Unternehmenscontrolling in Zeiten der Digitalisierung
Um Unternehmen im digitalen Zeitalter steuern zu können, braucht es transparente, schnelle und flexible Lösungen. Optimale Entscheidungen beruhen auf fundierten Daten, aber auch den richtigen Prozessen und Werkzeugen.
Gemeinsam mit Kunden realisiert noventum Unternehmenssteuerungsprojekte mit Erfolg, basierend auf
- dem entsprechenden fachlichen Know-how
- der richtigen Technik (Produkte und Experten)
- dem Bewusstsein, dass wir Lösungen für Menschen (und nicht fürs Lehrbuch) realisieren.
Leistungen für Controller





Der Blick über den Tellerrand ist bei noventum Programm. Mit Expertise in ERP, Corporate Performance Management, Enterprise Data Warehousing und BI und weiteren organisatorischen Facetten wie etwa der Unternehmenskultur sind noventum-Projekte stets ganzheitlich.
Innovation gehört bei noventum zur Kernkompetenz. Bei aller Erfahrung sind Lösungen immer auch modern und zukunftsorientiert – insbesondere in der Planung versteht sich das eigentlich von selbst.
Strukturiertes Lösungsangebot
Der noventum-Projektanspruch
Projekte von noventum consulting sind stets an den folgenden Grundprinzipien ausgerichtet:
- Planbar: noventum arbeitet mit standardisierten Methoden, agiert mit Erfahrung und der nötigen Vorausschau.
- Wirksam: noventum-Projekte sind auf realistische und relevante Ziele ausgerichtet und werden mit hohem Fachverständnis ausgeführt.
- Zukunftssicher: noventum consulting arbeitet mit innovativen Methoden und den aktuellsten Technologien.
- Erfolgreich: Durch die Einbeziehung des Faktors Mensch in alle noventum-Projekte wird positive Resonanz im gesamten Unternehmen erzeugt.

Auf Grund des tiefen Verständnisses für unsere Bedarfe im Controlling und der ganzheitlichen Lösungskompetenz im BI-/Data-Warehouse-Umfeld, war das Projekt bei noventum in besten Händen.
- noventum versteht sich als Partner der Fachbereiche, der die betriebswirtschaftlichen Anforderungen versteht, berät, Prozesse und Systeme mitgestaltet und mit der eigenen Methodenkompetenz in BI-Systemen umsetzt.
- Als erfahrene IT-Management-Beratung ist noventum ein starker Partner der IT, der die für Business Intelligence notwendigen Technologien und Prozesse beherrscht und auch als Schnittstelle bzw. Übersetzer zum Fachbereich agieren kann.
Unsere Artikel zum Thema Unternehmenscontrolling

noventum HR-Analytics - Zukunftsdaten zur Unterstützung innerbetrieblicher Wahlen
Die Einsatzgebiete von HR-Analytics sind auf Grund des oft umfangreichen zur Verfügung stehenden Datenraums vielfältig und reichen von Berichten und Analysen zu Personalstammdaten, Personalstruktur und -bewegung, Personalmaßnahmen bis hin zu Zeitwirtschafts- und Gehaltsanalysen. Als Berichts- und Analysewerkzeug dient das HR-A traditionell dem Personalmanagement. Zunehmend sind Berichtsempfänger allerdings auch auf allen Führungsebenen und in anderen Unternehmensbereichen zu finden: von der Produktion, über Logistik und Handel bis hin zu internen Marketing- und PR-Abteilungen.
Weiterlesen … noventum HR-Analytics - Zukunftsdaten zur Unterstützung innerbetrieblicher Wahlen

SQL Server 2016 Upgrade verbessert das Data Warehouse bei BRITA signifikant
Das in Taunusstein ansässige Familienunternehmen BRITA, führend im Bereich der Trinkwasseroptimierung und auf allen fünf Kontinenten vertreten, betreibt zur Realisierung seiner vielfältigen kaufmännischen Anforderungen ein komplexes Data Warehouse. Das Upgrade seiner SQL Server Software auf den aktuellen Stand der Version 2016 SP1 erlaubt dem Unternehmen heute, die diversen hinzugekommenen Funktionen der Standard Edition zu nutzen und so mit vertretbarem Aufwand technisch up to date zu bleiben.
Weiterlesen … SQL Server 2016 Upgrade verbessert das Data Warehouse bei BRITA signifikant

Microsoft Business Intelligence Architektur schafft neue Potenziale im Marketing
Eine intelligente Analyse von Kunden- und Onlinenutzerdaten erlaubt ein gezieltes und kundenorientiertes Marketing. Voraussetzung ist, dass die implementierten Datenstrukturen und ausgewählten Analysemethoden und BI-Tools aufeinander abgestimmt sind und gut zusammenpassen. Ein mittelständisches Verlagsunternehmen machte sich für die Ausweitung seiner datengestützten Marketingaktivitäten die schon 2013 eingeführte DWH- und BI-Architektur zunutze.
Weiterlesen … Microsoft Business Intelligence Architektur schafft neue Potenziale im Marketing