Führungs- und Organisationsworkshop

Branche:

Kommunale Verwaltung



Ausgangssituation

Die Stadt Aichach möchte seine Führungs- und Organisationskultur weiterzuentwickeln, um die wachsenden Anforderungen der Bürger und der Mitarbeiter zu bewältigen und eine wirkungsvolle Verwaltung zu betreiben. Reibungsverluste sollen minimiert und die Zusammenarbeit gestärkt werden.

Aufgaben

  • Einführungsvortrag: Gestalten einer vertrauensbasierten und leistungsorientierten Organisationskultur, die zum Nutzen der Ziele der Organisation ist und gleichermaßen den dort arbeitenden Menschen dient.
  • Auswertung und Diskussion des im Vorfeld durchgeführten noventum Online Unternehmenskulturchecks
  • Durchführung einer Führungskräfteeinschätzung: Was mögen die Mitarbeiter über die Führungs- und Organisationskultur der Stadt Aichung denken?
  • Verdeutlichung des Zusammenhangs zwischen beabsichtigter (gut gemeinter) und erlebter (gut gemachter) Organisationskultur
  • Fokussierung der Handlungsfelder und Erkennen unterschiedlicher „Weltbilder“ mit dem Business Spiel Eigenland®, siehe www.eigenland.de
  • Erarbeitung von konkreten Vorschlägen für Maßnahmen zur Verbesserung der Führungs- und Organisationskultur
  • Gruppenarbeit: Entwurf eines möglichen Führungsversprechens
  • Kurze Einführung in agile Arbeitsweisen
  • Erstellen eines Fahrplans zum weiteren Vorgehen unter Nutzung agiler Methoden

Kundennutzen

  • Klarheit über die relevanten Handlungsfelder zur Verbesserung der Führungs- und Organisationskultur.
  • Befähigung zu einer systematischen Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.
  • Erlebte Teamarbeit und Kooperation entlang wichtiger strategischer Weichenstellungen.
  • Erkennen der Möglichkeiten agiler Arbeitsweisen.
  • Verstehen der Wirkungsweise einer Vertrauenskultur für Verantwortung und Leistung.
  • Priorisieren und Initiieren wirksamer nächster Schritte der Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung.



UWE ROTERMUND
Geschäftsführer


JAN HELMCHEN
Management Consultant


Ihre Ansprechpartner
zu diesem Thema!

Zurück