Das noventum Vorgehensmodell – Microsoft SharePoint Einführung
Agile Projektierung und individuelle Anpassungen: Microsoft SharePoint Implementierung mit noventum
Der Microsoft SharePoint ist anspruchsvoll und der Aufwand zum erfolgreichen Betrieb der Plattform ist nicht gering. Nach dem Roll-out muss diese durch die eigenen IT-Verantwortlichen administriert und mit Inhalten gefüllt werden. Daher ist es wichtig, künftige Administratoren und Key User von Anfang an in das Einführungsprojekt zu integrieren und sie mit umfassendem Know-how für ihre künftige Aufgabe zu qualifizieren.
noventum arbeitet dazu gerne mit agilen Methoden der Projektentwicklung. Dies gewährleistet, dass am Ende die SharePoint-Lösung entsteht, mit der Sie arbeiten wollen. Von Beginn an und in jeder Projektphase sind die Kunden intensiv beteiligt und geben ihr Know-how, ihre Wünsche und Vorstellungen in die Planung mit ein.
Die Implementierung Ihrer Microsoft SharePoint Lösung mit noventum:
Agiler Ansatz
Mithilfe einer detaillierten Anforderungsaufnahme in Form von „User Storys“ verschaffen sich unsere Berater den Überblick, welche Bedarfe der Kunde und dessen Mitarbeiter haben. Je vielfältiger und besser die Informationen für unsere Berater sind, desto zielgenauer können diese ein geeignetes Tool bauen, das allen Personen und Anwendungsfeldern gerecht wird.
Iterative Entwicklung
Dank der Umsetzung im Rahmen von Iterationen können Fehler schneller behoben und Anpassungen bereits in der kommenden Iteration vorgenommen werden. Kunde und Dienstleister arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des Projektes. Der Kunde erhält dadurch von Beginn an ein besseres Verständnis des IT-Systems.
Mitarbeiterbeteiligung
Wenn alle involvierten Mitarbeiter in einem Kick-Off in den Auftakt der Implementierung der neuen Plattform einbezogen werden, fördert das die spätere Akzeptanz der neuen Software. Wir wünschen uns zudem eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, indem regelmäßig getestet, Feedback eingeholt und nachfolgend auch umgesetzt wird.
Individuelle Erweiterungen
Viele unserer Kundenprojekte beinhalten konkrete Anforderungen, die nicht aus dem Standard der Software abgebildet werden können. In diesem Szenario werden unsere Berater tätig und versuchen mit dem Kunden eine Lösung zu entwickeln, die sich selbstverständlich an Best Practice-Methoden orientiert.
Jetzt Projekt zur Microsoft SharePoint Einführung anfragen!
Lösungsszenarien zum Thema SharePoint
Success Stories // Fachartikel // News

AWS-Partner ebnen den Weg in die Amazon-Cloud
Große Cloud-Anbieter wie Amazon oder Microsoft überlassen das Beratungsgeschäft Partnern, für deren Expertise sie sich verbürgen. Für einen zertifizierten Partnerstatus stellt Amazon hohe Anforderungen und hat diese in seinem AWS Partnermodell systematisch festgeschrieben. noventum consulting ist AWS Cloud-Partner und hat in diversen Projekten beispielsweise für die Deutsche Bahn (DB Regio Bus) seine Expertise bewiesen.

Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program
Am dritten Oktober 2022 wurde das „Microsoft Partner Network“ abgelöst und auf das neue „Microsoft Cloud Partner Program“ (MCPP) umgestellt. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.
Weiterlesen … Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program

Cloud-Computing im Bankenwesen – Übersicht der regulatorischen Anforderungen
Im Bankenwesen wird Cloud-Computing ein immer wichtigeres Thema. Trotz Orientierungshilfen von EBA und BAFIN bleibt die Unsicherheit über die regulatorischen Anforderungen. Es stellt sich daher die Frage, welche aufsichtsrechtlichen und relevanten Vorgaben im Cloud-Computing beachtet werden müssen.
Weiterlesen … Cloud-Computing im Bankenwesen – Übersicht der regulatorischen Anforderungen