noventum HR Analytics
Die Komplettlösung für
HR-Analyse, HR Reporting und HR-Planung
Single Point of Truth für Ihre Personaldaten
Für die Analyse und das Berichtswesen aller relevanten Kennzahlen im Personalbereich hat noventum die Standardlösung HR Analytics geschaffen. Daten aus unterschiedlichsten HRM- und ERP-Quellsystemen werden in einem zentralen HR Data Mart, dem Single Point of Truth (SPOT), erfasst und ausgewertet.
Die in den HR Analytics Datenraum extrahierten Daten können schnell in Ad-hoc-Analysen, Dashboards und Standardberichten ausgewertet und visualisiert werden. Über vorhandene Schnittstellen wird dieser quellsystemunabhängige HR Data Mart an HR-Managementsysteme wie Persis oder SAP HCM angebunden.
Dank einer offenen Architektur ist noventum HR Analytics darüber hinaus in alle Richtungen erweiter- und individualisierbar.
Die Features der HR Analytics Suite im Überblick
In der Standardversion umfasst noventum HR Analytics folgende Features:
Jetzt Projekt anfragen!
unverbindlich anfragenHR-Controlling mit noventum HR Analytics
Vordefinierte Templates erleichtern Usern die Anfertigung von Reports und Dashboards, die im Handumdrehen eigenen Erfordernissen angepasst werden können. Gewissermaßen auf Tastendruck erhalten sie einen Einblick in relevante KPIs im Personalmanagement:
- Personalstammdaten
- Personalbestand und -bewegung
- Löhne und Gehälter
- Gleitzeitkonten
- Krankenstand
- An- und Abwesenheiten
- Urlaubskontingente
- etc.
Sie wollen künftig aus Ihren Daten Erkenntnisse gewinnen?
Mit HR Analytics von noventum haben Sie die perfekte Lösung gefunden.
HR Analytics kann für folgende Aufgabenstellungen im HR-Controlling eingesetzt werden:
- Erhebung klassischer HR-Kennzahlen (HR Reporting)
- Identifikation von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen (HR Analytics)
- Datengestützte Vorhersage und Planung (Predictive Analytics)
Die Intention des noventum HR Analytics –
alles für ein wirkungsvolles HR-Controlling
So schön könnte es sein: Das Unternehmen formuliert Unternehmensziele. Der HR-Bereich leitet Ziele für das Personalwesen ab. Soll und Ist stehen sich jederzeit transparent gegenüber. Optimierende Maßnahmen für den Faktoreinsatz des Personals oder das Optimieren der Personalarbeit werden konzipiert und umgesetzt.
Die Maßnahmen werden gesteuert. Unabhängig von der jeweiligen Funktion im Unternehmen: Jeder Berechtigte hat den Soll-Ist-Vergleich im Blick. Die Personalziele werden erreicht. Klingt gut und einfach, oder? Warum gelingt es dann nicht?
Nach einer Studie aus dem Jahr 2020 der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sind die größten Zeitfresser im Personalcontrolling:
- 65 % Bearbeitung von Dokumenten
- 50 % Datenmanagement
- 23 % Kommunikation mit Fachabteilungen
Wo liegen die größten Hürden?
- 78 % Behinderung der Datenerhebung durch heterogene IT-Systeme
- 63 % erschwerte Datenauswertung durch fehlende Softwarelösungen
noventum HR Analytics schafft wieder Kapazität für das wahre Business des HR-Controlling im Unternehmen. Das Aufbereiten gesammelter Daten erfolgt vollautomatisch durch den noventum HR Data Mart. Das Erstellen von Standardberichten ist eine einmalige Maßnahme. Dashboards basieren fortan auf einem täglich aktualisierten, qualitätsgesicherten Datenraum. Fachbereiche haben intuitiven, rechtebasierten Zugriff auf ihre integrierten, analyseorientiert aufbereiteten Daten.
Individuelle Ad-hoc-HR-Analyse? Aber gerne! Die Informationen, Kennzahlen und KPIs des ganzen Unternehmens liegen analyseorientiert vor. Der Datenanalyse steht nichts im Wege. "Wie habe ich beim letzten Mal die Abwesenheitsquote berechnet?". Die Algorithmen sind digital hinterlegt. Egal wer die Analyse erstellt, die Berechnungslogik bleibt die zentral vereinbarte.