NOVENTUM MICROSOFT® COLLABORATION SCHULUNGEN und Workshops

Aus der Erfahrung vieler Projekte und Workshops haben wir ein Schulungskonzept für die Microsoft Collaboration Tools entwickelt, modular und offen für individuelle Wünsche.

Unsere Basis-Schulungen können Ihnen dabei helfen, einen ersten Einblick in die Zusammenarbeitswelt von Microsoft zu erhalten und zu lernen, mit den einzelnen Produkten zu arbeiten.

Fokus-Schulungen geben tiefere Einblicke und fördern in Verbindung mit „HandsOn“-Arbeiten (Sie arbeiten selbst am System und klicken sich durch die M365 Welt) ein tiefes Verständnis für die Werkzeuge. Dabei können Sie sich die Schulungen anhand von Bausteinen individuell zusammenstellen.

Vor jeder Schulung haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Beratern für Sie relevante Inhalte zu identifizieren und auf dieser Basis eine oder mehrere Schulungen zu planen, die so genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

noventum Microsoft® Collaboration Workshop

Unser kompakter Collaboration Workshop liefert Ihnen einen ersten Einblick in die Zusammenarbeitswelt von Microsoft und erste Ergebnisse für ein sinnvolles weiteres Vorgehen Ihres Unternehmens. Dabei können Sie sich den Workshop anhand von Bausteinen individuell zusammenstellen.

Vor jedem Workshop haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Beratern für Sie relevante Inhalte zu identifizieren und auf dieser Basis einen Workshop zu planen, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.


Der Workshop startet zunächst mit einer Wissensvermittlung. Dabei können Sie zusätzlich zu den Standard Workshopinhalten
(wie z.B. Projektvorgehen/ Projektmanagement & Change-Management im Rahmen von M365 Einführungen) aus einem oder mehreren der folgenden Bausteine wählen:

  • Automatisierung mit Microsoft PowerPlatform

  • Nutzung weiterer Produkte aus der O365 Produktpalette
    (z.B. Planner, OneNote …)

  • Erfolgreiche Einbindung von bestimmten Stakeholdern wie z.B. der Betriebsrat
IM VORFELD


Telefonat zum Abstecken
der Anforderungen
  • Ziel & Vision
  • Ist-Situation (bestehende
    Infrastruktur & Lizensierung)
  • Auswahl relevanter Bausteine
IM WORKSHOP


Inhalte
  • Herausforderungen & Zieldefinition
  • Grundlagen- und Wissensvermitlung zu den gewählten Inhalten
  • Change-Management
  • Einführung in die Themen anhand
    von Praxisbeispielen
  • Individuelle Anforderungsaufnahme
  • Erarbeiten eines maßgeschneiderten Konzeptes*

*Das Konzept ist nicht Teil des Gewinnworkshops

NACHFOLGEND


Konzepterstellung
  • Empfehlung (Roadmap)
  • Nächste Schritte


Der Ablauf

1.

Der Workshop beginnt mit einer Vorstellung der Teilnehmer, der individuellen Herausforderungen und der genauen Zieldefinition.

2.

Nachfolgend erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten der ausgewählten Kollaborationsprodukte. Wir präsentieren Ihnen für Sie relevante Praxis-Beispiele und zeigen Ihnen auf, welchen Herausforderungen Sie mit welchen Lösungen begegnen können.

3.

Mit dem neu gewonnen Wissen über die Möglichkeiten der einzelnen Kollaborationsprodukte starten wir sodann in die Anforderungsaufnahme. Wir durchleuchten Ihre Ausgangslage, um passende Lösungen zu evaluieren und potenzielle Fallstricke zu identifizieren. Im Rahmen dieser Analyse erfolgt die Entwicklung typischer Use Cases und Szenarien, die für Ihr Unternehmen relevant sind.

4.

Gemeinsam entwickeln wir daraufhin unter Berücksichtigung der Anforderungen Ihrer Themen-Verantwortlichen, Key User und weiteren Stakeholdern ein maßgeschneidertes Konzept für Ihren Einstieg in die O365 Welt. Dieses Konzept berücksichtigt das empfohlene weitere Vorgehen (Roadmap) inkl. der im Workshop erarbeiteten Changemanagement Strategie. Letztere ist aufgrund des mit der Einführung von O365 Projekten einhergehenden Arbeitswandels, maßgeblich für den Erfolg des Projektes.

5.

Abschließend erhalten Sie von uns das Konzept sowie Empfehlungen, die individuell auf Ihre organisatorischen Anforderungen zugeschnitten sind.



Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann forderen Sie hier Ihren Individuellen Workshop an!


Workshop Leistungen im Überblick

  • Aufnahme Ihrer individuellen Herausforderungen & Ihrer Zieldefinition
  • Change-Management im Rahmen von O365 Einführungen
  • Auswahl eines oder mehrerer Bausteine zu den Themen:

    • Intranet und/oder Dokumentenmanagementsystem
      mit Microsoft SharePoint
    • Zusammenarbeit und/oder Telefonie mit Microsoft Teams
    • Synchronisation mit Microsoft OneDrive
    • Automatisierung mit Microsoft PowerPlatform
    • Nutzung weiterer Produkte aus der O365 Produktpalette
      (z.B. Planner, OneNote …)
    • Erfolgreiche Einbindung von bestimmten Stakeholdern
      wie z.B. Betriebsrat
  • Einführung in die ausgewählten Themen auf Basis von relevanten Praxisbeispielen
  • Individuelle Anforderungsaufnahme anhand typischer Use Cases und Szenarien
  • Erarbeiten eines maßgeschneiderten Konzeptes für Ihren Einstieg in die O365 Welt*

*Das Konzept ist nicht Teil des Gewinnworkshops



Ansprechpartner

MARKUS RISTAU
Director


DINA SIBAI
Senior Consultant


TIM SCHNEIDER
Senior Manager Business Development and Sales