Power Automate
Was ist Power Automate?
Power Automate dient ebenfalls als Low-Code-Lösung für die grafische Entwicklung von Prozessen, persönlichen kleinen Workflows und der Digitalisierung von komplexeren Geschäftsprozessen im Microsoft 365 Umfeld. Neben den üblichen Schnittstellen in die M365-Welt wie SharePoint Online, Exchange Online und Microsoft Teams hat PowerAutomate hunderte von standardisierten Konnektoren zu branchenüblichen Dritthersteller-Apps wie Salesforce, AWS und vielen weiteren.
Was für Lösungen hat noventum bereits entwickelt?
Noventum setzt bei der Beratung auf den ganzheitlichen Ansatz. Zuerst wird ein Prozess in Form eines Workshops mit dem zuständigen Fachbereich aufgenommen und dokumentiert. Im zweiten Schritt wird geprüft, inwiefern dieser Prozess einem Standard entspricht und auf die heutige Zeit optimiert. Als dritter Schritt werden genaue Anforderungen an Datenhaltung, Schnittstellen und beteiligte Personen ausgearbeitet und ein Modell zur Datenspeicherung entwickelt. Abschließend wird der Prozess durch PowerAutomate digitalisiert und in einer oder mehrerer Iterationen vom Prototyp bis hin zum ersten Produktiveinsatz systemisch implementiert und durch den Fachbereich getestet.
Einsatzszenarien für PowerAutomate
- Dokumentenlenkung mit SharePoint zur Steuerung von organisatorischen Regelungen
- Onboardingprozess für neue Mitarbeiter und beteiligte Fachbereiche (HR, IT, Finanzen)
- Microsoft Teams Governance Prozess zur Steuerung der Anlage von Microsoft Teams Teams
- Steuerung einer Konferenzanmeldung mit automatisierter Benutzeranlage und Versand von Anmeldeinformationen
Lösungsszenarien zum Thema SharePoint
Success Stories // Fachartikel // News

AWS-Partner ebnen den Weg in die Amazon-Cloud
Große Cloud-Anbieter wie Amazon oder Microsoft überlassen das Beratungsgeschäft Partnern, für deren Expertise sie sich verbürgen. Für einen zertifizierten Partnerstatus stellt Amazon hohe Anforderungen und hat diese in seinem AWS Partnermodell systematisch festgeschrieben. noventum consulting ist AWS Cloud-Partner und hat in diversen Projekten beispielsweise für die Deutsche Bahn (DB Regio Bus) seine Expertise bewiesen.

Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program
Am dritten Oktober 2022 wurde das „Microsoft Partner Network“ abgelöst und auf das neue „Microsoft Cloud Partner Program“ (MCPP) umgestellt. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.
Weiterlesen … Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program

Cloud-Computing im Bankenwesen – Übersicht der regulatorischen Anforderungen
Im Bankenwesen wird Cloud-Computing ein immer wichtigeres Thema. Trotz Orientierungshilfen von EBA und BAFIN bleibt die Unsicherheit über die regulatorischen Anforderungen. Es stellt sich daher die Frage, welche aufsichtsrechtlichen und relevanten Vorgaben im Cloud-Computing beachtet werden müssen.
Weiterlesen … Cloud-Computing im Bankenwesen – Übersicht der regulatorischen Anforderungen