Integrationsansatz
Bei der Erarbeitung des Integrationsansatzes hinsichtlich der IT-Landschaft wird betrachtet, welcher Anteil der IT des erworbenen Unternehmens/Unternehmensteils in welches System überführt werden soll. Dabei stellt sich zudem die Frage, ob ganze Systeme des übernommenen Unternehmens neu aufgebaut werden (parallel zu beim Käufer bereits vorhandenen) oder ob es zu einer Verschmelzung mit existierenden Systemen kommt (Implementierung spezifischer Funktionalitäten in einer bestehenden Architektur inkl. Datenmigration).
Für SAP ERP-Systeme unterscheidet man hier gewöhnlich zwischen Greenfield-, Brownfield- und Blackfield-Ansätzen.
Bei der Erarbeitung des Integrationsansatzes hinsichtlich der IT-Landschaft wird betrachtet, welcher Anteil der IT des erworbenen Unternehmens/Unternehmensteils in welches System überführt werden soll. Dabei stellt sich zudem die Frage, ob ganze Systeme des übernommenen Unternehmens neu aufgebaut werden (parallel zu beim Käufer bereits vorhandenen) oder ob es zu einer Verschmelzung mit existierenden Systemen kommt (Implementierung spezifischer Funktionalitäten in einer bestehenden Architektur inkl. Datenmigration).
Für SAP ERP-Systeme unterscheidet man hier gewöhnlich zwischen Greenfield-, Brownfield- und Blackfield-Ansätzen.