Hypercare
Mit Hypercare wird ein begrenzter Zeitraum nach Abschluss einer Phase in der IT eines Unternehmens (z. B. im Anschluss an eine Softwareeinführung oder nach Day2 einer Fusion, siehe Mergers & Acquisitions) bezeichnet. Dabei gehen die primär Beteiligten inkl. Dienstleistern in eine spezielle Pflege der betroffenen IT-Umgebung, indem sie den Benutzern zusätzlichen Support anbieten. Dieser zusätzliche Support hilft neuen und bestehenden Kunden bzw. Anwendern zu verstehen, wie das neue Produkt, der neue Service, die neue Funktion oder das neue Programm zu nutzen ist. Zudem werden auftretende Probleme und Fragestellungen oftmals direkt oder unmittelbar geklärt.
Mit Hypercare wird ein begrenzter Zeitraum nach Abschluss einer Phase in der IT eines Unternehmens (z. B. im Anschluss an eine Softwareeinführung oder nach Day2 einer Fusion, siehe Mergers & Acquisitions) bezeichnet. Dabei gehen die primär Beteiligten inkl. Dienstleistern in eine spezielle Pflege der betroffenen IT-Umgebung, indem sie den Benutzern zusätzlichen Support anbieten. Dieser zusätzliche Support hilft neuen und bestehenden Kunden bzw. Anwendern zu verstehen, wie das neue Produkt, der neue Service, die neue Funktion oder das neue Programm zu nutzen ist. Zudem werden auftretende Probleme und Fragestellungen oftmals direkt oder unmittelbar geklärt.