SAP Basis
Der Betrieb einer kosteneffizienten und leistungsoptimerten SAP-Landschaft beginnt bei der Architekturplanung und -beratung sowie dem anschließenden SAP-Betrieb. Zudem ist es notwendig, kontinuierlich im Rahmen des Hard- und Software Lifecycle Managements die bestehenden und zukünftigen Anforderungen des Business an die SAP-Architektur zu bewerten, zu analysieren und umzusetzen.
Dabei ist nicht entscheidend, ob es sich um strategische Themen handelt wie:
- SAP In-/Outsourcing
- Fusionen oder Carve-out (System Landscape Optimization)
- SAP HANA
oder um operative Themen wie:
- neue SAP-Installation (ERP, BW, CRM, SRM),
- SAP-Upgrade, Enhancement Packages, Migration, SSO…
Unsere SAP-Technologieberater verfügen über langjährige Erfahrung in internationalen Projekten und haben SAP-Zertifizierungen als Technischer Berater bzw. als Migrationsexperte.
Wir unterstützen Sie bei Planung, Aufbau, Entwicklung und Betrieb Ihrer SAP-Landschaft, unabhängig davon, ob diese in der Cloud oder On-Premise betrieben wird.
Als SAP-Partner stehen wir in engem Kontakt und Austausch mit SAP, sodass wir sowohl eine Bewertung Ihrer bestehenden Landschaft als auch neue Trends und Technologien für den Ausblick bzw. Weiterentwicklung Ihrer SAP-Infrastruktur anbieten können.
SAP-Architekturplanung
Wir unterstützen Sie mit erfahrenen und zertifizierten SAP-Beratern von Beginn an bei der Umsetzung der fachlichen und technologischen Anforderung an eine geeignete SAP-Architektur und Infrastruktur. Unser Consulting umfasst die Konzepterstellung (Machbarkeitstudien, Kostenanalysen, ROI-Studien usw.) sowie Beratung über dezidierte Datenbanksysteme, Betriebssysteme, Hardwarekonfigurationen und SAP-Sizing.
SAP Hana
Mit der Einführung der In-Memory-Datenbank SAP HANA und dem neuesten SAP Release S/4 HANA hat die SAP AG ein neues Kapitel und einen Meilenstein in der Entwicklung Ihrer Unternehmenssoftware gesetzt.
Zusammen mit erfahrenen und innovativen Technologieberatern gestalten und planen wir Ihre Migration auf eine SAP HANA DB oder die Transition nach S/4 HANA. Dabei unterstützen wir Sie bei allen drei üblichen Szenarien: der kompletten Neuimplementierung, einer Systemumstellung oder einer vollständigen Transformation der IT-Landschaft (sowohl für den Cloud-Ansatz als auch für On-Premise-Lösungen).
SAP-Upgrade
Enhancement Packages, Wartung
Ein performantes SAP-System ist das A und O für den produktiven Betrieb. Daher gehört es zu den Hauptaufgaben der SAP-Technologie, stets eine optimierte und fortwährend überwachte SAP-Systemlandschaft den Fachbereichen und Endanwendern zur Verfügung stellen zu können. Mit unserer Expertise können wir auf langjährige Erfahrung im Bereich SAP Monitoring & Performance zurückgreifen und unter anderem die folgenden Leistungen anbieten:
- Performance-Optimierung auf DB, OS und SAP-Ebene
- Allgemeine Problemerkennung und -behebung
- Einrichtung SAP Monitoring via Solution Manager oder Anbindung externer Tools, wie z.B. nagios
- Review der EWA und SLR Reports und Empfehlungen für höhere Systemverfügbarkeit und Nutzerakzeptanz
Lösungsszenarien zum Thema SAP Prozesse & Systeme
Success Stories // Fachartikel // News

Compleo übernimmt innogy eMobility Solutions GmbH und schließt Integration erfolgreich ab
Ende Oktober 2021 hat die Compleo Charging Solutions AG mit dem Energiekonzern E.ON einen Vertrag über den Erwerb der innogy eMobility Solutions GmbH abgeschlossen. Dieser schließt die Übernahme der gesamten Belegschaft sowie sämtlicher Kundenbeziehungen der ieMS sowie der Tochtergesellschaft von ieMS im Vereinigten Königreich ein. Die Konsolidierung als 100%-ige Tochtergesellschaft läuft seit dem 01.01.2022. Damit setzt Compleo die Integration der ieMS und ihrer Software-Services für Elektromobilität in die Compleo Gruppe in die Tat um. Berater der noventum consulting GmbH aus Münster unterstützen den Prozess durch Steuerung und Koordination der IT & HR Post Merger Integration sowie bei der Entwicklung eines Target Operating Model.

Post Merger Integration im Lockdown?
Pandemie und Lockdown haben viele PMI-Projekte vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Kommunikationsstrukturen mussten neu aufgestellt werden, die Zusammenarbeit mit manchen Lieferanten stand auf dem Prüfstand und nicht zuletzt der kollektive Exodus in die Homeoffices entpuppte sich als Paradigmenwechsel für die Projektorganisation. Die PMI-Berater von noventum consulting haben ein solches Projekt in der frühen Corona-Zeit begleitet und z.T überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration
Bei der Fusion zweier Unternehmen wird gewöhnlich aus zwei technischen Welten eine gemeinsame. Höhere Effizienz, Skalierungseffekte sowie der Grundgedanke „ein Unternehmen – ein System“ sind Leitpunkte jeder Integration. Da eine großangelegte IT-Integration nicht auf jeden Nebenschauplatz warten kann, werden oftmals kleinere Spezialanwendungen mitgeschleppt und fristen ab sofort ein Inseldasein. Dieser Pragmatismus hilft zunächst, macht aber in der Folge Probleme und führt in eine Sackgasse.
Weiterlesen … Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration