Design Thinking
Komplexe Probleme kreativ und strukturiert lösen.
Design Thinking ist weit mehr als eine Kreativitätstechnik – es ist eine strukturierte Herangehensweise, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln. In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie der Prozess hilft, Problemstellungen und Zielgruppen präzise zu verstehen, Lösungsräume zu öffnen und kreative, umsetzbare Ideen zu generieren.
Dabei wird aufgezeigt, wie sich Design Thinking vom Human-centred Design unterscheidet und welchen Einfluss die drei Säulen – Team, Raum und Prozess – auf den Erfolg haben.
Die Teilnehmenden lernen die sechs Phasen des Design Thinking Prozesses sowie passende Methoden je Phase kennen und wenden diese direkt im Training an. Den Abschluss bildet ein Pitch des erarbeiteten Lösungsvorschlags sowie die Erstellung einer praxistauglichen Methoden-Matrix, die künftig als Werkzeugkasten für eigene Innovationsprojekte dient.
So entsteht ein direkter Transfer in den Arbeitsalltag und die Fähigkeit, Innovationsprozesse strukturiert und effektiv zu gestalten.
Ihre Herausforderungen
- Unternehmen stehen häufig vor komplexen, vielschichtigen Problemen, die klassische Methoden nicht lösen können.
- Teams brauchen Methoden, die Kreativität fördern, aber gleichzeitig strukturiert anwendbar sind.
- Innovation scheitert oft an fehlender Prozessklarheit und mangelndem Teamfokus.
- Es fehlt ein einfacher Werkzeugkasten, um Ideenfindung praxisnah und nachhaltig zu gestalten.
Mehrwert
Ihr Vorteil durch Design Thinking
Was erwartet Sie in der Schulung?
Schritt für Schritt zum Design Thinking
Trainingsinhalte
Einführung in Design Thinking:
Grundlagen, Unterschiede zu Human-centred Design
Die drei Säulen:
Team, Raum, Prozess als Erfolgsfaktoren
Sechs Phasen:
pro Phase eine Methode, direkt angewendet
Pitch:
Präsentation des Lösungsvorschlags
Methoden-Matrix:
individueller Werkzeugkasten für eigene Innovationsprojekte
Nachhaltig & Wirksam
Ihre Vorteile
- Strukturierter Ansatz zur Lösung komplexer Probleme.
- Kombination aus Kreativität und Methodik.
- Praxisnahe Methoden für jede Phase.
- Förderung von Teamarbeit und innovativer Zusammenarbeit.
- Direkter Transfer in den Arbeitsalltag durch Methoden-Matrix.

749,00 € p. P. (zzgl. MwSt.)
Zielgruppe: Professionals; Mitarbeitende & Teams; Projektverantwortliche; Innovationsmanager*innen
Inhalte: Prozess & Mindset · 6 Phasen · Methode je Phase · Team/Raum/Prozess · DesignThinking vs. HCD · Pitch & Methoden-Matrix
Lernziel/Nutzen: Innovative Lösungen strukturiert entwickeln · Methoden sicher anwenden · Prozesse moderieren · sofort nutzbare Toolbox
Umfang: 1,5 Tage (Tag 1 ca. 8 Std., Tag 2 ca. 4 Std.)
Teilnehmende: min. 6 · max. 12
Durchführung: Live-Online via MS Teams
Unterstützend: Concept Board
Inhouse: möglich (auf Anfrage)
Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
