Die Harmonisierung der Unternehmenskultur ist der Erfolgsfaktor bei Fusionen
Eine gemeinsame Kultur kann man nicht beschließen,
man muss Sie erarbeiten!
Eine neue und gemeinsame Unternehmenskultur ist immer das Ergebnis gegenseitiger Wertschätzung. Es ist die Aufgabe des Managements, diese Frage zu verantworten. Aus beiden Unternehmen und quer zu allen Fragen der Hierarchie sollten aber Mitarbeiter beteiligt werden, wenn es darum geht, „the best of both worlds“ zu finden.
noventum verfolgt den Ansatz, die Stärken der einzelnen Kulturen zu erkennen, diese miteinander zu verbinden und dadurch eine neue Unternehmenskultur entstehen zu lassen. Auf der Basis gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Wertschätzung ist die partizipative Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes, welches die „hard facts“ des neuen Unternehmens mit den Haltungen und Verhaltensweisen verbindet, Erfolg versprechend.
Der Prozess der unternehmenskulturellen Harmonisierung kann und sollte zu einem möglichst frühen Zeitpunkt initiiert werden. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Prozesse und Strukturen des neu entstehenden Unternehmens schon stabil sind. Die Erhebung der Stärken und Potenziale der Unternehmenskulturen kann parallel zu der Entwicklung der Ablauf- und Aufbauorganisation erfolgen.
Die Berater von noventum sind seit vielen Jahren bei der Fusion oder Übernahme von Unternehmen aktiv beteiligt. Wir haben viele Merger technisch begleitet und eine spezielle Expertise für den Umgang mit allen Fragen der Unternehmenskultur entwickelt.
Unser Vorgehensmodell basiert auf diesen praktischen Erfahrungen.
Lösungsszenarien zum Thema Post Merger Integration
Success Stories // Fachartikel // News

Compleo übernimmt innogy eMobility Solutions GmbH und schließt Integration erfolgreich ab
Ende Oktober 2021 hat die Compleo Charging Solutions AG mit dem Energiekonzern E.ON einen Vertrag über den Erwerb der innogy eMobility Solutions GmbH abgeschlossen. Dieser schließt die Übernahme der gesamten Belegschaft sowie sämtlicher Kundenbeziehungen der ieMS sowie der Tochtergesellschaft von ieMS im Vereinigten Königreich ein. Die Konsolidierung als 100%-ige Tochtergesellschaft läuft seit dem 01.01.2022. Damit setzt Compleo die Integration der ieMS und ihrer Software-Services für Elektromobilität in die Compleo Gruppe in die Tat um. Berater der noventum consulting GmbH aus Münster unterstützen den Prozess durch Steuerung und Koordination der IT & HR Post Merger Integration sowie bei der Entwicklung eines Target Operating Model.

Post Merger Integration im Lockdown?
Pandemie und Lockdown haben viele PMI-Projekte vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Kommunikationsstrukturen mussten neu aufgestellt werden, die Zusammenarbeit mit manchen Lieferanten stand auf dem Prüfstand und nicht zuletzt der kollektive Exodus in die Homeoffices entpuppte sich als Paradigmenwechsel für die Projektorganisation. Die PMI-Berater von noventum consulting haben ein solches Projekt in der frühen Corona-Zeit begleitet und z.T überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration
Bei der Fusion zweier Unternehmen wird gewöhnlich aus zwei technischen Welten eine gemeinsame. Höhere Effizienz, Skalierungseffekte sowie der Grundgedanke „ein Unternehmen – ein System“ sind Leitpunkte jeder Integration. Da eine großangelegte IT-Integration nicht auf jeden Nebenschauplatz warten kann, werden oftmals kleinere Spezialanwendungen mitgeschleppt und fristen ab sofort ein Inseldasein. Dieser Pragmatismus hilft zunächst, macht aber in der Folge Probleme und führt in eine Sackgasse.
Weiterlesen … Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration