News & Events

aktuelle noventum Webinare

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

News

Data Analysis Expressions (DAX) ist eine Abfrage- und Modellierungssprache für SQL Server Analysis Services (SSAS) Tabular, Power-BI und Excel Power Pivot. Mit ihr können berechnete Spalten, Tabellen und benutzerdefinierte Measures auf sehr anspruchsvollem Niveau erstellt werden.

"Die Unternehmensplanung ist in vielen Firmen weder beliebt noch zufriedenstellend für die Anwender – vor allem in Bezug auf Qualität und Effizienz. Trotzdem scheint es ohne Planung nicht zu gehen, auch wenn selbst das bereits ausprobiert wurde.

Als Berichts- und Analysewerkzeug dient das HR-Analytics traditionell dem Personalmanagement. Zunehmend sind Berichtsempfänger allerdings auch auf allen Führungsebenen und in anderen Unternehmensbereichen zu finden.

Das in Taunusstein ansässige Familienunternehmen BRITA, führend im Bereich der Trinkwasseroptimierung und auf allen fünf Kontinenten vertreten, betreibt zur Realisierung seiner vielfältigen kaufmännischen Anforderungen ein komplexes Data Warehouse.

Fachverlag baut sein DWH als zentrales Informationssystem aus. Eine intelligente Analyse von Kunden- und Onlinenutzerdaten erlaubt ein gezieltes und kundenorientiertes Marketing. 

Mit Praxisberichten und viel Know-how in Richtung Zukunft! Durchleuchten Sie die großartigen Chancen und Möglichkeiten der sich rasant entwickelnden Informationstechnologie.

Die Nutzung von Cloud-Dienstleistungen ist für die meisten Unternehmen anfänglich oft ein Experiment in Einzelschritten. Verschiedene Mitarbeiter erkunden auf der Basis einzelner Accounts bei einem der großen Cloud Anbieter die Möglichkeiten und machen sich ein Bild davon, was für ihr Unternehmen oder ihre Abteilung von Interesse sein könnte. 

Im Laufe der letzten Jahre haben immer mehr IT-Dienstleister Services in Länder mit niedrigerem Lohnniveau, insbesondere nach Indien, verlagert. Ziel dieses Offshorings ist es, dem gestiegenen Wettbewerbs- und Kostendruck der Märkte gerecht zu werden.

Heute haben die meisten Unternehmen schon Erfahrungen mit der Cloud gemacht. Anhand des konkreten Beispiels der Verlagerung einer HR-Analytics Anwendung in eine Cloud-Umgebung stellt der neueste novum online Artikel einige Besonderheiten des Cloud-Computing im BI-Umfeld vor.

Als ob die IT-technologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte nur ein unbedeutendes Vorspiel gewesen wäre, ist Digitalisierung in aller Munde. Kein gesellschaftlich relevantes Feld bleibt davon unberührt und es scheint nur noch um die Frage des Tempos zu gehen.

Zusammen mit Microsoft und CAST, dem Marktführer für Softwareanalyse und -messung, hat noventum ein Workshopangebot für Unternehmen, die den Weg in die Cloud erproben wollen.

Auch in zentral gelenkten internationalen Konzernen gibt es über die Jahre immer wieder nationale oder auch lokale Entwicklungen, die einer einheitlichen Vorgehensweise zuwiderlaufen. Solche Entwicklungen sind oft pragmatisch und gut, oft sind sie einfach nur teuer