Ergebnisorientierung aus einem Guss durch OKR

Branche:

IT Dienstleister



Ausgangssituation

Als wichtigstes Handlungsfeld im Rahmen der Befragung aller Führungskräfte des Kunden wurde die Schulung der Kompetenz der gemeinsamen „Ergebnisorientierung“ benannt. Es soll eine Methode etabliert werden, durch welche die Mitarbeitenden ergebnisorientiert an einem Strang ziehen. Die Arbeit im Unternehmen soll an den Unternehmens- und Abteilungszielen ausgerichtet werden, welche gemeinsam festgelegt, transparent gemessen und quartalsweise besprochen werden sollen.

Aufgaben

  • Eintägiges OKR-Bootcamp (Objectives & Key Results) mit der Geschäftsführung und ersten Führungsebene zum Kennenlernen der Methode und Grobdesignen der OKR-Einführung.
  • Vertiefungsworkshops zur Schärfung der Ziele und Kennzahlen für das Unternehmen.
  • Halbtägige OKR-Bootcamps (virtuell) auf Abteilungsebene zur Vermittlung der Methode und zur gemeinsamen Erarbeitung der ersten OKR-Entwürfe für die Abteilung, ausgerichtet an den Unternehmens-OKR.
  • Begleitung der „OKR-Asse“ des Kunden durch Coaching der Haupttreiber der OKR-Einführung.
  • Unterstützung bei der Auswahl und Handhabung der geeigneten digitalen Werkzeuge im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Dokumentation und Kommunikation der Kennzahlen.

Kundennutzen

  • Effizientes Kennenlernen der Methode für eine fundierte Entscheidungsfindung zur Einführung.
  • Gemeinsame Fokussierung und Commitment auf die Kernziele des Unternehmens.
  • Hohe Geschwindigkeit bei der OKR-Einführung bei gleichzeitig hoher Motivation der Mitarbeitenden sich in den Prozess einzubringen durch große Transparenz im Vorgehen.
  • In Summe konnte der Kunde die OKR-Einführung zum Großteil selbst gestalten und bekam Unterstützung v.a. in der Frühphase um einen wirksamen Rahmen zu setzen.



UWE ROTERMUND
Geschäftsführer


JAN HELMCHEN
Management Consultant


Ihre Ansprechpartner
zu diesem Thema!

Zurück