SAP Beratung für IT Dienstleister

SAP ist Standard. Individuelle SAP-Lösungen sind besser.

noventum berät seit 1996 den gehobenen Mittelstand und DAX-Konzerne, die SAP-Lösungen einsetzen, von SAP R/3 bis hin zu SAP S/4HANA - Cloud (Private oder Public) oder On Premise.

Beginnend mit der Analyse, gefolgt durch die Konzeptionsphase, der SAP-Strategie bis zur Inbetriebnahme der technischen Systeme, beraten wir unsere Kunden.

Dazu zählt natürlich immer das Customizing, obwohl sich der Trend zunehmend in die Nutzung von Standardsoftware und-Prozessen bewegt, um wettbewerbsfähig zu sein und neue IT-Technologien zu nutzen.

Branche

IT-Dienstleister von Banken, Versicherungen, Energieversorgern und Telekommunikationsunternehmen, die zu unseren langjährigen Kunden zählen.

Module und Lösungen

SAP SD, SAP MM,SAP FI, SAP CO, SAP PP, SAP PS, SAP CS, ARIBA, S/4HANA, SAP on Azure

Unser Ziel

Unternehmensprozesse im Zusammenspiel mit kaufmännischen Systemen optimal zu nutzen. Dabei liegt unsere größte Erfahrung in der Landscape Transformation im Rahmen von M&A Transaktionen - der Post Merger Integration & Carve out.

Als IT Management Beratung und SAP-Partner realisieren wir komplexe IT-Projekte, um aktuelle Lösungen wie SAP S/4HANA beraten und implementieren zu können.

Methodisches Vorgehen, Projektmanagementzertifizierungen wie ITIL und PRINCE2 und die Verwendung agiler Lösungsszenarien in Projekten sind nicht nur interner Unternehmensbestandteil, sie sind Teil unserer Beratung, wenn es diese erfordert. Mit diesem Wissen sind es die Menschen bei noventum, die effizient und erfolgreich komplexe Projekte in höchster Qualität umsetzen. Eine Wiederbeauftragung von über 90 Prozent sowie das Vertrauen unserer langjährigen Kunden bestätigt dies.


noventum - MENSCHEN, PROJEKTE, QUALITÄT

SAP-Beratung von der Idee bis zum Betrieb

Ganz gleich, an welchem Punkt Sie mit Ihrer SAP-Systemlandschaft z.Zt. stehen, die noventum-Berater haben Ideen, Vorschläge und Erfahrung, wie es weitergehen kann.



Wir machen mehr aus Ihrer SAP-Lösung

Jede Standardanwendung ist nur so gut wie ihre Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Wir sind SAP-Partner und legen Wert darauf, dass unsere Berater jederzeit aktuell informiert und zertifiziert sind.

In zahlreichen Projekten haben wir unsere Kunden nachhaltig unterstützen können. Das dokumentieren unsere vielfältigen Referenzen.




Der Bundesverband Mergers & Acquisitions ist mit über 300 Mitgliedern und über 40 Veranstaltungen im Jahr die erste Anlaufstelle für M&A Experten und Suchende in Deutschland.

Das große Ziel des BM&A ist der verbesserte Erfahrungsaustausch auf der operativen M&A-Ebene und als Resultat eine erheblich verbesserte Leistungsfähigkeit bei M&A. Der Verband verfolgt seine Ziele institutions- und fachübergreifend sowie international. Mit Arbeitskreisen und einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm bietet der Verband Zugang zu M&A-Netzwerken sowie zu branchenrelevanten Kontakten. Seit 01.01.2015 ist die M&A REVIEW als führende Fachzeitschrift der M&A-Branche auch offizielles Publikationsorgan des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A). In einer eigenen redaktionellen Rubrik wird Raum für verbandsrelevante Themen, News, Ankündigungen, Mitgliedervorstellungen und Events geschaffen.




IT Mergers & Acquisitions mit noventum consulting seit 1996

Die Post Merger Integration entscheidet über den Erfolg von Mergers & Acquisitions

Zusammenschlüsse von Unternehmen sind komplex und anspruchsvoll. Für die Integration von IT-Systemen gilt das besonders, da nicht nur Personen und Ressourcen in der IT-Organisation neu organisiert werden müssen, sondern sämtliche Prozesse im Unternehmen ihr Abbild in der IT finden. Daher sollte die Planung der IT-Integration bei einem Merger möglichst früh auf der Tagesordnung stehen. Sie entscheidet über den Erfolg der Fusion. noventum consulting ist seit mehr als 20 Jahren in diesem Feld tätig und hat in einer Vielzahl erfolgreicher Post-Merger-Integrationsprojekte Kunden aus verschiedenen Branchen erfolgreich begleitet. Dabei haben die noventum-Berater vor allem in sechs Schwerpunkten ihre besonderen Kompetenzen und Erfahrungen gesammelt und diese in einem Vorgehensmodell gebundelt.

Das noventum PMI-Vorgehensmodell

Das noventum-Vorgehensmodell deckt wesentliche Bereiche im IT-Umfeld und in kaufmännischen Fragestellungen ab und fügt sich flexibel in größere Post-Merger-Projekte ein. Die menschlichen Aspekte einer Unternehmensfusion finden in dem noventum-Beratungsansatz der „Unternehmenskulturberatung“ Berücksichtigung. Mit unseren Werten “Menschen, Projekte, Qualität” helfen wir bei der Entwicklung und Kommunikation von Mission, Vision und Leitbild.

Lösungsszenarien zum Thema SAP Prozesse & Systeme
Success Stories // Fachartikel // News

Eine Unternehmenskultur, die von Vertrauen und Leistung geprägt ist, bietet eine breite Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften zum Nutzen von Kunden, Mitarbeitern des Unternehmens und aller anderen Beteiligten im Business-Öko-System. Die IT-Management Beratung noventum consulting will neben ihren IT-fachlichen Themen mit Organisationsberatung ihre Kunden dabei unterstützen, eine Unternehmenskultur auf den Pfeilern von Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Verbundenheit und Teamgeist aufzubauen. noventum Geschäftsführer Uwe Rotermund erklärt in einem Interview die Zusammenhänge.

In Zusammenarbeit mit dem BME (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.) lädt noventum consulting am Donnerstag, 24.11.16 zu einer Informationsveranstaltung in das HBZ (Handwerkskammerbildungszentrum) in Münster ein. Prof. Dr. W. Appelfeller von der Fachhochschule Münster referiert zum Thema „IT-gestützte Lieferantenbewertung“, Mitarbeiter von noventum consulting stellen anschließend in einer SAP-Systemdemo die Features der entsprechenden SAP-Anwendung vor.

Termingerecht und fehlerfrei konnte das Projektteam „FinSAP16“ am Anfang des Jahres 2016 die erfolgreiche Fusion zweier unterschiedlicher SAP-Systeme verkünden. Die Fiducia & GAD IT AG, Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe, arbeitet künftig mit einem ERP-System, das als „Best of Breed“ die schon vor der Fusion erfolgreichen SAP-Systeme von Fiducia und GAD ablöst.