Von Sourcing-Projekten bis zum operativen Tagesgeschäft – erfolgversprechende Aussichten für noventum consulting in Luxemburg
//
IT & Management Consulting, noventum

Tool-gestützte Lösungen erleichtern die Einhaltung regulatorischer Anforderungen wie der des ISO/IEC 27001 und des Sarbanes-Oxley Act
novum: Herr Hau, wie hat sich Ihr junges Beratungsunternehmen in den letzten Monaten entwickelt?
Harald Hau: Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung am Markt. Gerade in den letzten Monaten haben wir u.a. spannende Sourcing-Projekte begleitet, die das Potential des Luxemburger Marktes aufzeigen. Aufgrund unserer Analysen und bei Gesprächen mit unseren Kunden haben wir weiteres Potential und neue Chancen identifiziert. Wir werden unsere Kunden in Zukunft verstärkt in ihrem operativen Tagesgeschäft begleiten. Um noch erfolgreicher dabei wirken zu können, sind wir daher aktiv auf der Suche nach spannenden und vielseitigen Menschen, die unser Team bereichern.
novum: Luxemburg ist der große Bankenstandort. Sind nach wie vor die Banken Ihr prominenter Zugang zum Beratungsmarkt und damit einhergehend die großen Bankenthemen?
»Bankensektor und Clusterinitiative im Fokus«
Harald Hau: In der Tat bildet der Bankensektor nach wie vor unser Kerngeschäft und wir sehen hier noch viel Potential. Allerdings existieren in Luxemburg weitere spannende Alternativen wie z.B. die Clusterinitiative. noventum Luxemburg wird in Zukunft diese Clusterinitiativen aktiv unterstützen und dadurch spannende neue Kundenbereiche erschließen.
novum: Mit welchen fachlichen Themen sind Sie derzeit vor allem beschäftigt?
Harald Hau: Wie bereits ausgeführt, arbeiten wir daran, neben dem Projektgeschäft – was die ersten Jahre von noventum Luxemburg prägte – das operative Geschäft zu verstärken und hier in Zukunft interessante Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten.
novum: Vor einiger Zeit haben Sie Ihren Kunden ein sogenanntes „Cost Cutting Assessment“ angeboten. Was genau ist das?
»Cost Cutting Assessment deckt Sparpotentiale auf«
Harald Hau: Das Cost Cutting Assessment ist eine eigene Entwicklung, die folgende Themen bzw. Schritte beinhaltet: effiziente IST-Aufnahme, Benchmarking/Peer Group Vergleich, das Identifizieren von Potentialen, Targeting, Prognose der Saving-Potentiale und – ganz entscheidend – eine Analyse der IT-Kosten. Aufgrund der hohen Resonanz unseres CCA 2.0 werden wir diese Initiative verstärken und unser Produktportfolio aufgrund der bisher gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse verstärken und in unsere Methode einfließen lassen.
Der Cost Cutting Assessment Ansatz besteht in einer effizienten und standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung von Einsparmöglichkeiten innerhalb einer IT-Organisation. Hierzu haben wir die Tätigkeiten einer IT-Organisation in Domänen geclustert, wie z.B. Business IT-Alignment, Business Partner und Support. Innerhalb dieser Domänen haben wir ca. 80 Rollen / Aufgaben definiert, die für eine erfolgreiche IT-Organisation maßgeblich sind.
Die Analyse erfolgt anhand strukturierter Interviews mit den Stakeholdern. Das Ergebnis des Assessments besteht in
- Identifikation von Quick Wins
- Optimierung der Kostentreiber durch Verwendung effektiver Maßnahmen
- Vorschlägen für nachhaltige Kostensenkung
- Erarbeitung einer Cost Saving Roadmap.
novum: Wie waren Ihre konkreten Erfahrungen, wie war die Resonanz der Kunden?
Harald Hau: Die Resonanz unserer Kunden war und ist sehr positiv und bestärkt uns darin, diesen Service zukünftig weiter auszubauen.
novum: Herr Hau, wir bedanken uns für dieses Interview und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg
Unsere Leistungen für People & Culture
Die Gestaltung einer starken Unternehmenskultur ist ein zentrales Thema für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Unsere Organisationsberatung konzentriert sich darauf, gemeinsam mit Ihnen eine Kultur zu schaffen, die Ihre Mitarbeiter:innen motiviert und zu Höchstleistungen anspornt. Indem wir Führungskräfte in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, um effektiv zu führen, tragen wir zur Schaffung einer positiven und leistungsorientierten Arbeitsumgebung bei.
HR-Digitalisierung verlangt nach konkreten Lösungen, die dem HR-Management erlauben, aus der verstaubten Excel- & Verwaltungsecke herauszukommen. Persis ist einer der Marktführer in diesem Software-Segment und noventum ist Ihr Berater und Implementierungspartner für Persis. Die Personalsoftware von Persis für das Personalmanagement ist modular aufgebaut. Nutzen Sie sie für einzelne Schwerpunktthemen oder in einem integrierten System. Jedes Modul der Persis Personalsoftware optimiert einen Teilbereich Ihrer Personalarbeit. Der Einsatz mehrerer oder aller Module erschließt Ihnen zusätzliche Synergien – für HR-Prozesse State of the Art.
Bei People & Culture by noventum legen wir großen Wert auf die Bedeutung von Daten und Analyse im HR-Bereich. Mit unserem Fachwissen in People Analytics können wir Ihnen dabei helfen, fundierte Personalentscheidungen zu treffen und Ihre HR-Strategie datengesteuert zu optimieren. Unser Produkt HR-Analytics wird schon heute von namhaften Unternehmen genutzt (wie dem Handelsunternehmen dm-drogerie markt). Indem wir Ihnen detaillierte Einblicke in Ihre Mitarbeiterdaten liefern, unterstützen wir Sie bei der Identifizierung von Trends, der Vorhersage von Mitarbeiterbedürfnissen und der Ableitung strategischer Maßnahmen.

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster