Transformationshelden
Business Veränderungen mit den Superkräften
der Unternehmenskultur bewältigen
Ihre Organisation muss auf komplexe Marktanforderungen reagieren können, um durch Innovationen zukunftsfähig zu bleiben. Für Ihren erfolgreichen agilen Change sind Selbstorganisation, Verantwortungsübernahme und Partizipation notwendig, was bisher in Ihrer Organisation und klassischen Projekten nicht ausreichend gelebt wird.
Mit unseren Herkules Transformations Projekten begleiten wir Ihre Business Transformation mit besten praxisbewährten Methoden und lösen die großen Herausforderungen Ihres Unternehmens. Egal ob Generationenwechsel in der Geschäftsführung, die Einführung eines neuen ERP-Systems, ein umfänglicher Kulturwandel oder ein disruptiver Change im Geschäftsmodell. Mit wissenschaftlichen Methoden und 23 Jahren Projekt-Erfahrung sind unsere Transformationshelden diesen Herausforderungen gewachsen und haben die Lösung für Ihren Veränderungsprozess im Unternehmen.
Produktmission
Mit der bewährten Herkules Methode gestalten wir herausfordernde Businessveränderungen mit Struktur, Kultur und Agilität.
Große Business Probleme mit Erfolg gelöst!
Mit einem Herkules Transformations Projekt lösen wir mithilfe bewährter Methoden in drei Phasen große und herausfordernde Business Probleme. Das Konzept fußt auf unseren praxiserprobten Werkzeugen aus der agilen Welt und vereint Organisationsentwicklung mit agilem Change Management.
Wir starten mit einer fundierten Planung und nehmen alle Beteiligten mit auf die Reise des Transformations Projekts. In einem kraftvollen Workshop entwickeln wir mit allen gemeinsam, auf Augenhöhe und ohne hinderliche Hierarchie-Hürden, einen Aufgaben-Backlog, den wir anschließend mit agilen Methoden in unserem agilen Change Management abarbeiten. So schaffen wir Transparenz und Partizipation und führen Ihr Projekt Stück für Stück zu nachhaltigem Erfolg.
Neben der Bewältigung Ihres konkreten Business Problems entwickeln wir Ihr Team weiter und manifestieren agile Denk- und Arbeitsweisen, die Sie für alle zukünftigen Herausforderungen der New Work Welt rüsten werden!
Change Design
In der Phase des Change-Design führen wir mit unseren Kunden einen Unternehmenskulturcheck der Organisationsarchitekten durch. Wir vereinbaren Eigenland® Thesen, bilden Vorschläge für ein Veränderungs-Statement und legen eine Agenda sowie die Teilnehmer für den Kickstart Workshop mit dem Veränderungsteam fest.
Change Kickstart
In der Phase des Kickstart Workshops wird an zwei Tagen bei unterhaltsamen und vertrauensfördernden Interaktionen bzw. Übungen der Veränderungswunsch der Stakeholder reflektiert & angenommen, die agilen Prinzipien kennengelernt & eingeübt, die Handlungsfelder über Eigenlandthesen identifiziert & priorisiert sowie die Verantwortungsübernahme per PULL entwickelt.
Agile Changemanagement
In der letzten Phase unterstützen wir Sie methodisch über 6 Monate und stellen gemeinsam einen Know-how Transfer auf einen agilen Coach in Ihrem Unternehmen sicher. Dabei orientieren wir uns an den Routinen der Scrum-Methode und schaffen durch ein elektronisches Kanban-Board Transparenz.
Möchten auch Sie Ihr Business Problem durch ein erfolgreiches Change Management lösen?
Dann unterstützen wir Sie gerne dabei!
Weitere Informationen?
Sie interessieren sich dafür, wie Sie Business Veränderungen mit den Superkräften der Unternehmenskultur bewältigen können und wünschen weitere Informationen? Wir haben das komplexe Thema in einer Broschüre zusammengefasst und senden Ihnen diese gerne als Download.
Bitte geben Sie für einen Download der Broschüre hier Ihre E-Mail-Adresse ein.
Hier können Sie die
Broschüre anfordern.
noventum-transformationshelden-folder.pdf (3.8 MB)
Wie das funktioniert haben wir in diesen kurzen Info-Video für Sie zusammengefasst
Die Welt braucht Transformationshelden
Drei Phasen zum Erfolg Ihrer Transformation.
Eine klare Struktur ist bei einem Transformationsprojekt essentiell. Den Startpunkt markiert stets eine Designphase, in der wir das Changeprojekt systematisch im Kernteam aufgleisen, Zielgrößen klären und die Kommunikation planen. Diese Scoping-Phase wird gefolgt von einer kraftvollen Kick-Off Veranstaltung, bei der im Rahmen eines Workshops ein gemeinsames attraktives Zukunftsbild für die Veränderung aufgestellt wird und alle Beteiligten sich auf die Transformation einstimmen.
Die Umsetzung begleiten wir mit agilen Methoden durch regelmäßige Meetings, ein gemeinsames Kanban-Board sowie viel Kommunikation und Transparenz. Das Changemanagement strukturieren wir dabei nach dem ADKAR-Modell vom Prosci Institut, auf das wir bereits seit vielen Jahren und in unzähligen Transformationsprojekten erfolgreich gesetzt haben.
Das Besondere an den Transformationshelden ist die Begleitung der Transformation durch eine Mischung aus Agilität und Change Management Methode. Wir nennen das Agiles Changemanagement und verbinden die Lösung des konkreten Businessproblems im Rahmen des Veränderungsprozess mit einer gezielten Organisationsentwicklung, die weit über das Changeprojekt hinaus Strahlkraft für Ihr Unternehmen entfalten wird und für viele weitere Herausforderungen als Handwerkszeug Ihres Teams dient.
Darin steck auch unser Nutzen - Businessproblem gelöst, Change gemeistert, Komplexität bewältigen.
Ein zentrales Element unseres Kickstart-Workshops stellt die Klärung und Verankerung des „WHY“ im Change-Team dar. Wir arbeiten gemeinsam mit den Mitarbeitern heraus, warum die Transformation notwendig ist und wohin die gemeinsame Reise gehen soll. So wir die Veränderung attraktiv und es wird gemeinsam motiviert im Transformationsprojekt gearbeitet.
In der dritten Phase des Change Prozesses arbeiten wir dann mit agilen Methoden den Aufgabenspeicher ab und machen so die Transformation gemeinsam mit Ihrem Team erfolgreich.
Die Agilität ist dabei neben der konsequenten und transparenten Aufgabenbewältigung im Team auch die zentrale Antwort auf die VUCA Welt. Die Methode macht Komplexität handhabbar und lässt ein dynamisches und an externen Einflussfaktoren orientiertes Projektmanagement zu und führt das Projekt in Richtung des gemeinsamen Ziels.
Dabei sind die Menschen im Team auch der wesentliche Erfolgsfaktor. Motivation und eine gute, wertschätzende Kommunikation gestalten die Transformation zielgerichtet und liefern das gewünschte Projektergebnis für Ihren Veränderungsprozess.
Lösungsszenarien zum Thema Agile Beratung
Success Stories // Fachartikel // News

Fit for Fifty – MBH rüstet sich für die Herausforderungen der Zukunft
Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden Erneuerung seiner Organisations- und Führungskultur der Herausforderung, auch im Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft aufgestellt zu sein. Unter dem programmatischen Titel “Fit for Fifty” haben sie sich mit den Organisations- und Kulturexperten von noventum auf den Weg gemacht, die Organisations- und Führungskultur der MBH mit agilen Methoden weiterzuentwickeln.
Weiterlesen … Fit for Fifty – MBH rüstet sich für die Herausforderungen der Zukunft

Mit agilem Change-Management richtet A EINS den Fokus auf seine innovative Smart City Super App
Die A EINS Digital Innovation GmbH mit Sitz in Wittlich ist Projektdienstleister und Produktanbieter für innovative digitale Lösungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Gründer und CEO Andy Altmeyer in dem Ausbau des standardisierten Lösungsgeschäftes, insbesondere in umfassenden SMART CITY Lösungen. Das Flaggschiff Produkt von A EINS ist PORTAZON – die Smart City Super App. Bei Beginn des Projektes mit noventum hatte A EINS die Herausforderung, einen gesunden Ausgleich zwischen angeforderten Projektdienstleistungen bei seinen Kunden und der Investition in die Weiterentwicklung der Smart City App PORTAZONzu finden.

Lückertz, Schlagheck und ReiseArt fusionieren agil
2020 schlug die Corona Epidemie in der Reisebranche radikal ein. Fast sämtliche Reisen wurden storniert, neue Verträge kamen nicht mehr zustande und nur mit Hilfe der staatlichen Soforthilfen konnten die Reisebüros das sofortige Ende verhindern. Die drei münsterländischen Lufthansa City Center Reisebüros ReiseArt, Lückertz und Schlagheck hatten schon vor Corona über eine verstärkte Kooperation verhandelt, nun beschleunigte die katastrophale Marktlage ihre Pläne und seit April 2022 sind sie unter der Marke „reiseart“ vereint. Die Change-Berater von noventum consulting begleiteten seit August 2021 den Fusions-Prozess.
Weiterlesen … Lückertz, Schlagheck und ReiseArt fusionieren agil