Outtasking

Was ist Outtasking?

Das Outtasking, auch selektives Outsourcing genannt, beschreibt eine spezielle Form des Outsourcings. Hierbei geben die Unternehmen einzelne Aufgabenbereiche an Dienstleister ab, behalten aber die Prozess- und Personalkontrolle.
Durch das Outtasking können die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Anbietern überprüft werden, bevor möglicherweise komplette Aufgabenkomplexe und Strukturen ausgelagert werden (vgl. Outsourcing). Außerdem sollen so Kosten reduziert und die eigene Produktivität gesteigert werden. Für das Outtasking bieten sich klassische Unternehmensaufgaben wie Dateneingabe, Internetrecherche oder Software-Entwicklung an, die dann in Ländern mit niedrigen Löhnen durchgeführt werden.
Für ein erfolgreiches Outtasking ist tiefes Verständnis der gesamten Wertschöpfungskette und der einzelnen Arbeitsprozesse erforderlich, um Prozesse und Kosten effektiv zu optimieren.

Zurück