Rechnungswesen //
Strategisches und Operatives Controlling
Das Controlling liefert wichtige Informationen für Entscheidungen des Managements. Koordination, Überwachung und Optimierung aller ablaufenden Prozesse innerhalb eines Unternehmens werden durch Controlling-Systeme ermöglicht. Sowohl der Verbrauch von Produktionsfaktoren als auch die erbrachten Leistungen werden zu diesem Zweck erfasst.
Die Dokumentation der tatsächlichen Ereignisse im Unternehmen liefert die Basis für die Planung. Der Vergleich von Istdaten mit den Plandaten kann Abweichungen sichtbar machen. So kann gezielt steuernd in die betrieblichen Abläufe eingegriffen werden.
Aufbau von Controlling-Konzepten
Konzeption, Aufbau und Optimierung von Controlling-Verfahren mit SAP sind Gegenstand dieser noventum-Lösung. Von der Konzeption bis zur Umsetzung sind die erfahrenen noventum SAP-Berater an Ihrer Seite. Sie beherrschen die SAP-Module CO-OM, IM, PS, EC-PCA und Reporting mit SAP BW und setzen sie für Sie um.
Leistungsfähige Analysen für fundierte Geschäftsentscheidungen
Um alle im Unternehmen verfügbaren Daten bestmöglich analysieren und auswerten zu können, beraten wir Sie bei der Ausgestaltung leistungsfähiger Reporting- und Analysesysteme und unterstützen Sie bei der Umsetzung in Business-Intelligence-Konzepte. Die Analyse Ihrer Kosten und Ihrer Erlöse gibt Ihnen die notwendigen Informationen, um Entscheidungen zu Ihrem Business fundiert zu treffen.
Asset- und Lizenzmanagement
Asset- und Lizenzmanagement sind Themen, die immer mehr in den Fokus von Optimierungen kommen. Die Daten sind in den meisten Unternehmen mehr oder minder strukturiert vorhanden. Die Kunst der noventum-Berater ist es, in den technischen Systemen unserer Kunden die notwendigen Inhalte so aufzubauen, dass die Information zur Steuerung genutzt werden kann.
Investitionsmanagement
Das SAP-Investitionsmanagement (IM) gibt den Planungs-, Investitions- und Finanzierungsprozessen im Unternehmen die richtige Struktur und unterstützt diese bei:
- Investitionen in Forschung und Entwicklung
- Investitionen in Sachanlagevermögen wie Zugängen von Anlagen durch Eigenerstellung oder Kauf
- Projekten, bei denen im Wesentlichen Gemeinkosten anfallen wie Aus- und Weiterbildung oder der Akquisitionen neuer Märkte
„Investition“ steht also nicht nur für buchhalterische oder steuerrechtliche Aktivierung. Sie kann sich im Gegenteil auf diverse Maßnahmen beziehen, die zunächst Kosten verursachen und gegebenenfalls erst zeitversetzt zu Erträgen oder anderem Nutzen führen (z.B. Instandhaltungsprojekte).
Lösungsszenarien zum Thema SAP Prozesse & Systeme
Success Stories // Fachartikel // News

Post Merger Integration im Lockdown?
Pandemie und Lockdown haben viele PMI-Projekte vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Kommunikationsstrukturen mussten neu aufgestellt werden, die Zusammenarbeit mit manchen Lieferanten stand auf dem Prüfstand und nicht zuletzt der kollektive Exodus in die Homeoffices entpuppte sich als Paradigmenwechsel für die Projektorganisation. Die PMI-Berater von noventum consulting haben ein solches Projekt in der frühen Corona-Zeit begleitet und z.T überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration
Bei der Fusion zweier Unternehmen wird gewöhnlich aus zwei technischen Welten eine gemeinsame. Höhere Effizienz, Skalierungseffekte sowie der Grundgedanke „ein Unternehmen – ein System“ sind Leitpunkte jeder Integration. Da eine großangelegte IT-Integration nicht auf jeden Nebenschauplatz warten kann, werden oftmals kleinere Spezialanwendungen mitgeschleppt und fristen ab sofort ein Inseldasein. Dieser Pragmatismus hilft zunächst, macht aber in der Folge Probleme und führt in eine Sackgasse.
Weiterlesen … Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration

Jede IT-Post Merger Integration ist anders – Erfahrung und Pläne helfen
Die Zusammenlegung von Unternehmen, das Ausgliedern von Unternehmensteilen oder auch die Übergabe einzelner Kernprozesse an einen Dienstleister – bei all diesen komplexen Vorgängen ist die Unternehmens-IT mittelbar oder unmittelbar beteiligt. Manchmal ist sie sogar direkter und ausschließlicher Schauplatz des Geschehens. So unterschiedlich Unternehmen sind, so vielfältig sind auch die notwendigen Schritte, die sie auf dem Weg zueinander oder voneinander weggehen müssen.
Weiterlesen … Jede IT-Post Merger Integration ist anders – Erfahrung und Pläne helfen