Outsourcing Prozess

Was ist der Outsourcing Prozess?

Der Outsourcing Prozess vereint aufeinander aufbauende Aktivitäten, um eine bisher intern erbrachte Leistung durch einen externen Anbieter erbringen zu lassen. Dieser Prozess erstreckt sich von der Idee bis zum Regelbetrieb. Das Deutsche Institut für Normung e. V. hat eine DIN-Spezifikation für das Outsourcing technologieorientierter, wissensintensiver Dienstleistungen, die DIN SPEC 1041 veröffentlicht. Diese richtet sich an kleinere und mittlere Unternehmen und bietet ein mögliches Standardvorgehen an.
Dieses Modell unterteilt sich in vier Phasen:
1. Prozessanalyse und Redesign
2. Entwurf der Organisation der Outsourcing-Beziehung
3. Service Provider Auswahl
4. Servicemigration und Regelbetrieb


IT-Outsourcing bedeutet für noventum nicht nur die Auslagerung von Leistungen bzw. IT-Services an einen IT-Outsourcing-Partner. Unsere Berater sehen in der IT-Outsourcing-Beratung insbesondere einen Prozess, der ganzheitlich betrachtet, geplant, strukturiert und umgesetzt werden muss. Daher werden die genannten durch weitere Phasen in unserem IT-Sourcing Vorgehensmodell ergänzt:
1. IT Sourcing Strategie
2. Vorbereitung der Organisation
3. IT-Ausschreibung
4. Transition und Transformation
5. Providermanagement
6. Evaluierung und Next Generation Planung

Bei einem IT-Outsourcing Prozess kann neben dem externen IT-Dienstleister auch ein Cloud Provider [LINK zu Cloud Provider] eine Möglichkeit sein.

Weiterführende Informationen: https://www.noventum.de/de/it-sourcing-start.html

Zurück