinschaftlichen Pressekonferenz vor.

noventum consulting hat den Sprung in die Bestenliste geschafft – als eine von 293 aus gut 15.000 Unternehmensberatungen insgesamt. Mehr als 5.700 Partner und Projektleiter großer Beratungshäuser sowie 1.500 Beratungskunden (Führungskräfte großer und kleiner Unternehmen) waren befragt worden. Besondere Erwähnung findet noventum in den fachlichen Sparten „IT-Strategie“ und „IT-Implementierung“ zwei seiner Beratungsschwerpunkte

In ganz Deutschland hat die große Zahl von Flüchtlingen viele Initiativen hervorgebracht, diese Menschen in ihrer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen. Flüchtlingsheime werden betreut, Kontakte zwischen Flüchtlingen und Einheimischen hergestellt, das Spektrum der Hilfe ist groß. Engagierte Mitarbeiter der noventum consulting GmbH haben sich zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen, um die vielen kleinen und großen Hilfsaktionen zu verstärken, in denen sie tätig sind: „noventum bekennt Farbe“.

Beim noventum Business unusual Forum 2016 forderte der Autor Niels Pfläging das Ende der traditionellen hierarchischen Sicht auf Managementstrukturen. Der selbsternannte „Managementexorzist“ legte bei der Veranstaltung seine polarisierenden Thesen vor und gab der Diskussion unter den Gästen, zumeist selber Manager, einen gehörigen Schwung.

Ist Wettbewerb der „Motor des Fortschritts“? Seit Adam Smith glauben wir zu wissen, dass die Antwort auf diese Frage „ja“ lautet. Aus diesen Vorstellungen hat sich in unserer Gesellschaft eine regelrechte Wettbewerbsideologie entwickelt. Wir schicken unsere Kinder auf Schulen, in denen ihre Wettbewerbsfähigkeit mittels Noten gemessen wird. Manager werden nicht müde, den Konkurrenzkampf als Krieg zu bezeichnen und Mitarbeiter sehen ihre Kollegen als Wettbewerber, die es möglichst auszustechen gilt im Kampf um die Sprossen der Karriereleiter. Diese Ideologie zu hinterfragen, ist natürlich ein gewagtes Unterfangen.

"Improvisation wird in der Organisationslehre der Organisation gegenübergestellt. Während durch Organisation eine dauerhafte und umfassende Strukturierung arbeitsteiliger Systeme angestrebt wird, handelt es sich bei der Improvisation um die Strukturierung einer begrenzten Zahl von Fällen. Mit der Improvisation verbindet man häufig die Vorstellung einer nicht gründlich durchdachten Lösung; diese Kennzeichnung ist jedoch nicht generell zutreffend.“

Mit welchen Rezepten lassen sich Unternehmen zukunfts- und mitarbeiterorientiert steuern, sodass Führung nicht nur funktioniert, sondern auch Spaß macht, den Unternehmenslenker in gleicher Weise wie die Mitarbeiter und Kunden glücklich macht, und angemessene Erfolge sichert?
Uwe Rotermund, geschäftsführender Gesellschafter der noventum consulting GmbH, einem mittelständischen IT Consulting Unternehmen, das die letzten drei Jahre in Folge vom Great Place to Work® Institut zum besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet wurde, zieht Zwischenbilanz nach 20 Jahren Geschäftstätigkeit.

Seit 2012 ist noventum consulting in Luxemburg vertreten. Harald Hau ist Besitzer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens noventum S.á.r.l., Luxemburg und berichtet in einem novum Interview über die jüngsten Entwicklungen und Beratungsthemen seines Unternehmens.

In Gegenwart von Madame Francine Closener, Staatssekretärin für Wirtschaft, wurden am 29. September 2014 luxemburgische Unternehmen in einer feierlichen Veranstaltung für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Harald Hau, geschäftsführender Gesellschafter der noventum-Unternehmensberatung in Luxemburg, nahm das ESR-Label „Corporate Social Responsibility“ entgegen und freute sich sehr über diese Auszeichnung.

Die ersten erfolgreichen gemeinsamen Projekte liegen schon hinter den Partnern und ein weiteres prominentes IT-Outsourcingprojekt, in dem beide Unternehmen ihre beraterische Kompetenz einbringen, geht derzeit dem Ende entgegen. Jetzt haben Diapharm und noventum consulting ihre Zusammenarbeit mit einem Kooperationsabkommen besiegelt.

Am Dienstag, 11. März 2014 (Beginn 16.00 Uhr) wird Uwe Rotermund, Geschäftsführender Gesellschafter von noventum consulting, an der Podiumsdiskussion „Traumberuf IT-Berater?“ im CeBIT-Karrierezentrum der Computerwoche teilnehmen. Anforderungen an künftige IT-Berater stehen dabei ebenso zur Diskussion wie die späteren Perspektiven und Möglichkeiten dieses interessanten Berufes.

Vertrauen oder kontrollieren? Eine zeitgemäße Vertrauenskultur im Unternehmen muss dem Interesse, die Fäden in der Hand zu behalten nicht zuwiderlaufen. Moderne Managementsysteme schaffen Transparenz und sind mit einer mitarbeiterorientierten Unternehmensführung durchaus kompatibel.

In einem novum-Interview berichtet noventum Geschäftsführer Uwe Rotermund von seinen Erfahrungen.

Wenn vor 5.000 Jahren die schönste Frau im Dorf ihren Mann hätte wählen dürfen, hätte sie den Schwarzenegger-Typ genommen und den Referenten aus dem Finanzministerium links liegen gelassen. Heute wäre das umgekehrt und der Muskel-Typ würde sein Abitur nicht schaffen und müsste gegen seine Hyperaktivität Ritalin schlucken. So ändern sich die Maßstäbe!

Manager und Unternehmer aus Weißrussland besuchten am Montag, 4. November 2013, im Rahmen eines 4-wöchigen Studienaufenthaltes in Deutschland die noventum consulting GmbH in Münster. Geschäftsführer Uwe Rotermund begrüßte die Gäste und referierte über das Thema „mitarbeiterorientierte Unternehmensführung“ und die Etablierung eines „GREAT PLACE to WORK“. 

noventum S.A.R.L. in Luxemburg blickt auf das erste vollständige Geschäftsjahr zurück. Die novum-Redaktion nahm das zum Anlass eines Gespräches mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Harald Hau.

Ein neues Logo für noventum consulting

noventum consulting hat nach mehr als 10 Jahren sein Unternehmenslogo geändert. Damit wollen wir etwas zum Ausdruck bringen, was zu dem genannten Thema gehört. Die noventum consulting GmbH ist heute eine anerkannte IT Management Beratung. Unsere Dienstleistungen erreichen das Spitzenmanagement unserer Kunden, unsere Berater sind Manager auf Zeit und bringen große Gewerke in Bewegung. Unsere ausländischen Töchter und Partner haben sich in ihren Märkten ähnlich prominent aufgestellt. So war es uns seit einiger Zeit ein Anliegen, auch in unserem Unternehmenslogo diese Entwicklung zu dokumentieren.

noventum meldete sich gleich mit fünf Staffeln an. Neben unseren Mitarbeitern konnten wir auch Kunden, Bekannte und Freunde dafür gewinnen, mit uns für eine gute Sache zu laufen. Dieses Jahr lief noventum für Titus Dittmanns Stiftung skate-aid, die Kindern weltweit durch Skateboarding ein Stück Lebensfreude und Zuversicht ermöglicht. 

Im Rahmen des Innovationsprozesses stellt sich das Management von noventum consulting regelmäßig die Frage, ob vor dem Hintergrund veränderter technischer oder geschäftlicher Anforderungen seiner Kunden die Beratungsangebote von noventum noch ‚auf den Punkt kommen‘.

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) veranstaltet seit 2008 in Kooperation mit der Technologieförderung Münster GmbH das ERCIS Launch Pad. Dabei handelt es sich um einen jährlichen Wettbewerb für Gründer, Gründungswillige und Gründungsinteressierte mit interessanten Ideen für IT-Produkte oder -Services.

Trotz internationaler Finanzmarktkrise ist die Wirtschaft nicht in die Knie gegangen. Der sich schon 2009 abzeichnende Fachkräftemangel in der IT-Wirtschaft ist geblieben und wird bei anziehender Konjunktur einmal mehr spürbar. Was können Unternehmen tun, um gute Fachkräfte auf sich aufmerksam zu machen?

Ein Gespräch mit Frank Petersen, Personalchef bei noventum consulting.