Entwicklung
Auch in Ihrer Firma gibt es viele Anforderungen, die nicht mit einem Standardsystem abgedeckt werden können, weil es keine Standardanforderungen sind:
Ihre Kunden haben spezielle Anforderungen an die Rechnungsstellung, das Controlling benötigt für seine Auswertungen spezielle Kennzahlen, die Auftragsbearbeitung soll automatisiert an die Produktionssysteme übergeleitet werden, Sie wollen Maschineninformationen zur Abrechnung nutzen, Sie wollen Informationen an Ihren Web-Shop übergeben und aus den Bestellungen automatisch Aufträge generieren, Ihnen fehlen ein paar Felder für spezielle Informationen…?
Für unsere Entwickler ist das Standard. Darum kennen sie sich mit den Strukturen im SAP-System bestens aus und wissen, wie man die Anforderungen mit SAP-Standardmitteln umsetzt. So bleibt Ihr Standard-SAP-System auch ein Standardsystem. Das gelingt, obwohl Anpassungen erforderlich sind, um Ihren speziellen Prozess für Ihr Unternehmen so effizient wie möglich zu gestalten.
Entwicklung von Anwendungen in SAP mit den gängigen Techniken
(ABAP, ABAP OO, WebDynpro, Screen Personas, UI5, Smart Forms, Adobe Forms, Workflow)
Auch wenn man sich dafür entscheidet, Standardsoftware zu nutzen, hat doch jedes Unternehmen eigene Bedürfnisse, was die Abbildung von Prozessen betrifft.
Dabei kann noventum Ihr Unternehmen mit der Erweiterung von Standardtransaktionen sowie mit der kompletten Neuentwicklung unterstützen. Egal, welche Technologie Sie dabei nutzen, wir haben dafür den richtigen Berater. Wir können Sie selbstverständlich auch bei der Auswahl der richtigen Technologie unterstützen, damit ein bestmögliches Produkt für Sie entsteht.
Anpassung von SAP-Systemen
Jedes Unternehmen ist anders. Dadurch entstehen besondere Anforderungen an Standard-Transaktionen eines SAP-Systems. Die SAP AG hat das bei der Implementierung bedacht und verschiedene Möglichkeiten zur modifizierungsfreien Erweiterung bereitgestellt.
Egal ob es um User Exits, Customer Exits oder Enchantement Points geht, noventum kann Sie dabei unterstützen. Auch die Frage, welche Technologie eingesetzt werden soll und die anschließende Implementierung gehören zu unseren Beratungsdienstleistungen.
Performance Tuning von SAP-Systemen
Performance Tuning sollte in jedem Projekt und in jeder Firma ein Thema sein. Kein Nutzer wartet gerne, wenn das System gerade mal wieder etwas länger braucht.
Mithilfe des Performance Tunings steigern Sie sowohl die Produktivität Ihres Systems als auch seine Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern. Die noventum-Berater können Sie bei den drei Hauptpunkten dieses Themas unterstützen: Hardware-Ausstattung, den Basiseinstellungen oder der Implementierung Ihrer eigenen SAP-Transaktionen.
Lösungsszenarien zum Thema SAP Prozesse & Systeme
Success Stories // Fachartikel // News

Compleo übernimmt innogy eMobility Solutions GmbH und schließt Integration erfolgreich ab
Ende Oktober 2021 hat die Compleo Charging Solutions AG mit dem Energiekonzern E.ON einen Vertrag über den Erwerb der innogy eMobility Solutions GmbH abgeschlossen. Dieser schließt die Übernahme der gesamten Belegschaft sowie sämtlicher Kundenbeziehungen der ieMS sowie der Tochtergesellschaft von ieMS im Vereinigten Königreich ein. Die Konsolidierung als 100%-ige Tochtergesellschaft läuft seit dem 01.01.2022. Damit setzt Compleo die Integration der ieMS und ihrer Software-Services für Elektromobilität in die Compleo Gruppe in die Tat um. Berater der noventum consulting GmbH aus Münster unterstützen den Prozess durch Steuerung und Koordination der IT & HR Post Merger Integration sowie bei der Entwicklung eines Target Operating Model.

Post Merger Integration im Lockdown?
Pandemie und Lockdown haben viele PMI-Projekte vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Kommunikationsstrukturen mussten neu aufgestellt werden, die Zusammenarbeit mit manchen Lieferanten stand auf dem Prüfstand und nicht zuletzt der kollektive Exodus in die Homeoffices entpuppte sich als Paradigmenwechsel für die Projektorganisation. Die PMI-Berater von noventum consulting haben ein solches Projekt in der frühen Corona-Zeit begleitet und z.T überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration
Bei der Fusion zweier Unternehmen wird gewöhnlich aus zwei technischen Welten eine gemeinsame. Höhere Effizienz, Skalierungseffekte sowie der Grundgedanke „ein Unternehmen – ein System“ sind Leitpunkte jeder Integration. Da eine großangelegte IT-Integration nicht auf jeden Nebenschauplatz warten kann, werden oftmals kleinere Spezialanwendungen mitgeschleppt und fristen ab sofort ein Inseldasein. Dieser Pragmatismus hilft zunächst, macht aber in der Folge Probleme und führt in eine Sackgasse.
Weiterlesen … Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration