Technologischer Fortschritt, der den Kunden einen echten Mehrwert bietet, und ambitionierte Ziele in Sachen Umweltgerechtigkeit gehören zu den wichtigen Treibern der innovativen Produktentwicklung bei Schmitz Cargobull. Mit den aerodynamischen Sattelaufliegern der EcoGeneration ist der Münsterländische Fahrzeughersteller bereits heute Vorreiter in Sachen umweltgerechter Transportlösungen. Rene Knüpper, Leiter der Produktentwicklung „General Cargo“ am Zentralstandort Altenberge, entwickelte mit Beraterinnen von noventum consulting ein Design Thinking Workshopkonzept, um seinem Produktentwicklungsteam Impulse für ein dynamisches und zugleich kundenorientiertes Vorgehen zu geben.
Neuigkeiten aus der Informationstechnologie, aktuelle Trends der IT-Wirtschaft, konkrete Projekte der noventum consulting GmbH und ihrer Partner, engagierte Kommentare und interessante Ereignisse aus dem Alltag des IT-Managements.
Die Unternehmensführung und Zusammenarbeit im Team, das Kerngeschäft und die Wirtschaftswelt unterliegen einem permanenten Wandel. Ein herausforderndes Bündel an Veränderungen, das komplex ist und verstanden sowie organisiert werden will. Dieser Mix an Anforderungen beschäftigt derzeit viele Organisationen. So auch die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM), deren Zeichen auf gezielten Change und auf Zukunft stehen.
Die Kanzler*innen von 20 (Fach-) Hochschulen aus NRW treffen sich jährlich im Rahmen einer Klausurtagung, um innovative Impulse aufzunehmen und um zu diskutieren, wie diese in ihren Alltag Eingang finden können. Am 24. Oktober 2024 war die Hochschule Hamm-Lippstadt in Person der Kanzlerin Sandra Schlösser Gastgeberin dieses Treffens. Im Fokus standen dabei die Potenziale von Künstlicher Intelligenz sowie moderne bzw. agile Formen der Zusammenarbeit. Die Themen sollten interaktiv und unterhaltsam vermittelt und gerahmt werden – also genau unser Ding!
Moderne Unternehmen stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen: Strukturelle Veränderungen, ein Generationswechsel im Führungsteam oder veränderte Marktbedingungen machen es erforderlich, bestehende Führungsgrundsätze zu hinterfragen und eine klare Vision für die Zukunft zu entwickeln. Insbesondere im Dienstleistungssektor, wo die direkte Interaktion mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, sind einheitliche Führungsgrundsätze essenziell. Die Volksbank Gronau-Ahaus hat sich diesen Herausforderungen gestellt und gemeinsam mit noventum consulting ein umfassendes Führungskräfteentwicklungsprogramm initiiert.
Die Finanz Informatik, der Digitalisierungspartner und zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat ihren Geschäftsbereich Infrastrukturberatung grundlegend reorganisiert. In einem umfassenden Change-Management-Projekt wurde der Prozess der Leistungserbringung vollständig überarbeitet und an den gestiegenen Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet. Die FI-Infrastrukturberatung realisiert damit einen wichtigen Schritt der digitalen Transformation und folgt der langfristigen Strategie des IT-Dienstleisters. Das Projekt Change@IB wurde in mehr als einem Jahr in enger Zusammenarbeit mit den Berater:innen von noventum consulting durchgeführt.
Generationenwechsel in der Führung sowie stetiges Wachstum bringen Unternehmen oftmals in die Situation, ihre Managementmethoden auf den Prüfstand zu stellen. Auch die Offenheit für neue Führungsmethoden und der Wunsch, in einer agilen Arbeitswelt zeitgemäß aufgestellt zu sein, wirken als Motor für Veränderungen im Management. Die Borgel Elementbau GmbH entschied sich nach einer ausführlichen Kulturanalyse, mehr Entscheidungsfreiheit und Verantwortung in die Hände ihrer Projektleiter zu legen. Unterstützt von noventum Beratern wurde ein Veränderungsprozess eingeleitet, der neue Managementstrukturen und agile Methoden umfasste. Ein Kick-Start-Workshop und die Erstellung eines Projektleiter-Handbuchs waren dabei zentrale Maßnahmen.
Im April 2024 fand zum zweiten Mal das New Work Pioneer Lab statt. Das 1,5-tägige Workshopformat mit dem Thema „Zwischen Purpose und Performance“ lockte ca. 20 Vertreter:innen von namhaften Unternehmen aus dem Münsterland an.Uwe Rotermund und Laura Wenningmann von noventum consulting führten die Teilnehmer durch ein vielseitiges Programm, in dem die Pole Sinn- und Leistungsorientierung von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wurden und gleichzeitig die Begegnung und der inspirierende und Mut machende Austausch innerhalb der Gruppe im Fokus stand.
Mehr als 6.000 Mitarbeitende gehören weltweit zum Familienunternehmen Schmitz Cargobull. Zu den wichtigen Zukunftsthemen zählt neben technischer Innovation auch die Transformation der Arbeit und die Qualität der Führung. Demografie und Weltmarktposition des Unternehmens machen die fortlaufende Qualifizierung des Führungs- und Fachkräftenachwuchses zum strategischen Zukunftsthema. Mit Unterstützung von noventum consulting strukturiert die HR-Abteilung des Unternehmens ihre operative Arbeit neu mit der Methode OKR (Objectives & Key Results) und stärkt damit die strategische Ausrichtung der Personalarbeit.
Dein HR-Reporting ist aufwendig, fehleranfällig und bindet wertvolle Kapazitäten?
Dein zentrales HRM-System reicht für Dein HR-Reporting nicht aus? Manuelle Datenaufbereitung in Excel ist zeitaufwendig und fehleranfällig? HR-Daten sind über verschiedene Systeme, Gesellschaften oder Länder verteilt? Es fehlen klare Definitionen, homogene Kennzahlen und Konsolidierungsprozesse?
Du bist nicht allein! Viele HR-Controller kämpfen täglich mit diesen Herausforderungen – und wenn die Expertin/der Experte ausfällt, bricht das Reporting zusammen.