News & Events

aktuelle noventum Webinare

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

News

Providerwechsel sind oft schon sehr komplex. Manche Unternehmen versuchen, mit dem Wechsel des Dienstleisters auch noch mannigfaltige technische Änderungen durchzuführen. Das steigert die Komplexität und bringt zusätzliche Fragezeichen mit in den Prozess der Übergabe. Das gilt auch für den Fall, dass der „neue“ Provider eigentlich ein „alter“ Bekannter ist und die Systemlandschaft kennt, die er erneut betreuen darf.

Der Microsoft SharePoint gilt als Synonym für zeitgemäße Collaboration. Viele Unternehmen versuchen, in einem “Big Bang” diese vielfältigen Angebote umzusetzen und ihre bestehenden Anwendungen zu ersetzen. Die SharePoint-Einführung scheitert aber oft an Widerständen in der Organisation. Eine schrittweise Einführung und Ablösung alter Systeme ist die behutsamere Alternative, die oft mehr Erfolg bringt.    

Experten aus dem Personalbereich gingen auf dem BUSINESS UNUSUAL FORUM 2019 der Frage nach, was die Digitalisierung mit der Arbeit macht, wie sie Werte, Orientierungen und Lösungen in Frage und auf den Kopf stellt. Bis spät am Abend diskutierten die Teilnehmer der Tagung über New Pay, KI im Umgang mit Personaldaten, moderne Personalbedarfsplanung und agile Methoden.

Die Nullzinspolitik der EZB hat dramatische und direkte Auswirkungen auf das Geschäftsmodell nahezu aller klassischen Banken. Vor allem die deutlichen Signale der neuen EZB-Präsidentin Christine Lagarde, dass sich die Niedrigzinspolitik über viele Jahre nicht verändern wird, verdeutlicht die Dringlichkeit, sich dieser Thematik ernsthaft anzunehmen.

Um alle Kolleginnen und Kollegen umfassend über das aktuelle Mitarbeiterprogramm zu informieren, haben die Personalmanager von NetCologne mit den Kulturberatern von noventum consulting das Konzept eines Info-Films entwickelt. Der Film stellt in vielfältigen Interviewsequenzen das Programm der NetCologne dar und sollte auch helfen, die Beteiligung der Mitarbeitenden bei Befragungen zu verbessern.

Das MicrosoftPower BI Angebot ist mit dem Power BI Berichtsserver als On-Premises Komponente abgerundet. Damit berücksichtigt Microsoft die Zurückhaltung mancher Unternehmen gegenüber der Cloud und bietet auf mittlere Sicht auch weiterhin die Möglichkeit einer entsprechend konservativen Datenhaltung.

Für eine Fachstudie des weltweit agierenden Personaldienstleisters Hays wurde Uwe Rotermund als Employer Branding Fachmann interviewt. Er plädiert für eigenverantwortliches Handeln der Unternehmen sowie eine individuelle und durchdachte Employer Branding-Strategie.

Das eCommerce-Unternehmen shopware hat für seine Personalarbeit die noventum Softwarelösung HR-Analytics im Einsatz. „Das Zusammenspiel aus HR-Datenkonsolidierung, HR-Reporting und -Analyse mit der Personalkostenplanung adressierte genau unsere Herausforderungen“, so Ralf Marpert, Director Finance & HR bei der shopware AG.

Andrea Joerrens ist BI-Beraterin bei noventum. Die studierte Informatikerin berichtet in einem Interview der Informationsplattform "digital me - IT for girls.de" über ihre Motivation zur IT, über ihre Karriereaussichten in der IT-Beratung und über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 

„Mit unserem HR Controlling Ansatz haben wir offenbar den Nerv getroffen. Intensive Diskussionen und Interesse an unserem Messe-Stand auf der Zukunft Personal in Hamburg. Super Messe, super gute Nachfrage!“ Mit diesem ersten Zwischenbericht meldete sich gestern Abend Thorsten Nimbs, BI-Sales Manager von der aktuellen Personaler-Messe.

Das Magazin brand eins und das Statistikunternehmen Statista haben erneut eine ausführliche Untersuchung über die Leistung von Unternehmensberatungen vorgelegt. noventum consulting gehört zu den Besten dieser Untersuchung. In einem ausführlichen Sonderheft mit dem Titel „Consulting“ stellt brand eins die Untersuchung vor.

Ob die Blockchain-Technologie disruptive Qualitäten hat, muss sich noch erweisen. Der publizistische Hype um Bitcoin, Blockchain & Co. verdeckt oft die Tatsache, dass sich die Technologie zurzeit noch weitestgehend in den Kinderschuhen befindet. Konkrete Use Cases werden zwar entwickelt, jedoch muss sich zeigen, welchen reellen Nutzen die Technologie zu erbringen imstande ist. noventum-Berater Tobias Schmidt beschreibt, worauf IT-Strategen achten sollten.