Scrum verändert nachhaltig die Projektorganisation

Ihre Herausforderung

Dienstleister und Produzenten sind heute vielfachem Druck ausgesetzt, der immer auch ihre Projektorganisation betrifft:

  • Märkte und technische Entwicklungen stellen täglich neue Anforderungen
  • Geschwindigkeit und Effizienz sind maßgebliche Wettbewerbsmerkmale
  • Kunden beeinflussen direkt und fortwährend durch ihre täglich neuen Anforderungen die IT-Produktion
Neue Rollen

Erwartungen und Maßstäbe von Arbeit verändern sich im großen Stil. Ausschließlich hierarchische Managementstrukturen reichen nicht mehr aus.

Projektmanager wie auch die Verantwortlichen von Routineaufgaben brauchen eine neue und tragfähige Orientierung, um ihre Aufgaben bewältigen zu können.

Agilität als Lösung?

Um ihre Arbeit schneller, effektiver und kundenorientierter auszuführen, arbeiten heute viele Teams agil. Ursprünglich für die Softwareproduktion entwickelt, haben agile Methoden wie Scrum mittlerweile eine weite Verbreitung auch in anderen Projekttypen.

  • Sie fragen sich, wie Scrum in der Praxis aussieht?
  • Sie wollen Ihr Team in Richtung Scrum entwickeln?
  • Sie wollen Ihre Organisation von Scrum überzeugen? Oder wollen Ihren Kollegen zeigen, was Agilität eigentlich bedeutet?
  • Sie wollen, dass Ihr Team kreativer, schneller, effektiver und produktiver wird?
Agilität lernen

Nach agilen Methoden zu arbeiten und seine Kommunikations- und Produktionsprozesse auf Agilität abzustimmen, ist sehr anspruchsvoll. Management und Team müssen Agilität erlernen und Schritt für Schritt für ihre Zwecke nutzbar machen.

Die Scrum-Methode bringt neue und herausfordernde Rollen mit sich. Hinter dem Begriff Scrum verbirgt sich eine ganze Organisationswelt, die in vielen Schlagworten ihren Widerhall findet, die Ihnen immer häufiger begegnen.


Sehen Sie sich auch unser Webinar zum Thema
"Scrum – ein Vorschlag zur iterativen Einführung von
Scrum anhand von Problemlösungsszenarien" an.

Unsere Lösungen

Wir begleiten Sie als Coach bei der schrittweisen Erprobung und Einführung der agilen Scrum-Methode für Ihre tägliche Arbeit.

Sie wollen Ihr Team Scrum-fit machen?
Wir bilden Ihre Mitarbeiter aus und bereiten sie auf die Prüfung zum Scrum Master oder Product Owner vor.

Sie wollen gleich agil einsteigen?
Wir unterstützen Ihr Team durch die temporäre Übernahme agiler Rollen.

Unsere Beratungsprodukte im Überblick

Scrum Workshops*
(Einführung in Scrum-Theorie, Scrum Events, Scrum Artefacts, Scrum Roles + Praxis)

  • vor Ort in Ihrem Team als live Praxis-Planspiel „Scrum City“
  • online als virtuelles Praxis-Planspiel zu „Scrum City“

Scrum Schulung

Prüfungsvorbereitung mit nachfolgender Zertifizierung
als Scrum Master oder
Product Owner.

Agile Beratung

  • Scrum Coaching eines Teams
  • Iterative oder komplette Einführung der Methodik
  • Nutzen einzelner agiler Werkzeuge

Zur externen Unterstützung Ihres Teams stellen wir

  • Externe Scrum Master
  • Externe Product Owner
  • Scrum-erfahrene Entwickler zur Verstärkung Ihres Dev Teams

*Scrum Workshops helfen, einen ersten Überblick über die Methode zu erhalten,
entweder für Führungskräfte/Management und/oder für Mitarbeitende.



Unser Vorgehen

Agilität ist ein grundlegend anderes Prinzip für Arbeitsorganisation als herkömmliche Methoden. Was wissen Sie darüber?

Die Vor- und Nachteile einer agilen Organisation nach Scrum können durch Information (Vorträge) und Experimente im Team erfahrbar gemacht werden.

Bevor wir Sie bei der Einführung in Scrum beraten, betrachten wir gemeinsam Ihre Produktionsbedingungen und Leistungsanforderungen. Was sind Ihre Herausforderungen? Wo sind die Engpässe? Kann eine neue Organisation nach agilen Prinzipien für Ihr Business die Lösung sein? Oder eignet sich ein hybrides Modell? Diese Fragen diskutieren wir ergebnisoffen mit Ihrem Management und Ihrem Team.

Jede Produktionssituation ist individuell und so wählen auch Sie Ihren Weg in die agile Welt. Wenn Sie nur einen Workshop brauchen, dann ist das Ihr Weg. Wenn Sie eine Scrum- Einführung wünschen, ist das iterativ oder umfassend möglich. Wir begleiten dann Ihr Team, zunächst nah und in einzelnen Schritten, bis das Team selbständig nach Scrum arbeiten kann.

Ihr Nutzen

Scrum ist eine Arbeitsmethodik, die die Zusammenarbeit in Teams unterstützt. Scrum-Teams lernen durch Erfahrung, organisieren sich bei der Behebung von Problemen selbst und verbessern sich kontinuierlich, indem sie Niederlagen und Erfolge reflektieren. Scrum ist als agiles Projektmanagement-Framework in jeder Art von Teamwork einsetzbar, die Lösungskompetenz liegt dort, wo die operative Arbeit stattfindet. Damit ist Scrum ein wertvolles Werkzeug.

Ihre IT-Produktionsteams

  • bewältigen die ständig neuen Herausforderungen durch Märkte und technische Entwicklungen besser,
  • agieren schneller und effizienter,
  • integrieren ihre Kunden direkt in den Produktionsprozess und steigern deren Zufriedenheit,
  • sind erfolgreicher und zufriedener mit ihrer Arbeit.
Wir können das besonders gut, weil …

… unsere Agilitätsberater eine große Praxiserfahrung in agilem Projektmanagement haben. Sie arbeiten selbst immer wieder in Scrum-Teams und haben viele Kunden bei der Einführung agiler Methoden als Berater begleitet.

In unseren Projekten wägen wir mit unseren Kunden immer wieder ab, ob Scrum in Reinform oder als individuelle Anpassung die richtige Methode ist. Der richtige Weg ist immer Ihr Weg.

Unsere Berater sind aus Überzeugung und Enthusiasmus Agilitätsberater.
Wir glauben an das agile Prinzip und leben es selbst.

Lösungsszenarien zum Thema Agile Beratung
Success Stories // Fachartikel // News

Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden Erneuerung seiner Organisations- und Führungskultur der Herausforderung, auch im Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft aufgestellt zu sein. Unter dem programmatischen Titel “Fit for Fifty” haben sie sich mit den Organisations- und Kulturexperten von noventum auf den Weg gemacht, die Organisations- und Führungskultur der MBH mit agilen Methoden weiterzuentwickeln.

Die A EINS Digital Innovation GmbH mit Sitz in Wittlich ist Projektdienstleister und Produktanbieter für innovative digitale Lösungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Gründer und CEO Andy Altmeyer in dem Ausbau des standardisierten Lösungsgeschäftes, insbesondere in umfassenden SMART CITY Lösungen. Das Flaggschiff Produkt von A EINS ist PORTAZON – die Smart City Super App. Bei Beginn des Projektes mit noventum hatte A EINS die Herausforderung, einen gesunden Ausgleich zwischen angeforderten Projektdienstleistungen bei seinen Kunden und der Investition in die Weiterentwicklung der Smart City App PORTAZONzu finden.

2020 schlug die Corona Epidemie in der Reisebranche radikal ein. Fast sämtliche Reisen wurden storniert, neue Verträge kamen nicht mehr zustande und nur mit Hilfe der staatlichen Soforthilfen konnten die Reisebüros das sofortige Ende verhindern. Die drei münsterländischen Lufthansa City Center Reisebüros ReiseArt, Lückertz und Schlagheck hatten schon vor Corona über eine verstärkte Kooperation verhandelt, nun beschleunigte die katastrophale Marktlage ihre Pläne und seit April 2022 sind sie unter der Marke „reiseart“ vereint. Die Change-Berater von noventum consulting begleiteten seit August 2021 den Fusions-Prozess.



Ansprechpartner

MARKUS RISTAU
Director


DINA SIBAI
Senior Consultant


TIM SCHNEIDER
Senior Manager Business Development and Sales