SAP S/4HANA – Die ERP-Lösung der Zukunft
Die neue SAP-Gesamtlösung verbindet Unternehmen mit Menschen, Geschäftsnetzwerken, dem Internet der Dinge und Big Data. Mit ML (Machine Learning) und AI können Geschäftsprozesse optimiert werden.
Die ERP-Suite SAP S/4HANA bietet Unternehmen eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche. Tägliche Arbeitsabläufe können schneller durchgeführt werden.
Durch die In-Memory-Technologie der SAP HANA Datenbank ist optimierte Performance im Businessalltag der neue Maßstab. Echtzeitanalysen im Reporting oder Faktura- und Dispositionsläufe werden neben dem Tagesgeschäft möglich. Das Designkonzept SAP Fiori schafft ein personalisiertes, komfortables Anwendererlebnis und verspricht eine neue User-Experience.
Das avisierte Wartungsende der SAP R3 ist 2025 und somit ist SAP S/4HANA ein gesetzter Standard für alle SAP User.
Kunden können sich entscheiden: SAP S/4HANA für den On-Premises-Einsatz oder als Cloud-Version. Beide Varianten verknüpfen Geschäftsprozesse, bieten Echtzeitinformationen und sind der digitale Mittelpunkt des Business. Die neue Suite funktioniert ausschließlich als Komplettpaket. Das bedeutet, dass der Zugriff auf NON-SAP-Datenbanken künftig verbaut ist, SAP gibt es nur noch als vollständige Kombination von Datenbasis und Anwendung. Das müssen Unternehmen, die auf die neue SAP-Technologie setzen, in ihrer mittelfristigen IT-Strategie berücksichtigen.
Der Wechsel zu SAP S/4HANA ist anspruchsvoll
Die große Herausforderung für viele Unternehmen ist der Wechsel aus ihren alten Systemen in die neue SAP S/4HANA Welt. Die Überführung der Unternehmensdaten in die SAP HANA Datenbank, die Anpassung der bestehenden IT-Landschaft und die Modifizierung der Geschäftsprozesse sind für viele Unternehmen aus eigener Kraft nicht zu leisten. Sie brauchen eine fachmännische Begleitung durch SAP-Experten, die wissen, wie ein komplexer Systemwechsel mit Erfolg durchgeführt werden kann.
noventum berät erfolgreich seit 1996 den gehobenen Mittelstand in SAP ERP Projekten. Große Systemwechsel sind den noventum-Beratern vor allem aus Projekten im Finanz- und kaufmännischen Bereich vertraut. Wir analysieren mit Ihnen Ihre ERP-Systemlandschaft und finden den für Sie richtigen Weg in die Welt der S/4HANA.
- Gemeinsam finden wir den für Sie passenden Projektansatz (Brownfield oder Greenfield).
- Die noventum SAP-Berater sind von der Planung bis zur vollständigen Umsetzung Ihre Partner als Projektleiter oder Modulexperten.
- Mit dem SAP Readyness Check und unserer bewährten Fit-Gap-Analyse gewinnen Sie Sicherheit für Ihren Systemwechsel.
Lösungsszenarien zum Thema SAP Prozesse & Systeme
Success Stories // Fachartikel // News

Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter
Eine Unternehmenskultur, die von Vertrauen und Leistung geprägt ist, bietet eine breite Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften zum Nutzen von Kunden, Mitarbeitern des Unternehmens und aller anderen Beteiligten im Business-Öko-System. Die IT-Management Beratung noventum consulting will neben ihren IT-fachlichen Themen mit Organisationsberatung ihre Kunden dabei unterstützen, eine Unternehmenskultur auf den Pfeilern von Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Verbundenheit und Teamgeist aufzubauen. noventum Geschäftsführer Uwe Rotermund erklärt in einem Interview die Zusammenhänge.
Weiterlesen … Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter

IT-gestützte Lieferantenanalyse und -bewertung- Informationsveranstaltung im HBZ
In Zusammenarbeit mit dem BME (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.) lädt noventum consulting am Donnerstag, 24.11.16 zu einer Informationsveranstaltung in das HBZ (Handwerkskammerbildungszentrum) in Münster ein. Prof. Dr. W. Appelfeller von der Fachhochschule Münster referiert zum Thema „IT-gestützte Lieferantenbewertung“, Mitarbeiter von noventum consulting stellen anschließend in einer SAP-Systemdemo die Features der entsprechenden SAP-Anwendung vor.
Weiterlesen … IT-gestützte Lieferantenanalyse und -bewertung- Informationsveranstaltung im HBZ

Ein wichtiger Schritt in der Fusion: Die Fiducia & GAD IT AG arbeitet mit einem einheitlichen SAP-System für ihre kaufmännischen Prozesse
Termingerecht und fehlerfrei konnte das Projektteam „FinSAP16“ am Anfang des Jahres 2016 die erfolgreiche Fusion zweier unterschiedlicher SAP-Systeme verkünden. Die Fiducia & GAD IT AG, Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe, arbeitet künftig mit einem ERP-System, das als „Best of Breed“ die schon vor der Fusion erfolgreichen SAP-Systeme von Fiducia und GAD ablöst.