People & Culture Academy
Zukunftskompetenzen für den Mittelstand
Der Mittelstand steht vor großen Veränderungen: Digitalisierung, KI, New Work und neue Führungsmodelle verlangen Future Skills – bei Mitarbeitenden und Veränderungsverantwortlichen. Gleichzeitig fehlen häufig flexible, praxistaugliche Formate, die ohne Großprojekt funktionieren.
Unsere Academy schließt diese Lücke mit praxisnahen, kompakten und zertifizierbaren Angeboten: interaktive Präsenztrainings, kurze, effektive Webinare und Executive-Formate mit Tiefgang – halb so lang, doppelt so gut.
Mit unseren offenen Trainings erhalten Unternehmen im Handumdrehen Zugang zu wertvollem Know-how, profitieren von maximaler Flexibilität bei der Buchung und gewinnen praxisnahe Impulse für die eigene Organisation.
So schaffen Sie den idealen Einstieg in eine wirksame und nachhaltige, dezentrale Weiterbildung.
Für wen ist die Academy?
-
Professionals:
Fachkräfte, Mitarbeitende und HR-Spezialist:innen, die ihre Kompetenzen im Bereich People & Culture weiterentwickeln und sich zukunftsfähig aufstellen möchten -
Executives:
CHROs, Geschäftsleitung und Führungskräfte, die Transformationen proaktiv steuern, Prioritäten setzen und Ergebnisse sichtbar machen möchten
offen und praxisorientiert
Unser Trainingscampus
Praxisnahe Weiterbildung fehlt oft – genau hier setzt die Academy an.
Wir öffnen unsere bewährten Inhouse-Formate für alle: als interaktive Präsenztrainings oder kurze, wirksame Webinare. Die Themen reichen von New Work & Leadership über Change & Innovation bis zu Agilität & KI.
Was uns besonders macht: Methoden-Know-how und Beratungserfahrungen, der Austausch auf Augenhöhe und unsere modularen, sofort anwendbaren Formate. So entsteht eine Lernplattform, die den Mittelstand zukunftsfit macht – praxisnah, relevant, inspirierend.
So kommen Sie ins Training:
Wählen Sie einen offenen Termin (Präsenz oder remote) oder entscheiden Sie sich für die Inhouse-Variante – wir passen Inhalte, Beispiele und Taktung an Ihre Organisation an. Für Führung auf Augenhöhe bieten wir zusätzlich unseren Executive-Circle im vertraulichen Rahmen.
- Offene Termine: unsere nächsten freien Termine finden Sie immer aktuell auf unserer Seite. Sollte keiner der Termine für Sie passen, merken wir Sie gern vor.
- Inhouse Schulungen: All unsere Formate können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen – maßgeschneidert auf Zielbild, Kultur und Prozesse. Nehmen Sie dafür gern Kontakt auf.
- Executive-Angebot: In unserem Executive-Bereich finden Sie Formate, die speziell auf Führungskräfte mit einem Fokus auf vertraulichen Austausch ausgelegt sind.
- Kontakt & Ablauf: Wenn Sie sich für eines unserer Academy Formate entschieden haben, bekommen Sie von uns eine Bestätigung sowie weiterführende Informationen per Mail.
- Fragen: Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Academy haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir melden uns innerhalb von 2 Werktagen bei Ihnen zurück.

Zielgruppe: Professionals; Mitarbeitende & Teams; Projektverantwortliche
Inhalte: Scrum&Kanban · Rollen & Events · User Stories · einfache Metriken
Lernziel/Nutzen: Agile verstehen & pragmatisch starten; sofort anwendbare Tools
Umfang: 1 Tag (ca. 8 Std. inkl. Pausen)
Teilnehmende: min. 6 · max. 12
Durchführung: Live-Online via MS Teams
Unterstützend: Concept Board
Inhouse: möglich (auf Anfrage)

Zielgruppe: Professionals; Mitarbeitende & Teams, die moderne Zusammenarbeit mitgestalten
Inhalte: NewWork verstehen · 5 Dimensionen · Handlungsfelder ableiten · Transfer in den Alltag
Lernziel/Nutzen: Potenziale erkennen · erste Maßnahmen starten · Zusammenarbeit wirksamer gestalten
Umfang: 1 Tag (ca. 8 Std. inkl. Pausen)
Teilnehmende: min. 6 · max. 12
Durchführung: Live-Online via MS Teams · Gruppenarbeit: Concept Board
Inhouse: möglich (auf Anfrage)

Zielgruppe: Professionals; Mitarbeitende & Teams; Projektverantwortliche; Innovationsmanager*innen
Inhalte: Prozess & Mindset · 6 Phasen · Methode je Phase · Team/Raum/Prozess · DesignThinking vs. HCD · Pitch & Methoden-Matrix
Lernziel/Nutzen: Innovative Lösungen strukturiert entwickeln · Methoden sicher anwenden · Prozesse moderieren · sofort nutzbare Toolbox
Umfang: 1,5 Tage (Tag 1 ca. 8 Std., Tag 2 ca. 4 Std.)
Teilnehmende: min. 6 · max. 12
Durchführung: Live-Online via MS Teams
Unterstützend: Concept Board
Inhouse: möglich (auf Anfrage)

Zielgruppe: Professionals; Mitarbeitende, Projektverantwortliche & Führungskräfte, die Veränderungen begleiten/initiieren; Einsteiger*innen mit Basisbedarf
Inhalte: Change vs. Projektmanagement · 'ADKAR' (Prosci) · noventum Veränderungsmodell · Stakeholder & Kommunikation · Maßnahmen ableiten · Praxisfall/Übungsbeispiel · Canvas-Abschluss
Lernziel/Nutzen: Veränderungen wirksam planen & begleiten · konkrete Maßnahmen mitnehmen · Beteiligung erhöhen, Widerstand senken · sicherer Start mit eigenem Case
Umfang: 1 Tag (ca. 8 Std. inkl. Pausen)
Teilnehmende: min. 6 · max. 10
Durchführung: Live-Online via MS Teams
Unterstützend: Concept Board
Inhouse: möglich (auf Anfrage)

Zielgruppe: Professionals; Mitarbeitende, die Veränderungsvorhaben aktiv begleiten möchten
Inhalte: 4 Wirkungsebenen: Ich, Team, Organisation, Umfeld · Methoden & Tools · Reflexion & Praxisübungen · Transfer in den Arbeitsalltag
Lernziel/Nutzen: Veränderung souverän begleiten · gemeinsame Change-Logik etablieren · interne Multiplikator*innen aufbauen · Widerstand senken, Beteiligung erhöhen
Umfang: 3–4 Monate
Teilnehmende: min. 6 · max. 10
Durchführung: Offenes Training · Präsenz (Kick-off & Abschluss) · Online (Vertiefungsmodule)
Inhouse: möglich (auf Anfrage)

Zielgruppe: Unternehmensleitung · Führungskräfte · KI-Multiplikator*innen · HR/Personalmanagement & -entwicklung
Inhalte: Analyse & Reifegradcheck · Führen mit KI (Mindset, Szenarien, Tool-Überblick) · Prompts & Tools im Alltag · Use Cases je Jobrolle & KI-Backlog · Transfer & Toolbox · Change-Impulse
Lernziel/Nutzen: Souveräner Tool-Einsatz · Anwendungsfelder erkennen/priorisieren · Kulturwandel adressieren · selbstlernende Organisation fördern · Startpunkt für KI-Strategie in PE
Umfang: ca. 10 Beratertage (Analyse/Interviews · 2-tägige Initialisierung · Nachbereitung/Umsetzungsanstoß)
Teilnehmende: bis ca. 24 Personen
Durchführung: nur Inhouse · individuelle Terminabsprache (Präsenz oder remote)

Zielgruppe: Führungskräfte, Unternehmensleitung, KI-Multiplikator:innen, HR/PE
Inhalte: ATP-Modell (Analyse · Training · Praxis) · 4 Module à 90 Min: Rolle & Haltung · KI als Führungswerkzeug (Prompts, Use Cases) · Kommunikation & Peer-Coaching · Transfer & Commitment
Lernziel/Nutzen: Orientierung im KI-Wandel · reflektierte Führungshaltung · klare Kommunikation · praxistaugliche Tools & nächste Schritte
Umfang: 1 Tag, 4×90 Min (kompakt, interaktiv)
Teilnehmende: offene Termine oder Inhouse (Gruppengröße nach Absprache)
Durchführung: Live-Online (Workshop, Gruppenarbeit, Peer-Coaching)
Besonderheit: Offene Termine verfügbar; Inhouse planbar. Kein technisches Vorwissen erforderlich.

Zielgruppe: Geschäftsführung, C-Level, Bereichsleiter*innen, Verantwortliche für Transformation & OE
Inhalte: 3×4 Std.-Sessions · Treiber & Herausforderungen · Reifegrad-Assessment · Leitplanken, Rollen, KPIs, Prozessarchitektur · Strategie-Blueprint · Austausch auf Augenhöhe · 1:1 Follow-up
Lernziel/Nutzen: Fundierter Blueprint für NewWork · klare Leitprinzipien & KPIs · datengestützte Verankerung · Chancen/Risiken adressieren · Arbeitgeber-Attraktivität stärken
Umfang: 12 Std. (3 halbe Tage à 4 Std.) + Add-on: 1 Std. 1:1-Coaching binnen 8 Wochen
Teilnehmende: max. 8
Durchführung: Live-Online via MS Teams · unterstützt durch Concept Board
Inhouse: möglich (auf Anfrage)
Unsere Vision: Ein offener, praxisorientierter Trainingscampus für den Mittelstand. Wir vermitteln übertragbare Zukunftskompetenzen in der Qualität, die unsere Kunden aus Projekten kennen.
Ihre Herausforderungen
unsere Antwort
Mitarbeitende brauchen Weiterbildung, die punktgenau zu ihren Herausforderungen passt, statt Lösungen nach dem Gießkannenprinzip.
Flexible Module zu Zukunftskompetenzen sind kombinierbar, vertiefbar und praxisnah auf die individuellen Kontexte anwendbar.
Im eng getakteten Alltag fehlt oft die Zeit für Weiterbildung, obwohl Future Skills dringend gebraucht werden.
Kompakte und praxisnahe Sessions lassen sich problemlos integrieren – halb so lang, doppelt so wirksam.
Viele New-Work-Initiativen verpuffen, weil deren Erfolg nicht sichtbar oder messbar wird.
Von Basisschulungen bis Roadmaps machen wir New Work greifbar, umsetzbar und in klaren Kennzahlen sichtbar.
Unternehmen wollen schnell loslegen, ohne gleich ein komplexes Großprojekt aufzusetzen.
Offene Trainings bieten den unkomplizierten Einstieg, während Inhouse-Optionen für maßgeschneiderte Roll-outs sorgen.
Führungskräfte müssen KI und Digitalisierung souverän meistern, ohne die Kommunikation im Team zu vernachlässigen.
Unsere Formate machen KI praxisnah nutzbar und stärken gleichzeitig Führungs- und Kommunikationskompetenz – strategisch, reflektiert und mittelstandstauglich.
Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Wirkung für Ihr Unternehmen
So lernen Sie mit uns
FAQ
Häufige Fragen zu Data Governance
Unsere offenen Trainings sind in der Regel für 6-12 Teilnehmende ausgelegt.
Die Inhouse-Formate passen wir an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Keine. Die Formate sind gezielt für Mittelstands-Kontexte konzipiert und so aufbereitet, dass alles notwendige Know-how in den Angeboten vermittelt wird.
Ja. Nach jedem abgeschlossenen Format erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat von noventum.
In den meisten Formaten die Teilnehmenden die wichtigsten Inhalte sowie praxiserprobte Materialien, mit denen sie direkt in die Umsetzung gehen können.
Je nach Angebot kann das ein Canvas, eine umfangreiche Check-Liste, ein kleines Workbook oder relevante KPIs sein. Inwiefern die Inhalte unserer offenen Trainings ihren Weg in die Praxis finden, bleibt den Teilnehmenden selbst überlassen.
Beides ist möglich. Unsere offenen Trainings finden in der Regel remote statt, um allen Interessierten eine einfache Teilnahme zu ermöglichen. Die Inhouse-Formate können nach individueller Absprache auch in Präsenz durchgeführt werden.